DIC-23112 HANDBUCH
Montage Wir empfehlen, die Wi-Fi-Türglocke innen anzubringen und vor der endgültigen Montage zu testen. Befolgen Sie die Schritte in diesem Handbuch, um das Produkt in Betrieb zu nehmen. Installation der Türglocke Es wird empfohlen, die SD-Karte vor der Installation einzusetzen, um die Aufzeichnungsfunktion verwenden zu können. Dies kann zwar auch später durchgeführt werden, erfordert aber das Entfernen und erneute Anschließen einiger Kabel. 1.
. Seitlich an der Türglocke befindet sich der SD-Kartensteckplatz. Entfernen Sie die Gummidichtung, setzen Sie die SD-Karte ein und bringen Sie die Gummidichtung wieder in Position. SD-Kartenabdeckung 4. 5. Schieben Sie die Türglocke wieder in das Aluminiumgehäuse und bringen Sie die 3 Befestigungsschrauben an. Führen Sie das Netzkabel durch die Öffnung der Gummidichtung. Öffnung für Netzkabel 6. 7. 8. Verbinden Sie das Netzkabel mit den Anschlüssen V+ und V- auf der Rückseite der Türglocke.
9. der Türglocke zu leuchten. Geschieht das nicht, stellen Sie bitte sicher, dass Netzkabel und Netzteil korrekt angeschlossen sind und die Steckdose eingeschaltet ist. Bringen Sie die Gummidichtung wieder in Position. Wandmontage 1. 2. Die Türglocke ist nun betriebsbereit. Testen Sie sie an dem von Ihnen bevorzugten Standort und vergewissern Sie sich, dass Sie mit dem Blickwinkel der Kamera zufrieden sind.
Einrichtung der Smartwares-Ansichts-App (iOS) 1. 2. 3. 4. 5. 6. Laden Sie die Smartwares-Ansichts-App herunter und installieren Sie sie. Sie müssen den Empfang von Benachrichtigungen auf Ihrem Gerät zulassen, um Warnmeldungen darauf erhalten zu können! Öffnen Sie die Smartwares-Ansichts-App und berühren Sie das Plus-Symbol auf dem Bildschirm, um mit der Einrichtung zu beginnen. Geben Sie unter „Name des Systems“ einen Namen für Ihre Türglocke ein.
7. Klicken Sie unter Wi-Fi-Einrichtung auf SET-UP. 8. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Türglocke noch immer blau und weiß blinkt und klicken Sie dann auf „Next“. Sollte sie nicht blau und weiß blinken, drücken Sie zweimal den Netzschalter, um sie wieder einzuschalten. Rufen Sie die Wi-Fi-Einstellungen Ihres Mobiltelefons auf und wählen Sie das gewünschte Netzwerk aus der Liste aus. Kehren Sie dann wieder zur App zurück, um das Passwort für das Netzwerk einzugeben. 9.
11. Kehren Sie zur Smartwares-Ansichts-App zurück und klicken Sie auf „Next“. Warten Sie einige Minuten, bis das Telefon die Einrichtung abgeschlossen hat. 12. Sobald die Verbindung hergestellt wurde, läutet die Türglocke. Einrichtung der Smartwares-Ansichts-App (Android) 6. 7. Laden Sie die Smartwares-Ansichts-App herunter und installieren Sie sie. Öffnen Sie die Smartwares-Ansichts-App und berühren Sie das Plus-Symbol auf dem Bildschirm, um mit der Einrichtung zu beginnen. 8.
12. Klicken Sie unter Wi-Fi-Einrichtung auf SET-UP. 13. Sie werden zur Deaktivierung Ihrer mobilen Daten aufgefordert. Dadurch wird das Gerät dazu gezwungen, sich mit dem Wi-Fi der Türglocke zu verbinden. Nach der Einrichtung können Sie diese wieder aktivieren. Kehren Sie zur App zurück und klicken Sie „Start“, damit Ihr Gerät eine Verbindung zur Türglocke herstellt. 14. Klicken Sie auf die Lupe im Feld des Drahtlosnetzwerks, um nach Wi-Fi-Netzwerken in der Nähe zu suchen. 15.
Testen 18. 19. 20. 21. 22. Bringen Sie die vordere Abdeckung und die Abdeckung des Ladeanschlusses wieder an. Beenden Sie die App mit der Zurück/Home-Taste auf Ihrem Mobiltelefon/Tablet. Drücken Sie zum Testen die Haupttaste an der Vorderseite der Türglocke. Ihr Telefon klingelt daraufhin und das Gerät ist eingerichtet. Die Haupttaste blinkt nach der Verbindungsherstellung weiß und hört nach kurzer Zeit wieder auf zu blinken.
Übersicht zur Smartwares-Ansichts-App Hinweis: Die Bildschirmfotos in diesem Handbuch unterscheiden sich möglicherweise geringfügig von denen, die in Ihrer App auftauchen. Dies liegt daran, dass es verschiedene Versionen der App für iOS und Android gibt und weil die App regelmäßig aktualisiert wird. Startbildschirm Der Startbildschirm bietet Ihnen einen Überblick über Ihre Smartwares-WiFi-Video-Türglocke und weitere kompatible Smartwares-Kameras, die Sie möglicherweise installiert haben.
und richten Sie eine PIN-Sperre für die App ein.
Hinzufügen einer Video-Türglocke Tippen Sie auf , um eine Wi-Fi-Video-Türglocke oder eine weitere kompatible SmartwaresKamera hinzuzufügen. Erweiterte Einstellungen Tippen Sie auf Dadurch werden Ihnen zusätzliche Konfigurationssymbole zur Auswahl angezeigt. Tippen Sie anschließend auf , um Zugriff auf die erweiterten Einstellungen zu erhalten. Tippen Sie zum Verlassen erneut auf . Hinweis: Befindet sich das Gerät im Energiesparmodus, haben Sie keinen Zugriff auf die erweiterten Einstellungen.
Ereignisliste: Hier können Sie die aufgelisteten Ereignisse für die ausgewählte VideoTürglocke oder die die Smartwares-Kamera einsehen und wiedergeben lassen.
Konfiguration der PIN-Sperre Wenn Sie sich für die Aktivierung der PIN-Sperre entscheiden, müssen Sie bei jedem Start der App den PIN-Code eingeben. 1. Wählen Sie „Enable lock when starting“ und geben Sie Ihren PIN-Code ein. 2. Bestätigen Sie den eingegebenen PIN-Code. (iOS) (Android) Hinweis: Sollten Sie den PIN-Code vergessen haben, löschen Sie bitte die App und installieren Sie sie neu.
Für Android Wenn Sie Benachrichtigungen aktivieren/deaktivieren möchten, folgen Sie bitte den folgenden Schritten. Hinweis: Die Geschwindigkeit der Internetverbindung und des Drahtlosnetzwerks können die Leistung des Push-Benachrichtigungsdienstes beeinträchtigen. Video-Hardwarebeschleunigung Aktivieren Sie die Video-Hardwarebeschleunigung für eine höhere Leistung. Bitte schalten Sie diese aus, sobald Sie grafische Störungen feststellen.
Live-Ansichtsseite Mikrofon ein/aus Telefonmodus Schnappschuss Stumm stellen Aufzeichnen Starten/Stoppen des Live-Videos TürentriegelungsAuslöser Tippen Sie einmal darauf, um mit einem Besucher zu sprechen und tippen Sie erneut, um die Stummschaltung zu deaktivieren. Tippen Sie einmal darauf, um vom Freisprechmodus in den Telefonmodus zu wechseln. Tippen Sie erneut darauf, um wieder zurück in den Freisprechmodus zu wechseln.
Ferne zu öffnen (Smartwares DB5005 oder DB5005L erforderlich).
Freisprechmodus Telefonmodus mit Ein-Weg-Audio Freisprechmodus mit Zwei-WegeKommunikation Telefonmodus mit Zwei-Wege-Audio
Video-Ereigniswiedergabe Das aufgezeichnete Video wird automatisch auf der Speicherkarte gespeichert. Sie können auf die Dateien zur Wiedergabe zugreifen. Tippen Sie auf der Hauptseite. Tippen Sie auf , damit der Filter für das Datum und die Uhrzeit angezeigt wird. Sie können den Zeitraum festlegen, in dem alle zur Verfügung stehenden aufgezeichneten Dateien für die Wiedergabe angezeigt werden. Alle verfügbaren Ereignisse werden auf der MicroSD-Karte gespeichert.
Wählen Sie für die Wiedergabe die Datei aus dem Bereich „Lokal“ oder „Ereignis“ aus. Während der Wiedergabe können Sie auf die Pause-Taste tippen, um die Wiedergabe anzuhalten/fortzusetzen. Die lokalen Netzwerkbedingungen können zu einer fehlerhaften Videowiedergabe führen, wodurch der Bildschirm schwarz bleibt. Sollte dies passieren, verlassen Sie den Wiedergabemodus und versuchen Sie es später erneut, wenn sich die Internetverbindung verbessert hat.
Löschen Wählen Sie die Datei(en) und tippen Sie auf das Löschen-Symbol. Sie haben die Möglichkeit, mehrere Datei gleichzeitig zu löschen. Überprüfen Sie den Videoclip Tippen Sie anschließend auf das PapierkorbSymbol Anruf entgegennehmen Ein Pop-up-Fenster, wie Sie es auf der linken Seite sehen, erscheint auf Ihrem Mobilgerät, sobald ein Besucher die Klingeltaste an Ihrer Video-Türglocke drückt. • Tippen Sie auf „Ignore“, um den Anruf zu ignorieren.
Erweiterte Einstellungen In diesem Kapitel werden die erweiterten Einstellungen für den Administrator erläutert. Der Administrator ist derjenige, der im Besitz des Administratorpassworts ist und die vollständige Kontrolle über die Wi-Fi-Video-Türglocke hat. Der Administrator kann auf alle Funktionen und Einstellungen zugreifen, während normale Benutzer nur die Überwachungsbilder für die Live-Ansicht empfangen und Videoaufnahmen aufzeichnen, jedoch nicht die Einstellungen der Kamera verwalten können.
Entriegelungsdauer 1 Wählen Sie zwischen 1, 3 oder 5 Sekunden Geräteinformation Überprüfen Sie die Modell- und Firmware-Informationen
Administratorpasswort Bei dem Administratorpasswort handelt es sich um einen spezifischen Sicherheitscode, mit dem der Administrator die erweiterten Einstellungen bearbeiten kann. Das standardmäßige Administratorpasswort ist 123456. Mit dieser Funktion können Sie das voreingestellte Administratorpasswort durch Ihr persönliches Administratorpasswort ersetzen. Zum Schutz Ihrer Systemkonfiguration müssen Sie beim Ändern der erweiterten Einstellungen das Administratorpasswort eingeben.
Videoqualität Wählen Sie die gewünschte Videoqualität aus. Wählen Sie eine niedrigere Qualität, wenn Sie über eine schlechte Verbindung verfügen Umgebungsmodus Wählen Sie, abhängig von Ihrer Region, zwischen 50 oder 60 Hz. Befinden Sie sich in Europa, sollten Sie 50 Hz wählen.
Glockenton In diesem Bereich können Sie eine Melodie für Ihre Video-Türglocke auswählen. Es stehen fünf verschiedene Melodien zur Verfügung, zwischen denen Sie auswählen können. Anpassen der Lautstärke der Melodie Hier können Sie die Lautstärke von gänzlich stumm bis hin zum Maximalpegel einstellen. Ändern Sie die Melodie Wählen Sie eine Melodie für die Video-Türglocke. Melodie der Glocke Wählen Sie eine Melodie für Ihre gekoppelte Türglocke (separat erhältlich).
Kopplung mit einer Smartwares-Glocke Sie können Ihre Video-Türglocke mit einer separaten Glocke koppeln. Auf diese Weise werden Sie in Ihrem Zuhause, sobald jemand Ihre Türglocke drückt, auch dann benachrichtigt, wenn Sie nicht in der Nähe Ihres Telefons sind. Wir empfehlen die Byron BY501, 504 und 601. • Versetzen Sie Ihre Glocke in den Kopplungsmodus, indem Sie den richtigen Knopf drücken und gedrückt halten (bitte schauen Sie dafür im Handbuch Ihrer Glocke nach), bis die Glocke einen Signalton ausgibt.
Produktspezifikationen Drahtlosnetzwerk Übertragungsfrequenz Übertragungsreichweite Bildsensor Wi-Fi 802.