User manual
Gebrauchsanweisung fü r
Hochdruck-Entladungslampen ( HQI )
Achtung unbedingt lesen:
Bei Schä den, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Fü r Folgeschä den, die daraus resultieren, ü bernehmen wir keine
Haftung. Diese Bedienungsanleitung ist vor Inbetriebnahme der Leuchte genauestens durchzulesen.
Bestimmungsgemä ße Verwendung:
Dieses Produkt ist nur fü r den Anschluß an 230 V / 50 Hz Wechselspannung zugelassen. Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Rä umen, also nicht im Freien, erlaubt.
Das Gerä t ist vor starker Verschmutzung und Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u. ä ., zu schü tzen.
Eine andere Verwendung, wie zuvor beschrieben, fü hrt zur Beschä digung dieses Produktes, darü ber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluß, Brand, elektrischer
Schlag etc. verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geä ndert, bzw. umgebaut und das Gehä use nicht geö ffnet werden, da sonst die Einhaltung der Schutzklasse nicht
mehr gewä hrleistet ist! Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen!
Sicherheits- und Gefahrenhinweise:
• Der Aufbau entspricht der Schutzklasse I. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muß der Anwender die Sicherheitshinweise und
Warnvermerke unbedingt beachten, die in dieser Gebrauchsanweisung enthalten sind.
• Bei der Installation sind zahlreiche Sicherheitsvorschriften zu beachten, die nur der Elektro-Fachmann kennen kann. Die Installation sollte nur durch autorisierte Elektro-
Fachleute vorgenommen werden.
• Das Produkt muß nach den geltenden Vorschriften an das örtliche Stromnetz direkt angeschlossen werden. Dann muß allerdings sichergestellt sein, daß das Produkt durch
eine allpolige Trennvorrichtung vom Netz getrennt werden kann. Versuchen Sie nie das Produkt mit einer anderen Spannung zu betreiben.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel ü ber die Arbeitsweise oder die Sicherheit der Leuchte haben.
• Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen können spannungsführende Teile freigelegt werden. Es können auch Anschlußstellen spannungsfü hrend sein. Vor
einem Abgleich, einer Wartung, einer Instandsetzung oder einem Austausch von Teilen oder Baugruppen muß die Leuchte von allen Spannungsquellen getrennt sein. Wenn
eine Wartung oder Reparatur an der geöffneten Leuchte unter Spannung unvermeidlich ist, darf das nur durch eine Fachkraft geschehen, die mit den damit verbundenen
Gefahren bzw. den einschlä gigen Vorschriften dafür vertraut ist.
• Beachten Sie bei der Montage der Leuchte, daß die Anschlußleitung nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschä digt wird.
• Nicht im Gebrauch befindliche Leuchten mü ssen spannungsfrei geschaltet werden, entweder durch Ziehen des Netzsteckers oder durch einen Schalter. Sind Stecker bzw.
Gerä teschalter, z.B. durch Einbau nicht erreichbar, so muß netzseitig eine allpolige Abschaltung vorgenommen werden.
• Trennen Sie die Leuchte vom Netz bevor Sie sie reinigen. Reinigen Sie die Leuchte nur mit einem trockenen Tuch.
• Ersetzen Sie nie eine schadhafte Anschlußleitung selbst. Trennen Sie die Leuchte in einem solchen Fall vom Netz und ziehen Sie ein Elektro-Fachkraft zu Rate.
• Wenn anzunehmen ist, daß ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist die Leuchte außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Es ist
anzunehmen, daß ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
-das Produkt oder die Anschlußleitung sichtbare Beschä digungen aufweist
- das Produkt nicht mehr arbeitet
-nach lä ngerer Lagerung unter ungü nstigen Verhä ltnissen
-nach schweren Transportbeanspruchungen
• Tritt ein solcher Fall ein, wenden Sie sich an Ihren Hä ndler oder an einen anderen Elektro-Fachmann.
• Lassen Sie in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten, insbesondere, wenn diese versuchen Gegenstä nde durch Gehä useöffnungen in Gerä te zu stecken. Es
besteht die Gefahr eines lebensgefä hrlichen elektrischen Schlags.
• Gerä te, die an Netzspannung betrieben werden, gehören nicht in Kinderhä nde.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhü tungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu
beachten.
• Gießen Sie nie Flü ssigkeiten ü ber der Leuchte aus. Es besteht die Gefahr eines Brandes oder lebensgefä hrlichen elektrischen Schlags. Sollte es dennoch zu einem solchen
Fall kommen, trennen Sie die Leuchte vom Stromversorgungsnetz und ziehen Sie eine Elektro-Fachkraft zu Rate.
• Achten Sie auf eine ausreichende Belü ftung der Leuchte. (Niemals abdecken!).
• Vermeiden Sie eine starke mechanische Beanspruchung der Leuchte.
• Setzen Sie die Leuchte keinen hohen Temperaturen, starken Vibrationen oder hoher Feuchtigkeit aus.
• Befestigen Sie die Leuchte immer auf einem stabilen Untergrund. Durch Herabfallen können Menschen verletzt werden. Achten Sie bei Verwendung von
Stromschienenadaptern auf festen Sitz in der Schiene und richtige Handhabung des Adapters. Prü fen Sie ob die Befestigungsflä che das Gewicht der Leuchte tragen kann.
• Benutzten Sie nur die mitgelieferten Komponenten fü r die Leuchte.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Plastikfolien/-tüten, Styroporteile, etc., können für Kinder zu einem gefä hrlichen Spielzeug werden.
• Beachten Sie bei eventueller Verwendung von Werkzeugen zur Montage die Sicherheitshinweise der Werkzeughersteller.
• Sollten Sie sich ü ber den korrekten Anschluß nicht im Klaren sein oder sollten sich Fragen ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung geklä rt werden, so setzen Sie
sich bitte mit Ihrem Hä ndler oder einem anderen Elektro-Fachmann in Verbindung.
• Plazieren Sie den HQI-Strahler niemals in der Nä he von brennbaren Materialien, z.B. Vorhä ngen und elektrischen Kabeln. Brandgefahr!
• Ein Mindestabstand von 80 cm zur angestrahlten Flä che darf nicht unterschritten werden. Dies wird durch folgendes Symbol
auf dem Typenschild dokumentiert.
Allgemeines:
Die leistungsstarken HQI - Strahler haben sich als Lichtquelle im Messe- und Ladenbau bewä hrt. Die Position des Strahlers ist individuell einstellbar. Das Leuchtmittel ist
nicht im Lieferumfang enthalten. Die Leuchte ist fü r den Anschluß an 230 V / 50 Hz geeignet und besitzt ein Vorschaltgerä t, das die Zü ndspannung von 4500 V
aufbaut. Die HQI-Strahler kann in verschiedenen Ausführungen geliefert werden: Rosettenversion, Bü gelversion, mit Adapter für Stromschienen oder als kompakter
Wadfluter (HQI-Shell). Der jeweilige Montagehinweis muß beachtet werden!
Bedienung/Inbetriebnahme:
Modell A (Adapterversion): HQI mit Universal- 3-Phasen Stromschienenadapter (Abb.1), passend zu 3-Phasenschienen der Systeme ASS, EUTRAC, ERCO,
HOFFMEISTER, IGUZZINI, NOKIA, STAFF (eingetragene Warenzeichen). Vor dem Anschluß an die Stromschiene ist darauf zu achten, daß der Spannhebel in
Stellung F (frei) und der Phasenwä hler in Stellung 0 gebracht wird. Achten Sie auf seitenrichtiges Einklinken des Adapters in die Stromschiene (Nut beachten) und
verriegeln Sie ihn mit dem Spannhebel, indem Sie den Hebel von der Lage F zur Lage G (gesperrt) drehen. Der Hebel zeigt dann parallel zur Stromschiene. Nun ist der
Adapter in der Schiene verriegelt. Fü r die Auswahl der Stromkreise 1 ,2 und 3 wird der Phasenwä hler auf die entsprechende Stellung geschoben. Wenden Sie in keinem
Fall Gewalt an. Die Verantwortung fü r den sachgemä ßen Betrieb mit Stromschienen anderer Hersteller liegt ausschließlich beim Anwender.


