Inhaltsverzeichniss Sicherheitshinweise 4 Garantie / Gewährleistung 5 1. 2. 3. Programm 8 1.1. Sender bearbeiten 8 1.2. EPG 9 1.3. Ordnen 10 1.4. Recall Liste 10 Bildeinstellungen 2.1. Seitenverhältniss 11 2.2. Auflösung 12 2.3. TV-Format 12 2.4. Video-Ausgang 13 Kanalsuche Starten 13 3.1.1. Satellit bearbeiten 14 3.2. DB Management 5. 13 3.1. Antenneneinrichtung 3.1.2. Automatischen Suchlauf starten 4. 11 Zeiteinstellungen 15 16 17 4.1.
6. 7. 5.3. Audio-Sprache 19 5.4. Digitaler Ausgang 19 System 20 6.1. Kindersicherung 20 6.2. Passwort einrichten 20 6.3. Werkseinstellungen wiederherstellen 21 6.4. Informationen 21 USB 23 7.1. Multimedia 23 7.1.1. Musik 23 7.1.2. Foto 23 7.1.3. Film 24 7.1.4. PVR (Optional) 8. 9. 24 7.2. Foto Konfigurieren 25 7.3. Film Konfigurieren 25 7.4. PVR Konfigurieren 26 7.4.1. Aufnahmegerät 26 7.4.2. Format 26 Timer / Aufnahme (Optional) 27 8.1.
Sicherheitshinweise Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor Sie den Receiver in Betrieb nehmen. BEACHTEN SIE ALLE WARNUNGEN UND HINWEISE AUF DEM GERÄT UND IN DER BEDIENUNGSANLEITUNG. Grundlegende Sicherheitshinweise →→ Trennen Sie bei Betriebsstörungen den Receiver von der Stromquelle. →→ Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, setzen Sie den Receiver weder Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus.
Garantie / Gewährleistung Im Gewährleistungs- /Garantiefall wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler / Verkäufer. Beachten Sie, dass es im Zusammenhang mit einem externen USB-Speichermedium technisch bedingt zu Datenfehlern kommen kann. Wir als Hersteller des Receivers übernehmen keinerlei Haftung für Datenverlust oder Beschädigung im Zusammenhang mit dem Gebrauch der USB-Schnittstelle und empfehlen vor der Nutzung von Datenträgern am Receiver stets eine Datensicherung durchzuführen.
1 2 3 11 12 13 14 15 4 16 17 18 5 19 6 20 21 7 22 8 9 10 23 24 25 26
1 Power Schaltet den Receiver ein/aus 2 EPG Öffnet den elektronischen Programmguide 3 Audio Zeigt die Auswahl für die Audiospuren an 4 MENU Öffnet das Menü 5 Pfeiltasten links/rechts Lautstärke laut/leise. Im Menü zum Navigieren. 6 FAV Öffnet das Favoriten Menü 7 Zifferntasten 0-9 Zur direkten Kanaleingabe 8 Play / Pause / Stopp Kontrolliert die Wiedergabe von Filmen. Pause startet Timeshift.
1. Programm In diesem Menü können Sie Einstellungen zur Kanalliste vornehmen. 1.1. Sender bearbeiten Um das Menü zu öffnen drücken Sie die Menü-Taste und wählen Sie mit den Tasten LINKS/RECHTS den Menüpunkt Programm und mit den Pfeiltasten HOCH/RUNTER den Punkt Sender Bearbeiten. Das Standartpasswort lautet „000000“. ROTE Taste (Bewegen): Wählen Sie mit den ▲▼Tasten den Kanal den Sie verschieben möchten. Durch drücken der ROTEN-Taste wird der ausgewählte Kanal markiert.
FAV Taste (Favoriten): Mit der FAV Taste können Sie Sender in Favoriten Listen einsortieren. Es stehen vier zur Auswahl (Film, Nachricht, Sport und Musik). Wählen Sie den Sendern den Sie einordnen wollen und drücken Sie die FAV Taste. Das Fenster mit den 4 Listen wird angezeigt. Wählen Sie mit der HOCH/RUNTER Taste die Liste in die der Sender eingeordnet werden soll und drücken Sie OK. Ein Sender kann auch in mehrere Listen eingeordnet wer den.
1.3. Ordnen Im das Menü zu öffnen drücken Sie die Menü-Taste und wählen Sie mit den Tasten ◄/► den Menüpunkt Programm und mit den Pfeiltasten ▲/▼ den Punkt Ordnen. Default: Zeigt die vorprogrammierte Senderliste an. By Freq: Ordnet die Kanalliste nach den Frequenzen des Satellits. Nach Service-Name: Sortiert die Kanäle nach dem Namen des Senders. 1.4.
2. Bildeinstellungen Hier können Sie Einstellungen zur Bildausgabe vornehmen. 2.1. Seitenverhältniss Wählen Sie hier das Seitenverhältnis entsprechend Ihrem TV-Gerät. AUTO, 16:9 Ganzer Bildschirm, 16:9 PillarBox, 16:9 Pan&Scan, 4:3 LetterBox, 4:3 Pan&Scan, 4:3Vollbild. Wichtig Falsche Einstellungen können zur Verzerrung des Bildes oder zu falscher Darstellung führen.
2.2. Auflösung Stellen Sie hier die gewünschte Auflösung ein. Achten Sie darauf das Ihr TV-Gerät auch die ausgewählte Auflösung anzeigen kann. 480p: NTSC TV-System 480i: NTSC TV-System 576p: PAL TV-System 576i: PAL TV-System 720p: NTSC oder PAL TV-System 1080i: NTSC oder PAL TV-System 1080p(50Hz): NTSC oder PAL TV-System 2.3. TV-Format Stellen Sie hier das Format ein das zu Ihrem TV-Gerät passt. In Europa ist dies im Normalfall PAL.
2.4. Video-Ausgang Stellen Sie hier das Format für den Video-Ausgang ein. 3. Kanalsuche Starten Im das Menü zu öffnen drücken Sie die Menü-Taste und wählen Sie mit den Tasten ◄/► den Menüpunkt Kanalsuche Starten und mit den Pfeiltasten ▲/▼ die Unterpunkte. 3.1. Antenneneinrichtung Stellen Sie hier die Parameter entsprechend Ihrer Installation ein. Wählen Sie mit den ▲/▼ Tasten den Satellit auf den Ihre Antenne ausgerichtet ist. Mit der Pfeiltaste ► gelangen Sie zu den Einstellungen.
Easyfind: Lesen Sie mehr unter Easyfind Kapitel 12. 3.1.1. Satellit bearbeiten Öffnen Sie das Menü Antenneneinrichtung und wählen Sie mit den Pfeiltasten ▲/▼den Satellit den Sie bearbeiten möchten. Sollten Sie einen Satellit hinzufügen wollen, drücken Sie gleich die ROTE-Taste. GRÜNE Taste (bearbeiten): Öffnet das Fenster zum Bearbeiten des ausgewählten Satelliten. Sie können den Namen, das Band, die Gradzahl, sowie die Ausrichtung ändern. BLAUE Taste (Scan): mehr dazu unter Kanalsuchlauf.
3.1.2. Automatischen Suchlauf starten Sie können den Suchlauf entweder für einen oder für mehrere Satelliten gleichzeitig starten. Sobald Sie alle Einstellungen für die Antenne bzw. den Satellit vorgenommen haben (wie oben beschrieben) können Sie den Suchlauf starten. Für einen Satellit: Drücken Sie die BLAUE Taste um das Fenster für den Suchlauf zu öffnen. Für mehre Satelliten: Markieren Sie die Satelliten mit der OK Taste. Die markierten Satelliten werden mit einem Häkchen gekennzeichnet.
Service Typ All: Sucht nach Radio und TV Kanälen. TV: Speichert nur TV Kanäle in die Kanalliste. Radio: Speichert nur Radio Kanäle in die Kanalliste. Mit der OK-Taste startet der Suchlauf. Nach dem alle Satelliten durchsucht wurden, speichert das Gerät alle gefundenen Kanäle ab und springt auf den ersten Kanal. 3.2. DB Management Laden vom USB: Dient zum Wiederherstellen einer gespeicherten Kanalliste.
4. Zeiteinstellungen Um das Menü zu öffnen drücken Sie die Menü-Taste und wählen Sie mit den Tasten ◄/► den Menüpunkt Zeiteinstellungen und mit den Pfeiltasten ▲/▼ die Unterpunkte. 4.1. Zeitausgleich Auto: Stellt die Uhrzeit und das Datum entsprechend dem vom Stream empfangenen Informationen ein. Manuell: Datum und Uhrzeit muss mit den Ziffern-Tasten der Fernbedienung eingegeben werden.
4.3. Ein-/Ausschalten Einschalten: Aktivieren Sie diese Option um die Einschaltzeit einzugeben. Ausschaltzeit: Aktivieren Sie diese Option um die Ausschaltzeit einzugeben. 5. Option Um das Menü zu öffnen drücken Sie die Menü-Taste und wählen Sie mit den Tasten ◄/► den Menüpunkt Option und mit den Pfeiltasten ▲/▼ die Unterpunkte. 5.1. Menü Sprache Wählen Sie hier die Sprache für das Menü. 5.2. Untertitel Sprache Optionen: Bei „Aus“ werden keine Untertitel eingeblendet.
5.3. Audio-Sprache Sollten verschiedene Audiosprachen verfügbar sein, wird die hier ausgewählte Tonspur wiedergegeben. Sollte die ausgewählte Sprache nicht verfügbar sein, wird automatisch die erste Tonspur wieder gegeben. 5.4. Digitaler Ausgang Aus: Der digitale Ausgang gibt keinen Ton aus. PCM: Der digitale Ausgang gib immer einen Stereoton aus. RAW HDMI On: Der digitale Ausgang gibt den Original-Stream, so wie er gesendet wird, aus.
6. System Um das Menü zu öffnen drücken Sie die Menü-Taste und wählen Sie mit den Tasten ◄/► den Menüpunkt System und mit den Pfeiltasten ▲/▼ die Unterpunkte. 6.1. Kindersicherung Wählen Sie hier die Altersbeschränkung für die TV-Kanäle. Wird eine Sendung mit einer Altersfreigabe gesendet, die über dem eingestellten Alter liegt, muss das Passwort eingegeben werden um die Sendung freizuschalten. Diese Funktion wird nicht von jedem Provider unterstützt! 6.2.
6.3. Werkseinstellungen wiederherstellen Setzt den Receiver in den Auslieferzustand zurück. Es werden alle Einstellungen, sowie Kanäle gelöscht. Zum Zurücksetzen muss das Passwort eingegeben werden. (Standard 000000). 6.4. Informationen Zeigt die Soft- und Hardwareversion des Geräts an. Diese Daten werden beim Kontakt mit dem Service benötigt. Hinweis: Sollten Sie die Hotline kontaktieren, halten Sie bitte diese Informationen bereit.
Software Update OAD(optional): Das Update wird über den Satellit herunter geladen. Diese Funktion ist optional! USB Upgrade: Wählen Sie die entsprechende Datei auf dem USBSpeichermedium aus und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Ein Update der Software kann alle Kanäle und Einstellungen löschen. Hinweis! Das Aufspielen von falscher bzw. beschädigter Software kann zum Defekt des Geräts führen. Laden Sie die Software nur von der Herstellerseite. Ein solcher defekt ist kein Garantiefall.
7. USB Um das Menü zu öffnen drücken Sie die Menü-Taste und wählen Sie mit den Tasten ◄/► den Menüpunkt USB und mit den Pfeiltasten ▲/▼ die Unterpunkte. 7.1. Multimedia 7.1.1. Musik Öffnet den Player um Musikdateien vom USB-Speichermedium wieder zugegeben. Wählen Sie mit den ▼▲ Tasten den Ordner aus im dem sich die Musikdateien befinden. OK-Taste startet die Wiedergabe. Mit den Mediaplayer Tasten können Sie die Wiedergabe steuern.
7.1.3. Film Öffnet den Player um Filmdateien vom USB-Speichermedium wieder zugegeben. Wählen Sie mit den ▲/▼ Tasten den Ordner aus im dem sich die Filmdatei befindet. OK Taste: Startet den Film im Vorschaufenster. ROTE Taste: Wechselt zwischen Vorschau- und Vollbildmodus. PLAY Taste: Startet die Wiedergabe des Films im Vollbildmodus. MEDIAPLAYER Tasten: Dient zum Steuern der Wiedergabe ( FF, RW, Pause und Stopp) RECALL: Springt eine Ordnerebene nach oben. 7.1.4.
PLAY Taste: Startet die Wiedergabe des Films im Vollbildmodus. MEDIAPLAYER Tasten: Dient zum Steuern der Wiedergabe ( FF, RW, Pause und Stopp) RECALL: Springt eine Ordnerebene nach oben. GELBE Taste: Löscht die ausgewählte Aufnahme. GRÜNE Taste: Umbenennen der ausgewählten Aufnahme. 7.2.
7.4. PVR Konfigurieren 7.4.1. Aufnahmegerät Disk: Zeigt den Name des Speichermediums an. Timeshift Size: Stellen Sie hier die Größe der Timeshift Datei ein. Änderungen an den Einstellungen kann zu Problemen mit der Timeshift Funktion führen. Medientyp: Zeigt das Dateiformat des Speichermediums an. Disk Total Platz: Zeigt die Speichergröße des USB-Speichermediums an. Disk Freier Platz: Zeigt den freien Speicherplatz auf dem Speichermedium an. 7.4.2.
8. Timer / Aufnahme (Optional) Es gibt mehrere Möglichkeiten einen Timer (zeitgesteuerte Aufnahme) zu programmieren. 8.1. Timer über EPG Wählen Sie den Sender aus, auf dem Sie eine Aufnahme programmieren wollen. Öffnen Sie mit der EPG Taste den elektronisch Programm Guide. Sie sehen nun alle Sendungen aktuell und in Zukunft auf dem Sender ausgestrahlt werden. Wählen Sie mit der HOCH/RUNTER Taste die Sendung aus die aufgenommen werden soll und drücken Sie die OK Taste. Das Timer Fenster wird nun angezeigt.
8.2. Manueller Timer Drücken Sie die BLAUE Taste auf der Fernbedienung. Es öffnet sich das Fenster mit der Timerübersicht. Sie sehen hier alle programmierten Timer. Die ROTE Taste öffnet das Timer Fenster. Kanal Typ: Wählen Sie ob Sie einen Radio oder einen TV Kanal aufnehmen wollen. Kanal Nr.: Geben Sie hier die Nummer des Kanals ein auf dem die Aufnahme durchgeführt werden soll. Kanal Name: Zeigt den zur Kanal Nummer gehörigen Namen an ( Dient zur Kontrolle des Kanal Nummer).
9. UNICABLE ( EN50494) Um Ihre Unicable Anlage einzustellen, benötigen Sie die Frequenz sowie die zugehörige Kanalnummer. Öffnen Sie das Menü und navigieren Sie mit der ◄/► Taste zum Punkt „Kanalsuche Starten“. Wählen Sie mit der ▲/▼ Taste den Menüpunkt „Antenneneinrichtung“. Wählen Sie nun den Satellit auf den Ihre Antenne ausgerichtet ist. Mit der Taste ► springen Sie zum Punkt LNB Typ und bestätigen diesen mit OK.
10. Hersteller New Line Electronic GmbH Siebenbornstr. 26 56337 Simmern Deutschland Garantie: Die Gewährleistung für den Receiver entspricht den gesetzlichen Bestimmungen zum Zeitpunkt des Erwerbs. Änderungen am Gerät führen zum Erlöschen jeglicher Garantie oder Gewährleistung. Sehr geehrter Kunde, unsere Erfahrung hat gezeigt, dass sich viele Reklamationsgründe durch ein einfaches Telefongespräch lösen lassen. Sollten Sie Probleme mit Ihrem Gerät haben, kontaktieren Sie bitte erst unsere Service-Hotline.
13. EasyFind Funktion Sollten Sie eine EasyFind Antenne oder oder ein Easyfind LNB besitzen, aktivieren Sie wie folgt die Easyfind-Funktion in Ihrem Receiver und richten Sie dann die Antenne ein. Um die Funktion zu öffnen drücken Sie die Menü-Taste und wählen Sie mit den Tasten ◄/► den Menüpunkt Kanalsuche Starten und mit den Pfeiltasten ▲/▼ den Unterpunkt Antenneneinrichtung. Wählen Sie nun mit der ▼Taste die EasyFind Funktion aus und aktvieren Sie diese mit den ◄/►Tasten.