Instructions
Table Of Contents
- 1. Einführung
- 2. Das kann der UniSens-E
- 3. Technische Daten
- 4. Varianten
- 5. Betrieb des UniSens-E
- 6. Anschlüsse des UniSens-E
- 7. Anschlussbeispiele
- 8. Verwendung des UniDisplay
- 9. Telemetriebetrieb
- 10. Die Software „SM UniSens-E Tool“
- 11. Versionshistorie
11. Versionshistorie
Hier finden Sie alle Firmwarestände und die Änderungen zur Vorgängerversion.
Die Version Ihrer
UniSens-E
UniSens-E
Firmware können Sie mit unserer Software „SM UniSens-E Tool“ oder dem
UniDisplay
auslesen.
Version Datum Bemerkung
1.00 08.2012erste Verkaufsversion
1.01 10.2012 1.Jeti Duplex: Varioton hat nicht auf allen Systemen funktioniert
2.HoTT: negative Strom-, Kapazitäts- und Spannungswerte führten zu unsinnigen Anzeigen
am Sender
1.02 12.2012 1.Strom Nullpunkt Kalibrierung hatte einen Fehler bei Stromrichtung invers
2.HoTT: UniSens-E kann jetzt wahlweise als GAM (General Modul), EAM (Electric Air Mo-
dul) oder ESC (Regler) konfiguriert werden è damit können auch mehrere UniSens-E zu-
sammen an HoTT betrieben werden
3.Jeti EX: Alarme haben die weitere Datenübertragung verhindert
4.M-Link: Drehzahl wird jetzt mit 10 rpm Auflösung gesendet
1.03 01.2013 1.Jeti EX: Korrektur für Jeti Sender DC-16 ab Firmware v1.07
1.04 03.2013 1.Futaba FASSTest S.BUS2 Telemetrie hinzugefügt
2.JR DMSS Telemetrie hinzugefügt
3.fortgesetzte Kapazitätsmessung kann jetzt explizit ein- und ausgeschaltet werden
4.Neukalibrierung des Stromnullpunkts beim Einschalten kann jetzt aus- und eingeschaltet
werden (Option Stromoffset = nie / immer)
5.neuer Messwert "Höhengewinn": Höhenänderung der letzten 10 Sekunden, wird jede Se-
kunde neu berechnet -> bei Jeti EX und M-Link als neuer Wert, bei HoTT als m/3s
6.während der Akku Erkennung wird die Drehzahlmessung unterdrückt, weil hier sonst
falsche Werte durch das Piepsen des Reglers gemessen werden
1.05 05.2013 1.HoTT: Protokoll im Modus ESC wurde geändert
2.Jeti EX: Sensorname geändert auf „UniS-E“: Texte passen besser ins Senderdisplay
3.Drehzahl Unterdrückung ist jetzt nur noch während der Akku Erkennung aktiv
4.Alarm Höhe hört jetzt nach 20 Sekunden auf und wird erst bei neuem Überschreiten der
Schwelle wieder ausgelöst
Seite 31
UniSens-E
UniSens-E