Safety data sheet

Material
Sicherheitsdatenblatt
ABC FEUERLÖSCHER
SDB-Nr.: AJT151030172E
P264 Waschen Sie Ihre Hände und das Gesicht gründlich nach der Handhabung
P270 Nicht essen, trinken oder rauchen, während Sie dieses Produkt verwenden
P281 Verwenden Sie eine persönliche Schutzausrüstung, wie vorgeschrieben
P285 Bei unzureichender Belüftung einen Atemschutz tragen
P301+322+331 Bei Verschlucken 2-3 Gläser Wasser trinken und Erbrechen vermeiden
302+352 Bei Hautkontakt mit Wasser und Seife waschen
304+313+341 Bei Einatmung und falls Symptome auftreten, die Betroffenen an die frische Luft bringen und in einer
bequemen Atemposition ruhig halten. Ärztlichen Rat bzw. ärztliche Hilfe einholen.
305+351+338 Bei Kontakt mit den Augen einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Kontaktlinsen, falls
vorhanden, entfernen und weiter spülen.
337 +313 Bei anhaltender Augenreizung ärztlichen Rat/ärztliche Hilfe einholen.
P401+402+403 Im Originalbehälter oder den Feuerlöscher an einem trockenen, gut belüfteten Ort lagern.
3. ZUSAMMENSETZUNG UND ANGABEN ZU BESTANDTEILEN
Substanz/Präparat: Präparat
Inhaltsbezeichnung Inhalt/% CAS-Nr. EINECS-Nr.
Klassifikation
(67/548/EWG)
Klassifikation
(1272/2008/EG)
Zylinder-Werkstoff (mit Epoxidharz
beschichteter Kohlenstoffstahl)
- - - - -
Trocken
e
Chemi
kalie
Ammonium
Dihydrogenphosphat
>95
7722-76-1 231-764-5
R22,R36/37/38
-
Ammoniumsulfat
7783-20-2 231-984-1 R3 6/3 7/3 8 -
Weitere, nicht
gefährliche Werkstoffe
Gleichgewicht
NA NA - -
Anmerkung:
1: Feuerlöscher enthalten Druckluft, um den Hochgeschwindigkeitsaustritt des Produkts zu gewährleisten.
2: Dieses Sicherheitsdatenblatt bezieht sich vor allem auf die trockene Chemikalie im Inneren des Feuerlöschers.
3: Vollständiger Wortlaut der Gefahrensätze und -hinweise unter Abschnitt 3: siehe Abschnitt 16.
4: Dieses Sicherheitsdatenblatt enthält wertvolle Informationen, die entscheidend für den sicheren Umgang und den richtigen
Gebrauch des Produkts sind. Dieses Sicherheitsdatenblatt sollte für Mitarbeiter und andere Benutzer des Produkts aufbewahrt und
zugänglich gemacht werden.
4. ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN
Augenkontakt
Augen mit Wasser ausspülen, bis sie schmerzfrei sind. Wenn Reizungen auftreten oder anhalten, einen Arzt aufsuchen.
Ausgabedatum: 2015-10-30 Seite
2 von 6