Operation Manual

RAPS
18 DE
RAPS
Was ist RAPS?
Auf Ihrem Receiver sind bei der Auslieferung alle zu diesem Zeitpunkt
sendenden TV- und Radioprogramme abgespeichert. RAPS dient der
Aktualisierung der Senderliste und ermöglicht neue Sender automatisch
aufzunehmen oder wegfallende Sender aus der Liste zu löschen. RAPS
erspart Ihnen so die Arbeit, diese Veränderungen selber zu suchen und zu
programmieren.
Wenn Sie Ihren Receiver einschalten, prüft RAPS, ob es neue Programme
gibt. Neue Programme werden automatisch in die Programmliste
aufgenommen und auf dem Bildschirm als neue Programme angezeigt. Falls
Programme für immer abgeschaltet sind, werden die entsprechenden
Programmplätze ebenfalls automatisch gelöscht.
Sie können sich auch parallel dazu eine eigene Liste (innerhalb der
Favoritenliste) anlegen, oder RAPS jederzeit wieder über die
„Werkseinstellung” ausschalten.
Bei der Nutzung von Raps genießen Sie den Vorteil stets aktueller
Programmlisten. Dies bedeutet aber auch, dass durch neue Raps Listen von
Ihnen gemachte Änderungen in der allgemeinen Programmliste mit den neuen
Daten überschrieben werden. Außerdem sind in der Programmliste Lücken
vorhanden, da Raps die Programme auch nach Sparten sortiert. Sie können
jederzeit eigene Favoritenlisten programmieren, die durch eine neue Raps
Liste nicht überschrieben werden. Wenn Sie auf die Vorteile von Raps
verzichten möchten, können Sie Raps jederzeit abschalten.
RAPS automatisch installieren oder aktualisieren
Die Abfragen nach neuen RAPS-Listen werden nur im TV-Betrieb unterstützt
nicht aber im Radio-Betrieb Ihres Receivers.
Schalten Sie in den TV-Modus Ihres Receivers, um manuell nach einer RAPS-
Liste zu suchen oder nachträgliche Konfigurationsänderungen Ihres RAPS-
Systems vorzunehmen.
Hinweis!
Wenn Sie RAPS benutzen, wird Ihre Programmliste
überschrieben.