User manual
Standortwahl
Smart Satelliten-Empfangsanlage DEU 7
Hindernisse in der Empfangsrichtung
Bei der Standortwahl müssen Sie berücksichtigen, dass Ihre Antenne eine
direkte Sichtverbindung zum Satelliten haben muss. Weder Häuser noch
Bäume dürfen diese freie Sicht behindern.
Abbildung 2: Standortbeispiel für die Satelliten-Antenne
Hinweis!
Faustformel: Ein Hindernis darf maximal halb so hoch bzw.
groß sein wie sein Abstand von der Antenne.
Steht ein Baum ca. 20 m von der Antenne entfernt, so darf er
maximal 10 m hoch sein.
Beachten Sie bei der Montage unter einem Dachvorsprung:
Setzen Sie die Satelliten-Antenne so weit nach unten, dass die
gesamte Fläche des Reflektors freie Sicht zum Satelliten hat.
Nur so ist gewährleistet, dass der Dachvorsprung nicht die
Reflektionskapazität des Spiegels beeinträchtigt.