Operation Manual

23
LNB-Spannung: Stellen Sie die LNB-Spannung nur
aus, wenn der Receiver an einer speziellen Gemein-
schaftsanlage angeschlossen ist!
Hinweis: Falsche LNB-Einstellungen schränken
den Empfang ein oder machen ihn unmöglich!
22KHz: Drücken Sie
왗왘 um das 22kHz-Signal
permanent ein- oder auszuschalten.
Hinweis: Besitzen Sie einen LNB auf dem
neuesten Stand (Digital oder Universal), wird
das 22kHz-Signal automatisch geschaltet.
2. Zum Beenden und Speichern drücken Sie die Taste
EXIT.
11.2 Motorsteuerung
Diese Einstellungen beziehen sich auf motorgesteuerte
Drehanlagen.
Wählen Sie Hauptmenü
Sendersuche
Sendersuche
Motorsteuerung wählen Sie 왗왘 die entsprechende
Motorsteuerung DiSEqC1.2 oder USALS (auch DiSEqC1.3)
aus. Besitzen Sie keine drehbare Antenne, wählen Sie
„Keine“ aus.
Hinweis: Die Montage und Einrichtung einer Drehanlage
sollte von einem Fachmann durchgeführt werden!
1. DiSEqC1.2
1. Wählen Sie DiSEqC1.2 und drücken Sie OK.
2. Folgende Einstellungen stehen zur Auswahl:
Satellit: Anzeige und Auswahl des Satelliten.
TP(Freq/SR): Drücken Sie
왗왘 um einen
Transponder auszuwählen.
Limit einstellen: Setzen Sie nacheinander
die
westliche und östliche Grenze der Antenne fest, um
Beschädigungen zu vermeiden. Wählen Sie mit 왗왘
die Einstellungen Aus, Östl. Limit oder Westl. Limit.
Drehen: Drücken Sie 왗왘 um die Antenne nach
Westen oder Osten zu drehen. Bei Erkennung hoher
Signalqualität stoppt der Motor automatisch.
Einzelschritt: Drücken Sie
왗왘. Steuert die
Antenne in kleinen Einzelschritten.
Erneut berechnen: Wählen Sie „Ja“, wenn die
anderen Satellitenpositionen – ausgehend von der
aktuellen Position – neu berechnet werden sollen.
Referenzposition: Wählen Sie „Ja“, wenn der
Motor die Mittelstellung anfahren soll.
11. Sendersuchlauf
19755 BDA_2009_DCHD 7000_D-GB_A5.qxd:D 05.10.2009 13:38 Uhr Seite 23