User manual

NL
Gebruiksanwijzing voor DASAR HIT
D
1. Gebruik aangepast aan de doeleinden:
Dit product dient alleen voor verlichting en mag slechts in de volgende situaties gebruikt
worden:
Met een netspanning van
230V~50Hz
.
Mag niet aan zware mechanische belasting of sterke vervuiling worden blootgesteld.
Mag, na weigering in een vochtige of vervuilende opslagplaats, pas gebruikt worden
nadat het grondig werd nagekeken
Het product mag niet veranderd of gewijzigd worden.
Wanneer de hiervoor genoemde punten niet in acht worden genomen, kan er een
kortsluiting of een elektrische schok optreden!
2. Technische Gegevens:
229270/74 229280/84
Netspanning : 230V~50Hz 230V~50Hz
Doorslaspanning : 4500V 4500V
Beschermingsklasse: I I
Soort bescherming : IP 67 IP 67
Lichtbron: HIT, G12, 70W HIT, G12, 150W
Afmetingen (Ø / H): 26 / 30 cm 26 / 30 cm
Afmetingen voor inbouw
(Ø / H): 29 / 39 cm 29 / 39 cm
Zwenkbereik: 25° 25°
Gewicht: 9,6 kg 9,6 kg
Importeur: SLV Elektronik GmbH
IP 67
: Bescherming tegen het indringen van stof - Bescherming tegen het indringen van
water bij tijdelijke onderdompeling.
3. Montage
Opgepast: Schakel de spanning op de aansluitleiding uit alvorens gelijk welk werk
uit te voeren!
Gebruik slechts onderdelen die met het product geleverd werden of die definitief als
accessoire voor dit product beschreven werden. Zoniet is het product niet voldoende veilig
voor gebruik!
Montageplaats
Het product is geschikt om in de vloer ingebouwd te worden.
Let erop dat het product op een
stabiele, effen ondergrond (die niet kan omvallen)
gemonteerd wordt.
De
Lichtbundel
moet minstens zover van het oppervlak dat bestraald wordt verwijderd zijn
als de minimale afstand die wordt aangegeven .0,
X m
.
Extra voorzichtig zijn
met licht
ontvlambare dingen (bijvoorbeeld blaaren, etc…). Gebruik als aansluitleiding enkel en alleen
een
aangepaste geaarde kabel
. Geen PVC-kabels gebruiken.
Afzonderlijke stappen in de montage
Draai de schroeven van de klep in edelstaal en neem deze weg. Verwijder het
beschermglaasje met de afdichting (1).
Neem de gietpot uit de inbouwpot in kunststof (2).
Voer de aardingskabel doorheen de opening van de inbouwpot in kunststof. Veranker de
inbouwpot in kunststof stevig in de aarde.
Neem de reflector uit de lamp. De schroeven losdraaien (3)
Elektrische aansluiting
De elektrische aansluiting mag alleen door een gediplomeerd elektricien
gebeuren, die bekend is met de geldende richtlijnen.
Het product moet door een
veelpolige scheiding
van het elektriciteitsnet gescheiden
kunnen worden.
9
Das Produkt muss durch eine
allpolige Trennung
von der Stromversorgung getrennt
werden können.
Zum Anschluss des Erdkabels führen Sie dieses durch die am unteren Teil des
Gusstopfes befindliche PG-Verschraubung (4). Verbinden Sie das schwarze oder braune
Kabel (Außenleiter) des Erdkabels mit der Klemme L und das blaue Kabel (Neutralleiter)
des Erdkabels mit der Klemme N. Das grün-gelbe Kabel (Schutzleiter) des Erdkabels wird
mit der Erdungsklemme der Anschlussklemme fest verschraubt (5). Verschrauben Sie die
PG-Verschraubung.
Setzen Sie die Leuchte in den Kunststoffeinbautopf ein. Verschrauben Sie die Leuchte
mit dem Kunststoffeinbautopf (6).
Verschrauben Sie wieder den Reflektor (7).
Einsetzen des Leuchtmittels
: Stecken Sie das Leuchtmittel auf die Fassung (8).
Legen Sie das Schutzglas mit der Dichtung wieder auf. Der überstehende Teil der
Dichtung muss nach unten zeigen.
Schrauben Sie kreuzweise die Edelstahlblende auf die Leuchte.
Das Produkt ist nun betriebsbereit.
4. Betrieb:
Informationen für den Betreiber:
Betreiben Sie das Produkt nur, wenn es einwandfrei funktioniert. Im Fehlerfall schalten Sie
das Produkt sofort aus und betreiben es erst wieder nach Überprüfung durch einen Elektro-
Fachmann. Dies ist der Fall, wenn:
sichtbare Beschädigungen auftreten.
das Produkt nicht einwandfrei arbeitet.
es qualmt, dampft, oder bei hörbaren Knistergeräuschen.
eine Überhitzung zu erkennen ist.
Reparaturen des Produktes oder Arbeiten an netzspannungsführenden Teilen dürfen nur
Fachkräfte des Elektrohandwerks vornehmen.
Achtung:
Hier besteht sonst Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
So vermeiden Sie Störungen und Brandgefahren:
Decken Sie das Produkt nicht ab (Blätter und Schmutz, etc. von Zeit zu Zeit
entfernen).
Befestigen Sie nichts an dem Produkt.
Beschädigte Schutzgläser sofort austauschen!
Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt mit elektrischen Produkten spielen! Kinder
können Gefahren im Umgang mit elektrischer Energie nicht immer richtig einschätzen.
Was ist zu tun, wenn ein Leuchtmittel defekt ist oder nicht funktioniert?
Schalten Sie erst das Produkt
spannungsfrei
, bevor Sie das Leuchtmittel (Lampe)
austauschen.
Vorsicht
: Lassen Sie nach vorangegangenem Betrieb erst das
Leuchtmittel
abkühlen
– andernfalls besteht wegen der heißen Oberfläche Verletzungsgefahr.
Ersetzen Sie nur Leuchtmittel mit den gleichen Daten wie Sockel, Spannung und Wattage
- jede andere Art von Leuchtmittel kann zu Beschädigungen der Leuchte führen.
Leuchtmittelwechsel
: s. Montage.
5. Was ist sonst noch zu beachten?
Schalten Sie erst das gesamte Produkt
spannungsfrei
, bevor Sie...
Reinigungs- oder Pflegearbeiten ausführen.
Arbeiten an dem Produkt oder dessen Komponenten vornehmen (nur Elektro-
Fachmann).
2