Instructions

13 ·
MC3000
· 12
MC3000
Gewöhnlicherweise spezifizieren Akkuhersteller empfohlene Lade- und Entladeraten in Datenblättern in
Abhängigkeit von minimaler, abgeschätzter, typischer, oder nominaler Akkukapazität. In der Praxis ist es
einfacher die Leistung verschiedener Akkus direkt zu vergleichen, indem ein festes Paar populärer
Testraten gewählt wird, z.B. entweder 1.0A/-0.5A oder 1.0A/-1.0A, und dieses immer wieder für alle
Akkus ähnlicher oder auch nicht so ähnlicher Größe oder Kapazität benutzt wird. Bei den
Akkuspannungen in den Programmierungsoptionen ist es in den meisten Fällen nicht notwendig die
Standardwerte zu verändern. In der Tat ist es z.B. sehr gefährlich die maximale Ladespannung von
Lithium-Ionen Akkus zu erhöhen, und es ist schädlich für die Akkugesundheit bis unterhalb der
minimalen Entladespannung zu entladen.
Nominalspannung
Ladespannung max.
(Bereich)
Neustartspannung
(Bereich)
Lagerungsspannung
(Bereich)
Standardaufladung
Schnellaufladung
|Standardentladung|
Typische |Entladung|
Entladespannung min.
(Standard)
(Bereich)
AKKUSPANNUNG
HAUPTANSICHT (TOV)
Wie dahin — Abhängig von der Situation führt ein Niederdrücken oder ein ein-, zwei-, oder dreimaliges
Klicken der <STOP> Taste in die, d.h. zurück zur Hauptansicht.
Wie daraus — In der Hauptansicht einfach alle Akkus entfernen und das Gerät von der Stromversorgung
trennen.
Die Hauptansicht (total overview, TOV) ist die Ansicht, zu der andere Ansichten automatisch nach einer
gewissen Inaktivitätszeit des Nutzers kehren. In Tabellenform werden auf einen Blick die wichtigsten
Informationshäppchen über den Betrieb der Schächte angezeigt. Die oberste Zeile markiert die
Spaltentitel für Schachtnummer (#), Akkuspannung (VOLT), Akkustrom (CURR), und die übertragene
elektrische Ladung (mAh), oft lapidar Kapazität genannt. Die zweite der fünf Zeilen beginnt mit einer "1",
stehend für "#1", und bezieht sich daher auf den ersten Schacht von links an, d.h. der Schacht mit der
Nummer 1 auf seiner Schachtnummerntaste, SNB#1; die nächste Zeile beginnt mit "2", stehend für "#2",
usw.
Das Symbol neben der Schachtnummer zeigt den Betriebsmodus des Programms an. Spannung wird in
Einheiten von 1 Volt (1V) auf zwei Kommastellen gerundet angezeigt, Strom in Einheiten von 1 Ampere
(1A), auch auf zwei Kommastellen gerundet. Das Verfolgen der vollen Auflösung von 3 Kommastellen
(+0.001V, +0.001A) ist nur durch die PC Software Schnittstelle möglich. Kapazität wird in Einheiten von
1 milliAmpere*hour (1mAh) angezeigt, höhere Auflösung (+0.1mAh) ist nur über die PC Software
Schnittstelle ersichtlich.
Wenn ein Akku eingelegt wird es ist bitte auf korrekte Polarität zu achten —, wird seine Spannung
nebst dem spezifischen dem Schacht zuvor zugewiesenen und durch seine Programmnummer
identifizierbaren Programm angezeigt. Außer wenn Sie sich ganz sicher sind, dass das wirklich das
Programm ist, welches Sie auf Ihrem Akku zu laufen beabsichtigen, müssen Sie die Programmnummer
oder zumindest die Programmeinstellungen überprüfen und ändern!
TOV wird vom Gerät auch für die Anzeige von Meldungen oder Zeilen mit Kurzinfos verwendet, zum
Beispiel bei unnormaler Programmbeendigung. Im Falle eines Fehlers würde die SNB rot blinken,
worauf es der Diskretion des Nutzers obliegt herauszufinden, wie die Fehlermeldung zu quittieren sei.
Wenn bestimmte Ansichten wie die Schachtbetriebsansicht oder die Schachtprogrammierung nach TOV
zurückkehren, zeigen die Zeilen für die Dauer eines Moments hilfreiche oder nicht so hilfreiche
Infoschnipsel bezüglich der jeweiligen Programmnummer an.
Drücken der <ENTER> Taste startet all bereiten Schächte zusammen (=Alle Starten). Das ist nützlich,
wenn Sie alle bereiten Schächte zusammen zum gleichen Zeitpunkt starten wollen.
Falls aktive, d.h. beschäftigte oder beendete, Schächte vorhanden sind, führt das Niederdrücken der
<HOCH> oder <RUNTER> Taste in die Graphenansicht; andernfalls hat es keinen Effekt.
Niederdrücken der <STOP> Taste stoppt alle aktiven Schächte gleichzeitig (=Alle Stoppen).
Falls alle Schächte inaktiv, d.h. bereit oder leer, sind, führt das Niederdrücken der <STOP> Taste in
das Menü der Geräteeinstellungen (=SETUP).
1
2
3
4
# V O L T C U R R m A h
N O
4 . 1 8
4 . 2 0
3 . 7 5
B A T T E R Y
0 . 0 0 3 4 6 7
2 . 9 9 1 2 8 9
P R O G R A M [ 0 5 ]
Die Steuerung in der Hauptansicht geht wie folgt:
NiZn
1.65V
1.90V
1.85~1.95V
OFF
1.50~1.88V
n/a
n/a
0.5C
≤1C
0.2C
1~10C
1.00V
1.30V
0.50~1.50V
NiCd
1.2V
1.65V
1.47~1.80V
OFF
1.30~1.45V
n/a
n/a
0.1~0.5C
≤1C
0.2C
0.5~2C
0.85V
0.90V
0.50~1.10V
NiMH / Eneloop
1.2V
1.65V
1.47~1.80V
OFF
1.30~1.45V
n/a
n/a
0.5C
≤1C
0.2C
0.2~2C / 0.5~3C
0.95V
1.00V
0.50~1.10V
LTO
2.2V 2.4V
2.85V
2.60~2.90V
OFF
2.58~2.83V
2.40V
2.25~2.60V
1C
≤5C
0.5C
1~10C
1.50V
1.80V
1.50~2.25V
LiFePO4
3.2V
3.60V
3.40~3.65V
OFF
3.38~3.58V
3.30V
3.15~3.40V
1C
≤4C
0.5C
1~8C
2.00V
2.40V
2.00~3.15V
LiIo4.35
3.8V
4.35V
4.10~4.40V
OFF
4.08~4.33V
3.90V
3.75~4.10V
0.5C
≤1C
0.2C
0.5~2C
2.75V
3.30V
2.65~3.75V
LiIon
3.6V 3.7V
4.20V
4.00~4.25V
OFF
3.98~4.18V
3.80V
3.65~4.00V
0.5C
≤1C
0.2C
0.5~2C
2.50V
3.00V
2.50~3.65V
RAM
1.5V
1.65V
1.40~1.70V
OFF
1.40~1.50V
n/a
n/a
0.5C
≤0.5C
0.2C
0.01~0.05C
0.80V
0.90V
0.50~1.30V