Safety data sheet
Material
Sicherheitsdatenblatt
ABC FEUERLÖSCHER
SDB-Nr.: AJT151030172E
Kontakt mit derHaut
Mit viel Wasser und Seife waschen. Wenn Reizungen auftreten oder anhalten, einen Arzt aufsuchen.
Einatmung
Betroffene an die frische Luft bringen. Wenn Reizungen auftreten oder anhalten, einen Arzt aufsuchen.
Verschlucken
Wenn die Betroffenen bei Bewusstsein und ansprechbar sind, 2-3 Gläser Wasser zum Trinken verabreichen. Kein Erbrechen
herbeiführen. Bei Erbrechen und wenn das Opfer bei Bewusstsein ist, zusätzliches Wasser verabreichen, um die Chemikalie zu
verdünnen. Zur Vermeidung von Aspiration verschluckter Produkte die Betroffenen auf die Seite legen, wobei der Kopf
niedriger positioniert sein sollte als die Gürtellinie. Ärztliche Hilfe einholen. Lassen Sie die Betroffenen nicht unbeaufsichtigt.
Eventuelle Verschlimmerung gesundheitlicher Beschwerden durch Exposition
Das Einatmen des Produktes kann bestehende chronische Atemwegserkrankungen wie Asthma, Emphysem oder Bronchitis
verschlimmern. Der Kontakt mit der Haut kann eine bestehende Hauterkrankung verschlimmern. Eine chronische
Überexposition kann Pneumokoniose („Staublunge“) verursachen.
5. BRANDBEKÄMPFUNGSMASSNAHMEN
Löschmittel: N/A. Dieses Produkt ist ein Löschmittel. Es ist nicht entflammbar und nicht brennbar.
Besondere Brandbekämpfungsmaßnahmen: N/A
Ungewöhnliche Brand- und Explosionsgefahren: Dieses Produkt kann sich möglicherweise im Feuer zersetzen und
Kohlenoxide, Kalium sowie Stickstoff (siehe Abschnitt 10) freisetzen.
Empfindlichkeit gegenüber der mechanischen Einwirkung oderstatischen Entladung: Nicht vorhanden
6. MASSNAHMEN BEI UNBEABSICHTIGTER FREISETZUNG
Im Falle einer versehentlichen Freisetzung verwenden Sie den entsprechenden Atemschutz. Reinigen Sie das Gerät mit einem
Staubsauger oder einem feuchten Tuch und Staubwedel, um die Staubablagerung zu minimieren. Zur Entsorgung das Produkt
in eine Tüte oder einen Behälter umfüllen. Wenn das Produkt gebraucht wurde und/oder verunreinigt ist, verwenden Sie eine
persönliche Schutzausrüstung und entsprechende Aufnahmemittel, die für die Zusammensetzung der Mischung geeignet sind.
Das Eindringen des Produkts in Wasserwege sollte verhindert werden.
7. HANDHABUNG UND LAGERUNG
Vermeiden Sie Augen- und Hautkontakt sowie Einatmung. Verwenden Sie die geeignete persönliche Schutzausrüstung für die
Handhabung. Nach der Handhabung gründlich waschen (siehe Abschnitt 8). Das Produkt sollte in der Originalverpackung oder
im Feuerlöscher gespeichert werden. Wenn das Produkt unter Druck gehalten wird (zum Beispiel im Feuerlöscher), prüfen Sie
den Behälter auf Rost oder Schäden, die die Unversehrtheit des Behälters beeinträchtigen könnten. Das Produkt nicht bei hoher
Luftfeuchtigkeit lagern und nicht mit anderen Löschmitteln mischen; das gilt insbesondere für aus Kaliumbicarbonat basierende
Mittel.
8. EXPOSITIONSKONTROLLE/PERSONENSCHUTZ
Ausgabedatum: 2015-10-30 Seite
3 von 6