Instructions

L a n g u a g e :
U I M o d e :
N a m e s :
T e m p U n i t :
S E T U P
E n g l i s h
D u m m y
D e f a u l t
C
1
2
3
4
# V O L T C U R R m A h
1 . 2 6
1 . 4 9
3 . 0 7
3 . 8 5
- 1 . 5 0
0 . 0 3
0 . 0 0
- 0 . 0 4
4 3 2
2 3 7 8
3 1 0 9
6 5 4
15 ·
MC3000
· 14
MC3000
HAUPTANSICHT (TOV)
Klicken der <SNB> Taste eines inaktiven Schachts führt zu seiner Schachtprogrammierung.
Klicken der <SNB> Taste eines aktiven Schachts führt zu seiner Schachtbetriebsansicht, wohingegen
Niederdrücken den Schacht stoppt. Letzteres ist nützlich, wenn Sie den Betrieb eines bestimmten
einzelnen Schachts gänzlich stoppen wollen und nicht nur sein Programm beendigen.
Niederdrücken der <SNB> Taste eines bereiten Schachts startet das diesem Schacht zugewiesene
Programm. Dies ist nützlich, wenn Sie bereite Schächte einzeln starten wollen.
Niederdrücken der <SNB> Taste eines "angeblich leeren" Schachts versucht die ausgelöste
Schutzschaltung geschützter Li-Ion Akkus zurückzusetzen. Wiederholen Sie dies eventuell oder
halten die Taste weiter gedrückt, bis sich der scheinbar leere Schacht in einen bereiten Schacht
gewandelt hat.
Bei Vorhandensein bereiter Schächte veranlasst das gleichzeitige Klicken von <HOCH + RUNTER>
die reproduzierbare Messung des Akkuinnenwiderstandes in all diesen Schächten. Auch nützlich, um
die Kontaktwiderstände in der elektrischen Verbindung zu überprüfen und zu minimieren.
Gleichzeitiges Klicken von <HOCH + SNB> bzw. <RUNTER + SNB> bewirkt, dass die mit diesem
Tastenkürzel verknüpfte Programmnummer abgerufen und das Programm in sämtliche inaktiven
Schächte auf einmal rüberkopiert wird.
Steht das Gerät leer und unbenutzt herum, wird nach einiger Zeit ein klimpernder LCD Screensaver
aktiv, um zu erinnern, dass die Stromzufuhr ruhig getrennt werden könnte.
Symbol für Betriebsmodus Laden (engl. Charge): ↑
Symbol für Betriebsmodus Entladen (engl. Discharge): ↓
Symbol für Betriebsmodus Auffrischen (engl. Refresh): ↕
Symbol für Betriebsmodus Zyklus (engl. Cycle): ∂
Symbol für Betriebsmodus Lagerung (engl. Storage): ∞
Symbol für Betriebsmodus Einlaufen (engl. Break_in): ☼
Symbol für Routine Erhaltungsladen (engl. Trickle Charge): T
Symbol für Routine Ruhen (engl. Resting): ÷
Durch einen Blick auf das Vorzeichen beim Strom und die Symbole oder ihre Invertierung wird
ersichtlich, in welcher Programmphase des Betriebsmodus sich die Schächte befinden. Die Symbole für
die Betriebsmodi lauten wie folgt. Die invertierte Darstellungsversion erscheint in TOV nach
Programmbeendigung:
GERÄTEEINSTELLUNGEN (GSV)
Wie dahin Wenn in der Hauptansicht alle Schächte inaktiv sind, befördert ein Niederdrücken der
<STOP> Taste in das Menü der Geräteeinstellungen.
Wie daraus In den Geräteeinstellungen verwirft die <STOP> Taste Änderungen, ein- oder
zweimaliges Drücken befördert schließlich zurück zur Hauptansicht.
Der MC3000 hat zahlreiche explizite Optionen mit ihren jeweiligen Parametersätzen, welche der Nutzer
einsehen und kontrollieren kann. Die allgemeinen Geräteeinstellungen und Präferenzen sind über das
SETUP der globalen Einstellungen (global setup view, GSV) zugänglich. Diese betreffen den Betrieb
des gesamten Geräts, nicht nur den eines einzelnen Schachts oder Programms. Vorgenommene
Änderungen in den Optionen werden erst dann übernommen und gespeichert, wenn diese Menüansicht
über das Niederdrücken der <ENTER> Taste (=Speichern&Verlassen) verlassen wird.
Die Steuerung in den Geräteeinstellungen geht wie folgt:
Drücken der <HOCH> oder <RUNTER> Taste navigiert durch die Optionen, oder lässt den Nutzer
eine Parameterauswahl vornehmen.
Klicken der <ENTER> Taste betritt eine Option (=Betreten), bestätigt eine Auswahl (=Eingabe), oder
navigiert durch alle Optionen von oben nach unten (=Weiter).
Niederdrücken der <ENTER> Taste speichert alle vorgenommenen Änderungen und befördert danach
zur Hauptansicht (=Speichern&Verlassen).
Drücken der <STOP> Taste verwirft Änderungen (=Abbrechen) und mag letztendlich zur Hauptansicht
befördern (=Verlassen), wodurch das ursprüngliche SETUP wiedereingestellt wird.
In der Ansicht der Geräteeinstellungen sind die <SNB> Schachtnummerntasten für sich nicht
reagierend.
Die Optionen lauten wie folgt in alphabetischer Reihenfolge:
Bluetooth
Erlaubt dem Nutzer das interne Bluetooth 4.0 Modul aus welchem Grund auch immer zu deaktivieren.
Standardgemäß ist Bluetooth aktiviert.
Calibration Reset
Lässt den Nutzer die Gerätekalibration wieder zurück auf den Werkszustand setzen. Durch den Nutzer
eingetragene Feinkalibrierungsdaten, typischerweise insgesamt vier Spannungsmessungen und vier
Strommessungen, werden geräumt und die ursprüngliche Kalibration, die von der SKYRC
Produktionsstätte her ausgeliefert wurde, wiederhergestellt. Alle Nutzer-eingetragenen Daten gehen
durch dieses Überschreiben verloren. Dieser Reset ist unabhängig vom Factory Reset und betrifft nur
die Kalibration.