Operation Manual

234 Hilfreiches
Batterie
Starthilfe bekommen
쮿 Stellen Sie den Motor des helfenden
Fahrzeugs ab.
쮿 Manuelles Schaltgetriebe: Stellen Sie
den Schalthebel in die Leerlaufstellung.
쮿 Automatisiertes Schaltgetriebe: Stellen
Sie den Schalthebel auf N.
쮿 Schalten Sie alle elektrischen Verbrau
cher aus.
쮿 Entfernen Sie die Batterieabdeckung.
쮿 Verbinden Sie die Pluspole (A) mit dem
roten Starthilfekabel. Beginnen Sie mit
der eigenen Batterie.
쮿 Verbinden Sie den Minuspol der Batte
rie des helfenden Fahrzeugs mit dem
Motorblock (B) (Massepunkt/unlackiert)
Ihres Fahrzeugs.
쮿 Lassen Sie den Motor des helfenden
Fahrzeugs mit Leerlaufdrehzahl laufen.
쮿 Deaktivieren Sie die Wegfahrsperre
(siehe Seite 127).
쮿 Starten Sie den Motor Ihres Fahrzeugs.
쮿 Springt der Motor nicht sofort an,
warten Sie ca. 60 Sekunden zwischen
den Startversuchen.
> Wenn der Motor nicht startet, rufen
Sie einen Pannendienst an, z. B.
smartmove Assistance oder eine qua
lifizierte Fachwerkstatt, z. B. ein
smart center.
Aufheben der Starthilfe
쮿 Schalten Sie elektrische Verbraucher
wie Gebläse oder Heckscheibenheizung
erst ein, wenn der Motor läuft.
Schalten Sie nicht das Licht ein!
> Die Gefahr der Funkenbildung beim
Trennen der Starthilfekabel wird so
vermindert.
쮿 Lassen Sie den Motor 2 bis 3 Minuten
laufen, bis er rundläuft.
쮿 Lösen Sie die Starthilfekabel zuerst vom
Motorblock (B) Ihres Fahrzeugs, dann
vom Minuspol der Batterie des helfen
den Fahrzeugs.
쮿 Lösen Sie die Starthilfekabel von den
Pluspolen der Batterien (A).
쮿 Lassen Sie die Batterie in einer qualifi
zierten Fachwerkstatt überprüfen, z.B.
einem smart center.