User manual
Bei einigen Geräten kann der Steckplatz auch auf der rechten Seite oder auf der
Rückseite nach unten gerichtet sein. Überprüfen Sie bitte hierfür ggf. die
Bedienungsanleitung Ihres Gerätes.
Bei Kabelreceivern ist der Steckplatz häufig hinter einer Klappe an der Gerätefront
und manchmal auch auf der Rückseite des Gerätes.
Hinweise zum Aufrufen von Informationen des CI+ Moduls
entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres TV-Gerätes
oder Kabelreceivers.
Neben Informationen zu Ihrem CI+ Modul können Sie im Service-Menü des CI+
Moduls auch die Jugendschutz-PIN oder die Menüsprache des CI+ Moduls ändern.
Zur Weiterentwicklung können Softwareaktualisierungen des CI+ Moduls
durchgeführt werden. Liegt eine neue Software vor, wird dies mit einem Hinweis
auf dem TV-Bildschirm angezeigt. Bitte folgen Sie dabei den Anweisungen zur
Aktualisierung.
Ihre Kontaktmöglichkeiten
Bei Problemen mit dem Modul selbst finden Sie bei smart die richtigen
Ansprechpartner
Service Hotline: 49 (0) 7724 / 94 78 354
Telefax: 49 (0) 7724 / 94 78 333
E-Mail: info@smart-electronic.de
Bitte kontaktieren Sie bei Installationsproblemen des CI+ Moduls den Hersteller
Ihres TV-Gerätes oder Ihres Kabelreceivers.
Bei Problemen mit Ihrer Smartcard kontaktieren Sie bitte den Kundenservice von
Kabel Deutschland.
Problembehandlung
Die Authentifizierung startet nicht:
Bitte überprüfen Sie, ob das CI+ Modul fest im Steckplatz sitzt. Eventuell muss das
Modul mit dem smart-Logo nach oben eingesteckt werden. Achten Sie aber darauf,
dass das CI+ Modul immer in Pfeilrichtung eingesteckt wird.
Hinweis „Ihr TV-Gerät ist nicht CI+ geeignet!“ erscheint:
Ihr TV-Gerät unterstützt kein CI+. Es kann zu Einschränkungen bei der Anzeige von
verschlüsselten Sendern/Sendungen kommen.
Hinweis 303 bzw. 320 erscheint:
Die Smartcard ist nicht richtig eingesteckt. Bitte überprüfen Sie, ob der goldene
Chip zur Rückseite des CI+ Moduls gerichtet ist.
Doc-ID: 11022401 Stand: 25.02.2011