Instructions

Einstellungen Bildschirme 1-4:
Hier sind die Einstellungen des
UniSens-E
UniSens-E
zusammengefasst.
Mit den „Plus und „Minus Tasten können die Menüpunkte ausgewählt, mit „Enter
kann der entsprechende Punkt ausgewählt werden. Aus dem Pfeil wird dann ein Punkt
und der gewählte Wert kann mit „Plus und „Minus verändert werden. Ein Druck auf
Esc oderEnter speichert die Änderung.
Telemetrie: Voreinstellung für die verwendete Telemetrie
HoTT Modus: gewünschte Betriebsart bei HoTT
Stromrichtung: wählt die Messrichtung des Stromsensor (Vorzeichen)
Kapaz.Messung: aktiviert oder deaktiviert die fortgesetzte Kapazitätsmessung
Stromoffset: automatische Nullpunkt Kalibrierung des Stroms beim Start ein- oder
ausschalten
Min/Max Anzeige per Rx: ermöglicht die Auswahl zwischen Live/Max/Min Werten
bei der Telemetrieanzeige über einen Empfängerkanal am Rx Anschluss
Magnetpole des Motors: legt die Anzahl der Motorpole für die Brushless Drehzahl-
messung fest
Getriebefaktor: ist der Untersetzungsfaktor für die Drehzahlmessung
Varioton: legt fest, ob das Vario beim Steigen / Sinken aktiv ist
Vario Steigen: gibt die positive Ansprechschwelle für das Variosignal an
Vario Sinken: gibt die negative Ansprechschwelle für das Variosignal an
Alarme:
Die hier einstellbaren Alarme gelten für alle Telemetrie Versionen. Je nach Telemetrie
werden Alarme aber auch direkt am Sender vorgegeben. Bitte beachten Sie dazu die
Hinweise bei den einzelnen Telemetriesystemen.
Wenn der Pfeil in der linken Spalte ist und mit „Enter der entsprechende Menüpunkt
aktiviert wird, kann der Wert des Alarms verändert werden. Wird der Pfeil nach rechts
verschoben und mit „Enter der Menüpunkt aktiviert, kann mit „Plus oderMinus der
entsprechende Alarm aktiviert („+“) oder deaktiviert werden („-“).
M-Link Adressen:
Für die per M-Link übertragbaren Messwerte des
UniSens-E
UniSens-E
können hier
Adressen zur Anzeige auf dem Multiplex Sender vergeben werden. Jede Adresse darf
dabei bei allen angeschlossenen M-Link Sensoren inklusive der Werte vom M-Link
Empfänger nur einmal vergeben werden. Bei Mehrfachbelegung funktioniert das Bus-
system nicht mehr.
Soll ein Wert nicht gesendet werden, muss als Adresse „--“ gewählt werden. Dieser
Wert kommt nach derchsten zulässigen Adresse 15.
Seite 16
UniSens-E
UniSens-E