Instructions

8. Verwendung des UniDisplay
Zum Anschluss des
UniSens-E
UniSens-E
muss im
UniDisplay
mindestens die Firmware v1.26 verwendet werden.
Ein Update für das
UniDisplay
kann kostenlos von unserer Homepage (www.sm-modellbau.de) heruntergela-
den werden.
UniDisplay
und
UniSens-E
UniSens-E
werden mit dem beim Display mitgelieferten Kabel verbunden. Der Steckplatz
ist beim
UniSens-E
UniSens-E
mit COM gekennzeichnet. Das Verbindungskabel kann beliebig angeschlossen werden,
welches Ende beim Display ist spielt keine Rolle. Das Display wird vom
UniSens-E
UniSens-E
mit Strom versorgt und
schaltet sich automatisch ein, sobald der
UniSens-E
UniSens-E
ein ist. Das Display kann jederzeit an den
UniSens-E
UniSens-E
angeschlossen werden.
Menü:
Nach dem Einschalten ist zuerst das Me aktiviert. Mit denPlus und „Minus Tasten
können die Menüpunkte ausgewählt, mit „Enter kann der entsprechende Punkt ausge-
wählt werden.
Live Datenanzeige Bildschirm 1:
Hier werden alle aktuellen Messwerte angezeigt.
Die meisten Werte sind selbsterklärend bezeichnet.
Plus startet und stoppt die Aufzeichnung.
Minus wechselt zwischen Live- / MIN- / MAX- Werten.
Enter wechselt zwischen den Live Bildschirmen 1, 2 und 3.
Esc wechselt zurück zum Menü.
Oben rechts steht die vergangene Zeit. Die letzte Zeile zeigt den am Rx Anschluss
gemessenen Servoimpuls.
Live Datenanzeige Bildschirm 2:
Hier steht der vom barometrischen Drucksensor gemessene aktuelle Luftdruck und die
interne Temperatur des
UniSens-E
UniSens-E
. Durch die Eigenerwärmung ist diese Tempe-
ratur immer etwas höher als die Umgebungstemperatur.
Setup:
Hier erscheint das Menü für alle Einstellungen des
UniSens-E
UniSens-E
.
In der zweiten Zeile wird zusätzlich die Firmwareversion des
UniSens-E
UniSens-E
und die
Seriennummer angezeigt.
Mit den „Plus und „Minus Tasten können die Menüpunkte ausgewählt, mit „Enter
kann der entsprechende Punkt ausgewählt werden.
Seite 15
UniSens-E
UniSens-E