Instruction manual
16
• Staub von Materialien wie Farbe, die Blei enthält,
einigen Holzarten, Mineralien und Metall kann schädlich
sein (Kontakt mit oder Einatmen des Staubs kann zu
allergischen Reaktionen und/oder Atemwegskrankheiten
beim Bediener oder Umstehenden führen); tragen Sie
eine Staubmaske und arbeiten Sie mit einem
Staubabsaugungssystem, wenn ein solches
angeschlossen werden kann
• Bestimmte Arten von Staub sind als karzinogen
klassifi ziert (beispielsweise Eichen- und
Buchenholzstaub), insbesondere in Verbindung mit
Zusätzen für die Holzvorbehandlung; tragen Sie eine
Staubmaske und arbeiten Sie mit einem
Staubabsaugungssystem, wenn ein solches
angeschlossen werden kann
• Beachten Sie die für Ihr verwendetes
Verbrauchsmaterial gültigen nationalen
Staubschutzvorgaben
• Stellen Sie sicher dass Schalter E 2 sich in der mittel-
(Schluss-) Position befi ndet, bevor Sie Werkzeug-
einstellungen vorhnehmen oder Zubehör wechseln,
sowie beim Tragen oder Weglegen des Werkzeuges
AUFLADEN/BATTERIEN
• Laden Sie die Batterie ausschließlich durch das
mitgelieferte Ladegerät auf
• Die Kontakte im Ladegerät nicht berühren
• Setzen Sie das Werkzeug/Ladegerät/Batterie niemals
dem Regen aus
• Die Batterie nicht in einer feuchten oder nassen
Umgebung aufl aden
• Bewahren Sie das Werkzeug/Ladegerät/Batterie stets
bei Raumtemperaturen unter 50°C und über 0° auf
• Beschädigte Ladegeräte nicht in Betrieb nehmen;
bringen Sie das Gerät zwecks Überprüfung stets zu
einer unserer offi ziellen SKIL-Vertragswerkstätten
• Ladegerät nicht weiter verwenden, wenn Kabel oder
Stecker beschädigt sind, sondern Kabel oder
Netzstecker sofort ersetzen bei einer unserer offi ziellen
SKIL-Vertragswerkstätten
• Beschädigte Batterien nicht weiter verwenden, sondern
sofort ersetzen
• Zerlegen Sie niemals das Ladegerät oder die Batterie
• Nicht versuchen, nicht-aufl adbare Batterien mit dem
Ladegerät zu laden
• Wenn Sie Ihr Werkzeug lange nicht verwenden, sollten
Sie den Netzstecker des Ladegeräts aus der Steckdose
ziehen
• Erklärung der Symbole auf dem Ladegerät/der Batterie
3 Die Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch lesen
4 Das Ladegerät nur in Innenräumen benutzen
5 Doppelte Isolierung (kein Erdleiter erforderlich)
6 Batterien werden bei Kontakt mit Feuer explodieren,
die Batterien daher niemals verbrennen
7 Bewahren Sie das Werkzeug/Ladegerät/Batterie stets
bei Raumtemperaturen unter 50°C auf
8 Das Ladegerät nicht in den Hausmüll werfen
9 Die Batterie nicht in den Hausmüll werfen
BEDIENUNG
• Ein-/Aus-Schalten 0
• Drehzahlregulierung für Sanftanlauf !
• Aufl aden der Batterie @
! ein neuer oder längere Zeit nicht verwendeter
Lithium-Ionen-Akku bringt erst nach ungefähr
3 Lade-/Entladezyklen seine volle Leistung
- Ladegerät wie dargestellt an die Netzspannung
anschließen
- die grüne Lampe B leuchtet auf und zeigt an, dass
das Ladegerät einsatzbereit ist
- Batterie wie abgebildet in das Ladegerät einführen
- die grüne Lampe B blinkt, womit eine Ladung
angezeigt wird
- nach ungefähr 1 Stunde Ladezeit ist die Batterie voll
aufgeladen und die grüne Lampe B wird dann
konstant angezeigt, worauf das Ladegerät ganz
automatisch auf “Erhaltladen” umschaltet
! die Batterie sollte nach Beendigung des
Ladevorganges vom Ladegerät genommen
werden, womit sich die Lebensdauer der Batterie
verlängert
WICHTIG:
- falls die grüne Lampe B nicht nach Einlage des
Batteries blinkt, könnte es bedeuten:
1) daß die Batterie zu kalt oder zu warm ist (Ladung
nur möglich bei Batterie-Temperaturen zwischen
0° und 45°); das Ladegerät wird dann automatisch
auf “Erhaltladen” umschalten, bis eineTemperatur
zwischen 0° und 45° erreicht ist, dann schaltet das
Ladegerät automatisch auf Normalladen um
2) daß die Batterie ersetzt werden muss
- der Lithium-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen
werden (eine Unterbrechung des Ladevorgangs
schädigt nicht den Akku)
- die Lithium-Ionen-Batterie braucht vor dem Laden
nicht leer zu sein (kein “Memory-Effekt” wie bei
Nickel-Kadmium-Batterien)
- beim Aufl aden könnten Ladegerät und Batterie warm
werden; dies ist normal und kein Problem
- achten Sie darauf, daß die Batterie-Außenfl äche
sauber und trocken ist, bevor Sie die Batterie in das
Ladegerät einsetzen
- die Batterie darf nicht während des Betriebs des
Werkzeuges abgenommen werden
- eine erheblich verkürzte Funktionszeit nach dem
Laden weist darauf hin, dass die Batterie verbraucht
ist und ersetzt werden sollte
• Umschalten der Drehrichtung #
- wenn die links/rechts Position nicht richtig einrastet,
kann der Schalter A 2 nicht betätigt werden
! Drehrichtung nur dann umschalten, wenn das
Werkzeug vollkommen stillsteht
• Wechseln von Bohrbits $
- das Bit so tief wie möglich in das Bohrfutter einführen
- Schraubenbits in Verbindung mit einem Bithalter
verwenden
! keine Bits mit beschädigtem Schaft benutzen
! nur scharfe Bits verwenden