User manual

Erklärung der Warnhinweise:
GEFAHR: unmittelbar gefährliche Situation, die zum Tod oder zu
schweren Verletzungen führt, wenn nicht vermieden.
WARNUNG: mögliche gefährliche Situation, die zum Tod oder zu
schweren Verletzungen führt, wenn nicht vermieden.
VORSICHT: mögliche gefährliche Situation, die zu Verletzungen
oder Sachbeschädigungen führt, wenn nicht vermieden.
1. SICHERHEITSHINWEISE
Installations-, Montagearbeiten und Arbeiten am elektrischen
Anschluss darf nur eine zugelassene Elektrofachkraft
durchführen.
Decken Sie das Produkt nicht ab. Beeinträchtigen Sie nicht die
Luftzirkulation. Entfernen Sie regelmäßig Laub und Schmutz.
Hängen und befestigen Sie nichts an dem Produkt, insbesondere
keine Dekoration.
Halten Sie Kinder von dem Produkt fern.
Die Leuchte darf nur mit einem intakten Schutzglas betrieben
werden.
Betreiben Sie das Produkt nur, wenn es einwandfrei funktioniert:
GEFAHR
Im Fehlerfall dürfen Sie das Produkt NICHT mehr berühren und
weiter betreiben. Schalten Sie das Produkt am externen Lichtschalter
oder durch Freischalten der Leitung an der Sicherung sofort aus!
Bei Berührung und weiterem Betrieb im Fehlerfall besteht
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag, Verbrennungsgefahr
oder Brandgefahr!
Ein Fehlerfall liegt vor, wenn
sichtbare Beschädigungen auftreten.
das Produkt nicht einwandfrei arbeitet (z. B. flackern).
es qualmt, dampft, oder bei hörbaren Knistergeräuschen.
Brandgerüche entstehen.
eine Überhitzung zu erkennen ist (z. B. Verfärbungen, auch an
angrenzenden Flächen).
Betreiben Sie das Produkt erst wieder nach Instandsetzung und
Überprüfung ausschließlich durch eine zugelassene
Elektrofachkraft!
2. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Dieses Produkt dient nur Beleuchtungszwecken und darf:
nur mit einer Spannung von 230V ~50Hz betrieben werden.
nur fest montiert betrieben werden.
keinen starken mechanischen Beanspruchungen oder starker
Verschmutzung ausgesetzt werden.
nach einer feuchten oder verschmutzenden Lagerung erst nach einer
Zustandsprüfung betrieben werden.
Das Produkt darf nicht verändert oder modifiziert werden.
Der Lichtaustritt des Produkts sollte mindestens soweit entfernt sein
von der angestrahlten Fläche, wie der auf dem Typenschild der Leuchte
angegebene Mindestabstand:
. Besondere Vorsicht gilt bei
leicht entzündlichen Gegenständen (z. B.: Laub, etc.).
3. BETRIEB
VORSICHT
An der Leuchte können heiße Oberflächen entstehen!
Diese sind in der Zeichnung oder auf der Leuchte durch
folgendes Symbol gekennzeichnet:
Vermeiden Sie die Berührung der gekennzeichneten Oberflächen.
Halten Sie Kinder von diesen Oberflächen fern.
Leuchtmittelwechsel
VORSICHT
Tauschen Sie Leuchtmittel immer rechtzeitig vor dem Ende ihrer
Lebensdauer aus, um Schäden an Personen, der Leuchte oder
anderen Gegenständen zu vermeiden.
Schalten Sie erst das Produkt spannungsfrei und lassen es
abkühlen, bevor Sie das Leuchtmittel (Lampe) austauschen. Lassen
Sie nach vorangegangenem Betrieb erst das Leuchtmittel abkühlen
Es besteht sonst Verbrennungsgefahr an der heißen Oberfläche
des Leuchtmittels.
Verwenden Sie nur für die Leuchte zugelassene Leuchtmittel.
Angaben zu zugelassenen Leuchtmitteln befinden sich auf den
Typenschild.
Andere Leuchtmittel können zu Brandgefahr, zu einem Fehlerfall,
oder zu einer Beschädigung des Produktes führen.
Prüfen und säubern Sie die Dichtung nach jedem Öffnen der Leuchte.
Die Auflagefläche der Dichtung muss frei von Schmutz sein. Diese
Maßnahmen dienen dem Erhalt der IP Schutzart.
Leuchtmittelwechsel: Lösen Sie die Schrauben auf der Blende und
nehmen diese zusammen mit dem Glas ab. Mit einer leichten Drehung
nach rechts wird das Leuchtmittel in die Fassung eingesetzt. Befestigen
Sie wieder die Blende und das Glas. Achten Sie auf den richtigen Sitz
der Dichtung. Ziehen Sie die Schrauben kreuzweise an, um eine
gleichmäßige Belastung der Dichtung zu erzielen.
4. WARTUNG UND PFLEGE
Folgende umweltbedingte Einflüsse können unerwünschte Wirkungen
auf die Oberfläche des Produktes haben:
saurer Regen und Boden hoher Salzgehalt in der Luft
Streusalz Reinigungsmittel
Dünger insbesondere in Blumenbeeten
andere chemische Substanzen (z.B. Pflanzenschutzmittel)
Schützen Sie das Produkt durch geeignete Maßnahmen, um
Veränderungen der Oberfläche zu vermeiden.
WARNUNG
Schalten Sie erst das gesamte Produkt spannungsfrei, bevor Sie
Reinigungs- oder Pflegemaßnahmen an dem Produkt vornehmen.
Lassen Sie das Produkt erst abkühlen.
Bei Nichtbeachtung besteht bei der Reinigung die Gefahr eines
elektrischen Schlags oder der Verbrennung.
Reinigung: Reinigen Sie das Produkt regelmäßig - nur mit einem leicht
angefeuchteten, weichen und fusselfreien Tuch. Beachten Sie auch bitte
eventuell beiliegende Pflege- und Reinigungshinweise.
5. WEITERE WICHTIGE HINWEISE
Lagerung: Das Produkt muss trocken, vor Verschmutzungen und
mechanischen Belastungen geschützt, gelagert werden.
Garantie: Im Garantiefall wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Entsorgung: Hinweise zur ordnungsgemäßen Entsorgung finden Sie im
Internet unter www.slv.de
oder unter der unten angegebenen
Telefonnummer.
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DEN BENUTZER
für BODENEINBAULEUCHTE
229320/24/74
SLV Elektronik GmbH
DEUTSCH
BODENEINBAULEUCHTE
229320/24/74
Montageanleitung für den Installateur
Bedienungsanleitung für den Benutzer
Bitte sorgfältig lesen und zugänglich aufbewahren!
Technische Daten:
229320 229324 229374
Betriebsspannung: 230V ~50Hz
Schutzklasse: I
Schutzart: IP67
Leuchtmittel: QPAR51, GU10, max. 35W
Maße (Ø/H): 8/16 cm 7/12 cm
Einbaumaße (Ø/H): 11,5/16,5 cm L/B/H:12,4/12,4/13,5
cm
Dreh-/Schwenkbereich: 90°/ 30°
max. mech. Belastung: 2000 kg
Oberflächentemperatur: 110 °C 127°C
Gewicht: 0,90 kg 1,15 kg
Importeur: SLV Elektronik GmbH
IP 67: Schutz gegen Eindringen von Staub - Schutz gegen Eindringen von
Wasser, wenn zeitweilig untergetaucht.
Art.-Nr. 229320/24/74 01/2008
© SLV Elektronik GmbH, Daimlerstr. 21-23, 52531 Übach-Palenberg,
Germany, Tel. +49 (0)2451 4833-0
Technische Änderungen vorbehalten.