Operation Manual
2. USALS
1. Wählen Sie USALS und drücken Sie OK.
2. Folgende Einstellungen stehen zur Auswahl:
Satellit: Wählen Sie mit
왗왘 einen Satelliten.
TP(Freq/SR): Drücken Sie 왗왘 um einen
Transponder auszuwählen.
Geographischer Längengrad: Wählen Sie mit 왗왘
Ost oder West und geben Sie mit Zahlentasten den
Längengrad ein (z. B. 010,0 Ost für Hamburg).
Geographischer Breitengrad: Wählen Sie mit 왗왘
Nord oder Süd und geben Sie mit Zahlentasten den
Breitengrad ein (z. B. 057,3 Nord für Hamburg).
Satellitenposition: Zeigt die geostationäre Position
des Satelliten an. Korrigieren Sie gegebenenfalls mit
und den Zahlentasten.
Referenzposition: Wählen Sie „Ja“, um die
Antenne in Mittelstellung neu zu initialisieren.
Gehe zu: Drücken Sie OK, um die Antenne auf auf
die eingestellte Satellitenposition zu drehen.
3.
Zum Beenden und Speichern drücken Sie die Taste EXIT.
11.3 Transponder-Suche
In dem Menü Transponder-Suche finden Sie eine große
Anzahl voreingestellter Transponder. Transponder enthal-
ten meist mehrere TV- und Radioprogramme. Sie können
in diesem Menü Transponder hinzufügen, bearbeiten und
löschen.
Wählen Sie Hauptmenü
씮
Sendersuche
씮
Transponder-
suche und drücken Sie OK.
1. Transponder hinzufügen
1. Drücken Sie die Tasten
왗왘, um einen Satelliten
auszuwählen.
2. Drücken Sie die Gelbe Taste, um einen Transponder
hinzuzufügen.
3. Folgende Einstellungen stehen zur Verfügung:
Frequenz: Geben Sie die Frequenz des neuen
Transponders ein.
Symbolrate: Geben Sie die Symbolrate (meist
22000 oder 27500) ein.
Polarisation: Wählen Sie mit 왗왘 Vertikal oder
Horizontal.
Übertragungsart: Wählen Sie mit
왗왘 DVB-S oder
DVB-S2 für HDTV.
FEC: Stellen Sie die Fehlerkorrektur mit
왗왘 ein
(falls bekannt).
11. Sendersuchlauf
24
19755 BDA_2009_DCHD 7000_D-GB_A5.qxd:D 05.10.2009 13:38 Uhr Seite 24