Instructions

9.2. Multiplex M-Link
Der
UniSens-E
UniSens-E
ist ebenso ein vollwertiger Telemetriesensor für Multiplex M-Link 2,4 GHz Systeme. Die
Messwerte können live zum Boden übertragen und direkt am Multiplex RoyalPro oder COCKPIT SX Sender oder
dem externen Telemetrie Display angezeigt werden.
Um die Drehzahl korrekt anzeigen zu können, muss der Royal Pro Sender mindestens Firmware v3.46
und das externe Display mindestens v1.09 haben.
Der Anschluss an den M-Link Empfänger erfolgt mit dem mitgelieferten Patchkabel zwischen dem Steckplatz Link
am
UniSens-E
UniSens-E
und Sensor“ am M-Link Empfänger.
Die Einstellungen für die Telemetrie werden entweder mit dem
UniDisplay
(siehe auch Kapitel 8) oder mit
unserer SM UniSens-E Tool Software am PC vorgenommen. Die Adressen für die Darstellung auf der Multiplex
Fernsteuerung (Zeile in der der jeweilige Wert angezeigt wird), können hier frei gewählt werden.
9.2.1. Alarme
Alle Alarme werden bei M-Link direkt vom
UniSens-E
UniSens-E
erzeugt. Alle Einstellungen dazu sind also am
UniSens-E
UniSens-E
vorzunehmen.
Eine Besonderheit gibt es bei den Vario Einstellungen:
Da der Multiplex Sender den Vario Ton selbst erzeugt, unterdrückt der
UniSens-E
UniSens-E
Steigwerte, die kleiner als
Vario Schwelle sind. Damit kann dieser Bereich beim Piepen des Senders ausgeblendet werden.
Beispiel:
Vario Schwelle Steigen steht auf 0,5 m/s, Vario Schwelle Sinken steht auf -1,0 m/s
Vario Ton steht auf auf“
è wenn das Modell schneller als 0,5 m/s steigt, wird der Wert übertragen und der Sender piept
è wenn das Modell langsamer steigt oder sinkt, wird 0 beim Steigen übertragen, der Sender bleibt ruhig
Wenn das Steigen immer übertragen werden soll, müssen die Vario Schwellen auf 0,1 m/s und Vario Ton auf
auf / ab eingestellt sein.
Seite 19
UniSens-E
UniSens-E