Instructions

SCHACHTPROGRAMMIERUNG (SPV)SCHACHTPROGRAMMIERUNG (SPV)
gespeichert werden zum Zwecke des modifizierten Betriebs in anderen Schächten. Diese Praxis der
Vorlagen-Funktionalität wird nicht empfohlen aber könnte manchmal nützlich sein für das Vornehmen
von geringen Änderungen an einem existierenden Programm, ohne jedes Mal den ähnlichen
Programmen neue Programmnummern zuordnen zu müssen. Der mit dem originalen Programm
laufende Schachtbetrieb bleibt von den modifizierten Programmeinstellungen solange unberührt, bis er
komplett gestoppt und danach mit derselben Programmnummer erneut gestartet wird. Im Allgemeinen
sei die empfohlene Prozedur für das Erstellen ähnlicher Programme einfach neue Programmnummern
zu vergeben, und zwar mit der Programmoption SAVE TO.
Die Steuerung in der Schachtprogrammierung geht wie folgt:
Die Liste sämtlicher möglicher Programmoptionen in der Schachtprogrammierung kombiniert für alle
Akkutypen lautet wie folgt:
BATT TYPE
In der vorliegenden Firmware werden die folgenden Akkutypen unterstützt:
NiMH - Nickel-Metallhydrid Rundakkku, 1.2V Nominalspannung. Der heutzutage im Endkonsumentenbereich
üblichste Typ von wiederaufladbaren Batterien in AA Größe für den Einsatz in Kameras, Ausrüstung,
Blitzen, Taschenlampen, Werkzeugen, Spielzeug, Elternspielzeug, usw.
NiCd - Nickel-Cadmium Rundakku, 1.2V Nominalspannung. Diese Akkuchemie findet weiterhin
Verwendung in der heutigen Welt der industriellen Akkupacks, aber kommerzielle Einzelzellen für den
Haushaltsgebrauch verkommen zur Rarität, weil sie aufgrund ihrer Umweltgiftigkeit allmählich vom Markt
genommen werden. Von Kindern fernbleiben.
NiZn - Nickel-Zink Rundakku, 1.65V Nominalspannung. Lädt auf 1.9V, verträgt kein Erhaltungsladen,
sollte nicht tiefer als 1.3V entladen werden. Kostengünstige, hochstromfähige Sekundärzelle, geeignet
für Schnellladen, kann um die 200-300 Mal wieder aufgeladen werden. PowerGenix ist einer der
wenigen verbliebenen originalen Hersteller von NiZn Akkus.
RAM - Wiederaufladbarer Alkali-Mangan Rundakku, 1.5V Nominalspannung. Kann bis zu 25-50 Mal
zykliert werden, falls niemals tiefer als 50% entladen. Eingeschränkte Entladetiefe, begrenzte
Zyklenanzahl, drastisch verringerte Kapazität nach wiederholtem Laden und die niedrige Stromlast
21 ·
MC3000
· 20
MC3000
Drücken der <HOCH> oder <RUNTER> Taste navigiert durch die Optionen, oder lässt den Nutzer
eine Parameterauswahl vornehmen.
Klicken der <ENTER> Taste betritt eine Option (=Betreten), bestätigt eine Auswahl (=Eingabe), oder
navigiert durch alle Optionen von oben nach unten (=Weiter).
Niederdrücken der <ENTER> Taste speichert alle vorgenommenen Änderungen und befördert danach
zur Hauptansicht (=Speichern&Verlassen).
Drücken der <STOP> Taste verwirft Änderungen (=Abbrechen) und mag letztendlich zur Hauptansicht
befördern (=Verlassen), wodurch die ursprüngliche Programmnummer und Programmeinstellungen
wiedereingestellt werden.
Drücken der <SNB> eines anderen inaktiven Schachts behält die zugegene Programmnummer
gespeichert aber verwirft alle in den Programmeinstellungen jenes Schachts vorgenommenen
Änderungen, bevor zur Schachtprogrammierung des neuen inaktiven Schachts gewechselt wird.
Bei der Auswahl einer Programmnummer für einen bereiten Schacht speichert Niederdrücken seiner
<SNB> die derzeitige Auswahl, befördert zur Hauptansicht und startet dann genau diesen Schacht
(=Speichern&Starten).
In der Schachtprogrammmierung sind die <SNB> Schachtnummerntasten aktiver Schächte nicht
reagierend.
verhalfen nicht zur weiterer Popularität. RAM Akkus können genauso fies auslaufen wie Alkaline
Batterien.
Eneloop - Nicht wirklich ein Akkutyp sondern ein Markenname. Marktführendes profiqualitatives NiMH-
basiertes Industriestandard überlegenes Batterieprodukt mit geringer Selbstentladung, ursprünglich von
Sanyo oder FDK in Japan, mittlerweile von Panasonic und auch in China hergestellt. Der Lade-
Algorithmus ist derselbe wie für NiMH aber manche Optionen in der Schachtprogrammierung wurden
auf praktischere Voreinstellungen umgestellt. Laut Werbung bis zu 2100 Mal wiederaufladbar; siehe
eneloop.com oder auch eneloop101.com für weitere Infos.
LiIon - Standard Lithium-Ionen Rundakku, 3.6V 3.7V Nominalspannung. Verbreiteste sind Li-Cobalt
und Li-Mangan basierte Chemien, beide u.a. können mit dieser Einstellung sicher geladen werden.
LiIon-Laden verwendet den empfohlenen CC-CV Lade-Algorithmus mit benutzerdefinierbarem
Terminierungsstrom. Zielspannung ist 4.20V; sie höher anzusetzen ist gefährlich, und geschützte
18650'er würden ein Ladegerät nicht höher als diesen Wert laden lassen. Theoretisch könnte auch eine
nicht-zylindrische Zelle per Krokodilklemmen/Ladekabel-Anschluss analysiert werden, aber akute Akku-
Kurzschlussgefahr verbietet solch experimentelles Vorgehen und verlangt nach reinen Hobbyladern!
LiFe - Lithium-Eisenphosphat Rundakku, LiFePO4, 3.2V Nominalspannung. Eine sichere Lithium-
Ionen Chemie, lädt auf 3.65V und darf nicht tiefer als 2.0V entladen werden. Nicht zu verwechseln mit
Lithium-Polymer Akkuchemie, LiPo.
LiIo4.35 - High Voltage Lithium-Ionen Rundakku, 3.8V Nominalspannung. Sehr ähnlich zu Standard
Lithium-Ionen mit dem Unterschied, dass diese Zellen bis auf 4.35V sicher geladen werden können.
Samsung ist der einzige bekannte Hochqualitätshersteller solcher Nicht-Standard Lithium-Ionen Zellen,
neben LG. Da dieser Menüpunkt Potential mitbringt Unwissende zu gefährden, versteckt er sich nach
einem Factory Reset. Um es klar zu sagen, denn sie wissen nicht was sie tun: Sie dürfen AUF KEINEN
FALL diesen Akkutypen bei Standard Lithium-Ionen Akkus einstellen, Bumm!
LTO - Lithium-Titanat Rundakku, 2.4V Nominalspannung. Eine der sichersten Li-Ionen Chemien
überhaupt, wegen niedriger Kapazität typischerweise anzutreffen in Form von Akkupacks für USV,
elektrische Schienenfahrzeuge oder ähnliche professionelle Anwendungen, bietet sehr lange Einsatzzeit
mit tausenden Zyklen bei hohen Lade-/Entladeraten und auch überlegene Leistung bei kalten
Temperaturen. Nicht für den Endverbrauchermarkt.
MODE
Es sind bis zu sechs typische Ladeprogramme, auch Betriebsmodi genannt, in Analyseladern und
fortgeschrittenen Akkuladegeräten vorzufinden. Der MC3000 verfügt über alle sechs, und weitere
könnten in zukünftigen Firmware-Aktualisierungen hinzukommen.
Laden (engl. Charge) - Lädt den Akku auf. Verwendet den richtigen Lade-Algorithmus für den
ausgewählten Akkutyp, Konstantstrom (CC) für NiMH, CC für Eneloop, CC-CV für NiZn, CC-CV für
LiIon, usw. Laden endet, wenn der Akku voll ist oder andere Terminierungskriterien erfüllt sind. Nützlich,
wenn der Akku einfach aufgeladen werden soll, ganz ohne Bestimmung der Akkukapazität. Anzuwenden
bei gut erhaltenen Akkus und solchen, die ständiger Nutzung unterliegen. Nimmt die geringste Zeit in
Anspruch.
Auffrischen (engl. Refresh) - Praktisch dasselbe wie der Betriebsmodus Zyklus mit den Einstellungen
C>D>C und N=1, lädt zuerst, dann entlädt vollständig, gefolgt von einer vollen Wiederaufladung, mit
Ruhepausen dazwischen. Berichtet nach Beendigung des Zyklus Entlade- und Ladekapazitäten in der
Schachtbetriebsansicht. Nützlich für automatisches Analysieren der Akkukapazität plus voll geladene
Akkus nach Programmende. Auch nützlich für wiederaufladbare Ni-Akkus mit nachlassender Leistung,
bei NiMH Akkus alle zehn Akkunutzungszyklen empfohlen. Es sei angemerkt, dass dieser oder
ähnliche Betriebsmodus irreführende Namen in anderen Ladegeräten trägt, Refresh&Analyze Modus,