Instructions

33 ·
MC3000
· 32
MC3000
FEINKALIBRIERUNG
Haben Sie einen Vierersatz voll aufgeladener Hochleistungsakkus zur Hand. Machen Sie sich mit
Ihrem digitalen Multimeter bereit, den Akkustrom online in Serie präzise in der "1A"-DMM-
Einstellung auf eine Auflösung von 3+ Kommastellen hin zu messen.
Der MC3000 sei am Strom angeschlossen und zeige die Hauptansicht an. Legen Sie alle vier Akkus
ein. Lassen Sie ein Konstantstrom-Entladeprogramm mit einer Entladerate von -1.00A im Schacht
#1 laufen. Warten Sie wenige Sekunden, bis das Multimeter einen konstanten Wert misst, z.B.
"-1.00639A". Jetzt <SNB#1> und die <STOP> Taste simultan niederdrücken, bis der Akkustrom für
Schacht #1 in der Hauptansicht mit drei Kommastellen, z.B. "-1.000A", angezeigt wird, und dann die
zwei Tasten rechtzeitig loslassen. Sie sind nun im Modus der Stromfeinkalibrierung für Schacht #1.
Geben Sie mittels der <HOCH> oder <RUNTER> Taste Ihre eigene auf drei Kommastellen
gerundete DMM Messung (-1.00639 = ~1.006) ein, in unserem Beispiel sechs Zähler rauf auf "-
1.006A", und speichern diese Eingabe durch Niederdrücken der <ENTER> Taste. Das Speichern
nimmt so einige Sekunden in Anspruch. Man kann beobachten, wie die Multimetermessung anfängt
automatisch von "-1.00639A" nach "-1.000.. A" zu driften, perfekt.
Wiederholen Sie die Prozedur auf ähnliche Weise für die restlichen drei Schächte: dasselbe -1.00A
Entladeprogramm im Schacht #2 laufen lassen, warten bis das DMM konstanten Wert misst,
<SNB#2> und <STOP> Taste simultan niederdrücken bis der Akkustrom für Schacht #2 in TOV mit
drei Kommastellen angezeigt wird, usw. Hinweis: Falls in einem Schacht der neue Strom auf der
dritten Kommastelle noch schwankt, z.B. zwischen "-0.999.. A" und "-1.000.. A", dann wieder
<SNB+STOP> niederdrücken und in diesem Beispiel "-0.999A" eingeben; das leicht
überschwingende Resultat könnte nun zwischen "-1.002.. A" and "-1.001.. A" schwanken, hier dann
"-1.002A" eingeben und so weiter. Diese rekursive Prozedur kann mühsam und hoffnungslos
erscheinen, führt aber letzten Endes zur gewünschten "-1.000.. A" Multimetermessung ohne
nennenswerte Schwankungen: Sie haben den perfekten Kalibrierungspunkt auch für jenen einen
Schacht erreicht!
Überprüfen Sie anhand anderer Entladeprogramme, z.B. -0.05A, -0.10A, -0.50A, -1.50A, -2.00A, ob
die Strommessungen des MC3000 mit Ihrem persönlichen DMM online in der Tat übereinstimmen.
Theoretisch könnten Sie auch mit einer niedrigeren Akkuspannung die Spannungsfeinkalibrierung und
mit einem niedrigeren Akkustrom die Stromfeinkalibrierung durchführen, jedoch für garantierte
Übereinstimmung über die vier Schächte und dem gesamten zulässigen Spannungs- und Strombereich
hinweg empfehlen wir nicht niedrigere Werte als die zuvor genannten, 4V bzw 1A. Da Temperatur der
Komponenten und der Umgebung Messungen durch Präzisionselektronik beeinflussen können, stellen
Sie bitte sicher, dass die Feinkalibrierung under isothermen Bedingungen stattfindet, um überhaupt Sinn
zu machen. Bei Irrtum oder Fehler können Sie über den Menüeintrag Calibration Reset in den
Geräteeinstellungen die Gerätekalibrierung auf den von Werk aus ursprünglichen Auslieferungszustand
zurücksetzen.
1
2
3
4
# V O L T C U R R m A h
C a l i b . C :
3 . 9 0 - 1 . 0 0
4 . 1 1 - 1 . 0 0
4 . 0 6 - 1 . 0 0
- 1 . 0 0 6 A
2 7
1 6
9
1.
2.
3.
4.
5.
Schritte zur Feinkalibrierung des Stroms:
PC LINK
Die Visualisierung der Daten hilft dem Verständnis von Akkuperformance oder den Details der Lade-
Algorithmen. Die kostenlose PC Link Software bietet komfortable Bedienung und Übersicht des Laders
von einem Windows Computer aus; unter Umständen lässt sich darüber auch das aktuellste Firmware-
Update downloaden und installieren. Die Software ruft automatisch die Programmeinstellungen jedes
einzelnen Schachts ab, und nach einem Mausklick kann der Nutzer gleichzeitig die wichtigsten Größen
der vier Schächte durch Echtzeitgraphen überwachen und zum Beispiel alle Lade- und
Entladekapazitäten eines umfangreichen Zyklus-Programms nachverfolgen. Für eine detaillierte Analyse
oder Nachbereitung könnte der Nutzer die Daten ins *.CSV-Tabellenformat exportieren und die Datei in
M$ Excel oder andere Drittsoftware importieren.
Um den Lader an den Computer anzuschließen und die PC Link Software zu nutzen, ist es erforderlich,
dass der Nutzer ein USB Kabel verwendet, welches nicht im Lieferumfang mit enthalten ist. Das Kabel
sollte qualitativ hochwertig, ein Premium USB Datenkabel sein (Anker, Remax, BlitzWolf, u.ä.), an einem
Ende mit USB Typ A Stecker für die Anbindung an den PC, am anderen Ende mit micro-USB Typ B
Stecker versehen, welcher direkt an der PC Link Schnittstelle des Laders Anschluss findet.
Wie bei jeder anderen smarten Software ist das Handling des Softwareprogramms intuitiv und ohne
weitere Hilfe-Dokumentation selbsterkrend. r Informationen über technische Optionen und
Parameter ziehen Sie bitte die entsprechenden Abschnitte in dieser MC3000 Gerätebedienungsanleitung
zu Rate.
In der vorliegenden PC Softwareversion ist es nicht möglich verschiedene Programmschritte, z.B. -2A
Entladen bis 3.6V gefolgt von -1A Entladen bis 2.8V, in einem einzigen zusammengesetzten Programm
zu kombinieren. In der Zwischenzeit könnte der Nutzer verschiedene Lade-Programmstufen in
separaten Programmnummern unterbringen und die gewünschte Kombination oder Komposition der
Stufen nacheinander manuell ausführen.
Die aktuellste Version der SkyRC PC Link Software für Windows PC kann von www.skyrc.com
gedownloadet werden. Kostenlose MC3000-kompatible Drittanbieter PC Link Software für Win/Mac/
Linux könnte auf lmgtfy.com gefunden werden.