User manual

18
Ein-/Aus-Schalten @
- das Werkzeug durch Drücken von Auslöseschalter F
einschalten
- das Werkzeug durch Lösen von Auslöseschalter F
abschalten
! nach dem Ausschalten des Werkzeugs bewegen
sich die Schneidfäden noch einige Sekunden
- warten Sie, bis sich die Schneidfäden nicht mehr
drehen, bevor Sie das Werkzeug wieder einschalten
! das Werkzeug nicht schnell hintereinander
ein- und ausschalten
Rasen trimmen
- vor der Benutzung des Werkzeugs unbedingt die
Abdeckung G vom Schneidmesser abnehmen
! sicherstellen, dass der Schnittbereich frei von
Steinen, Abfällen und anderen störenden
Gegenständen ist
! den Rasen erst trimmen, wenn das Werkzeug mit
voller Geschwindigkeit läuft
- den Schnitt in der Nähe des Netzsteckdose beginnen
und sich dann bei der Arbeit davon weg bewegen
- langes Gras schichtweise schneiden (stets von oben
beginnen)
- nur mit der Spitze des Schneidfadens schneiden
- kein feuchtes oder nasses Gras schneiden
- darauf achten, dass die Spule nicht von Gras verstopft
wird (keine schweren Schnitte vornehmen)
- das Werkzeug nicht überlasten
- sorgfältig um Bäume und Büsche herum schneiden,
damit sie nicht in Kontakt mit den Schneidfäden kommen
- das Werkzeug von festen Gegenständen fernhalten,
um die Schneidfäden vor übermäßigem Verschleiß zu
schützen
- beachten Sie die Rückschlagkräfte, die auftreten,
wenn feste Gegenstände berührt werden
Halten und Führen des Werkzeuges #
- um langes Gras langsam zu schneiden, schwingen Sie
das Werkzeug von rechts nach links und andersherum
- um kürzeres Gras zu schneiden, neigen Sie das
Werkzeug wie abgebildet
- das Werkzeug immer fest mit beiden Händen halten
um es stets unter Kontrolle zu haben
- auf eine sichere Arbeitsposition achten
- das Werkzeug immer von Ihrem Körper entfernt halten
Fadennachstellung $
- mit dem Knopf J leicht auf den Boden (am besten auf
einen festen Untergrund) klopfen, während der Motor
läuft
- es werden zwei Schneidfäden freigegeben und vom
Schneidmesser K auf die richtige Länge zugeschnitten
- vor der Benutzung des Werkzeugs unbedingt die
Abdeckung G vom Schneidmesser abnehmen
! Vorsicht vor Verletzungen durch das
Schneidmesser K
- nach der Fadennachstellung das Werkzeug vor dem
Einschalten immer erst in die normale Betriebsposition
bringen
- stellen Sie die Fäden regelmäßig nach, um den vollen
Schnittdurchmesser zu behalten
- wenn der Motor läuft und kein Gras geschnitten wird,
sind die Schneidfäden abgenutzt oder kaputt; Wickeln
Sie die Spule wieder auf oder tauschen Sie sie aus
Spulenaufwicklung %
Wenn die Schneidfäden nicht aus der Spulenkappe L
hervortreten
! das Werkzeug ausschalten und den Netzstecker
ziehen
- entfernen Sie das Spulensystem vom Werkzeug und
nehmen Sie die Spule aus der Spulenkappe L
- wickeln Sie die beiden Schneidfäden fest,
gleichmäßig, schichtweise in Pfeilrichtung auf
- legen Sie die beiden Fäden in die Spulenschlitze X
und vergewissern Sie sich, dass sie sicher sitzen
(lassen Sie genug Fadenlänge)
- führen Sie beide Fäden durch die Spulenlöcher Y,
bevor Sie die aufgewickelte Spule in die Spulenkappe
L einsetzen
! vergewissern Sie sich, dass die Spule sicher
sitzt, ziehen Sie dann beide Fäden fest aus den
X-Schlitzen
- Spulensystem an das Werkzeug montieren
Austausch der Spule ^
! das Werkzeug ausschalten und den Netzstecker
ziehen
- einfach alte/neue Spule wie abgebildet entnehmen/
montieren
- für dieses Werkzeug nur die SKIL-Spule 2610Z07373
verwenden (Schäden aufgrund der Benutzung
anderer Spulen sind von der Garantie
ausgenommen)
- nach dem Austausch der Spule das Werkzeug
testweise mindestens eine Minute im Leerlauf laufen
lassen, um sicherzustellen, dass das Werkzeug richtig
funktioniert
! beim Anschließen sicherstellen, daß das
Werkzeug ausgeschaltet ist
WARTUNG / SERVICE
Dieses Werkzeug eignet sich nicht für den
professionellen Einsatz
Das Werkzeug stets ausschalten, den Stecker aus der
Steckdose ziehen und sicherstellen, dass alle
beweglichen Bauteile zum Stillstand gekommen sind
Halten Sie Werkzeug und Kabel immer sauber
(insbesondere die Lüftungsschlitze)
- Werkzeug mit einem feuchten Tuch reinigen (keine
Reinigungs- oder Lösungsmittel verwenden)
- das Schneidmesser K 2 und den Schneidschutz D 2
nach jeder Benutzung reinigen
- reinigen Sie die Lüftungsschlitze M 2 regelmäßig mit
einer Bürste oder Druckluft
Regelmäßig den Zustand des Schneidkopfes und den
Sitz der Schrauben, Muttern und Bolzen prüfen
Regelmäßig auf verschlissene oder beschädigte
Komponenten prüfen und diese bei Bedarf reparieren
bzw. austauschen
Aufbewahrung &
- das Werkzeug drinnen an trockener und abgesperrter
Stelle, für Kinder unzugänglich, lagern
- Aufbewahrungsschiene N sicher mit 4 Schrauben
(nicht mitgeliefert) horizontal an der Wand
befestigen
Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger
Herstellungs- und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die