Operation Manual

246 Hilfreiches
Reifen und Räder
Reifenschäden
Reifenschäden entstehen z. B. durch:
Einsatzbedingungen des Fahrzeugs,
Bordsteine,
Fremdkörper,
zu niedrigen Reifenluftdruck,
Witterungs und Umwelteinflüsse, Be
rührungen mit Ölen, Fetten, Kraftstof
fen usw.
Räder tauschen
Bei Fahrzeugen mit gleicher Radgröße
können Sie je nach Abnutzungsgrad die
Räder alle 5000 bis 10000 Kilometer tau
schen. Behalten Sie dabei die Laufrich
tung der Reifen bei.
Die Vorder und Hinterräder nutzen sich
unterschiedlich ab, abhängig von den Ein
satzbedingungen. Tauschen Sie die Räder,
bevor sich ein charakteristisches Abnut
zungsbild der Reifen gebildet hat.
Reinigen Sie bei jedem Rädertausch die
Anlagefläche vom Rad und von der Brems
scheibe/Radinnenseite gründlich. Kon
trollieren Sie den Reifendruck.
Unfallgefahr!
Das Überfahren von Bordstein
kanten oder scharfkantigen Gegenstän
den kann zu äußerlich nicht sichtbaren
Schäden am Reifenunterbau führen.
Schäden am Reifenunterbau können erst
viel später bemerkt werden und dadurch
zu einem Reifenschaden führen. Sie
können dadurch die Kontrolle über Ihr
Fahrzeug verlieren und einen Unfall
verursachen und sich und andere Per
sonen verletzen.
Unfallgefahr!
Reinigen Sie Reifen nie mit einem
Hochdruckgerät. Dies könnte zu Reifen
schäden und versagen führen. Sie
könnten dadurch einen Unfall verursa
chen und sich oder andere Personen
verletzen.
Unfallgefahr!
Tauschen Sie die Vorder und
Hinterräder nur, wenn sie die gleiche
Größe haben.