Instruction Manual

18
Das(Verlängerungs-)KabelvomSchnittbereichfern
halten (Bei der Arbeit kann das Kabel von Büschen
verdeckt sein und versehentlich durchschnitten werden)
AlleKörperteilevondenMessernfernhalten;kein
Schnittmaterialentfernenoderzuschneidendes
Materialhalten,wenndieMesserinBewegungsind;
undsicherstellen,dassdasWerkzeug
ausgeschaltetist,wennfestsitzendesMaterial
entferntwerdensoll (Ein Moment der Unachtsamkeit
bei der Bedienung des Werkzeugs kann zu ernsthaften
Verletzungen führen)
Im Falle von atypischem Verhalten oder
Fremdgeräuschen schalten Sie das Werkzeug sofort aus
oder ziehen Sie den Netzstecker des Ladegeräts aus der
Steckdose
NACH DER ANWENDUNG
BeimTransportoderVerstauendasWerkzeugam
GriffmitausgeschaltetenMesserntragenund
immerdenMesserschutzaufsetzen (Der richtige
Umgang mit dem Werkzeug reduziert mögliche
Verletzungen durch die Messer)
AUFLADEN/BATTERIEN
Laden Sie die Batterie ausschließlich durch das
mitgelieferte Ladegerät auf
Die Batterie nicht in einer feuchten oder nassen
Umgebung auaden
Setzen Sie das Werkzeug/Ladegerät niemals dem Regen
aus
Bewahren Sie das Werkzeug/Ladegerät stets bei
Raumtemperaturen unter 40°C und über 0°auf
Beschädigte Ladegeräte nicht in Betrieb nehmen;
bringen Sie das Gerät zwecks Überprüfung stets zu einer
unserer oziellen SKIL-Vertragswerkstätten
Ladegerät nicht weiter verwenden, wenn Kabel oder
Stecker beschädigt sind, sondern Kabel oder
Netzstecker sofort ersetzen bei einer unserer oziellen
SKIL-Vertragswerkstätten
Zerlegen Sie niemals das Ladegerät oder das Werkzeug
ERKLÄRUNG DER SYMBOLE AUF DEM WERKZEUG/
LADEGERÄT
3DieBedienungsanleitungvordemGebrauchlesen
4SetzenSiedasWerkzeug/Ladegerätniemalsdem
Regenaus
5Warnung! Nach dem Ausschalten bewegen sich die
Messer noch einige Sekunden
6 AufdasRisikovonVerletzungendurchfliegende
Schmutzpartikelnachten (Sicherheitsabstand zu
Umstehenden halten)
7 Das Ladegerät nur in Innenräumen benutzen
8 Doppelte Isolierung (kein Erdleiter erforderlich)
9 Automatische Abschaltung, wenn das Ladegerät zu heiß
wird (thermischer Kurzschluss und das Ladegerät wird
unbrauchbar)
0 Eine falsche Polung beim Ladegerätanschluss kann eine
Gefährdung verursachen (die Batterie nur mit dem
mitgelieferten Ladegerät auaden)
! Das Ladegerät nicht in den Hausmüll werfen
@ Die Batterie nicht in den Hausmüll werfen
BEDIENUNG
Auaden der Batterie #
- neue Werkzeuge sind nicht aufgeladen
! denSteckerdesLadegerätsausdemWerkzeug
ziehennachBeendigungdesLadevorganges,
womitsichdieLebensdauerderBatterie
verlängert
WICHTIG:
- beim Auaden könnten Ladegerät und Batterie warm
werden; dies ist normal und kein Anzeichen eines
Problems
! einneueroderlängereZeitnichtverwendeter
Lithium-Ionen-Akkubringterstnachungefähr3
Lade-/EntladezyklenseinevolleLeistung
- das Ladegerät B mit dem Stecker an die Steckdose
anschließen C
- die Ladeanzeige D leuchtet auf und zeigt an, dass das
Werkzeug geladen wird
- wenn die Batterie vollständig aufgeladen ist, erlischt
Ladeanzeige D (nach 4-6 Stunden)
- der Lithium-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen
werden (eine Unterbrechung des Ladevorgangs
schädigt nicht den Akku)
- die Lithium-Ionen-Batterie braucht vor dem Laden
nicht leer zu sein (kein “Memory-Eekt” wie bei
Nickel-Kadmium-Batterien)
- wenn Sie Ihr Werkzeug lange nicht verwenden, sollten
Sie den Netzstecker des Ladegeräts aus der
Steckdose ziehen
Batterieschutz
Schaltet das Werkzeug automatisch aus, wenn
1) die Batterietemperatur nicht innerhalb der zulässigen
Betriebstemperatur von -10 bis +60°C liegt
2) die Lithium-Ionen-Batterie ist fast leer (zum Schutz vor
Tiefstentladung)
! nacheinerautomatischenAusschaltungdes
WerkzeugsnichtweiterhinaufdenEin-/
Ausschalterdrücken;derAkkukannbeschädigt
werden
Ein-/Aus Sicherheitsschalter $
Verhindert, dass das Werkzeug versehentlich
eingeschaltet wird
- zum Einschalten des Werkzeugs erst den
Sicherheitsschalter E 2 drücken und anschließend
den Auslöseschalter F 2 betätigen
- das Werkzeug durch Lösen von Auslöseschalter F
abschalten
- Werkzeug vor dem Ausschalten aus dem
Schnittbereich entfernen
! nachdemAusschaltenbewegtsichdasMesser
nocheinigeSekunden
Messerwechsel %
! Schutzhandschuhetragen
- Werkzeug umdrehen
- Entriegelungstaste G drücken
- die Schutzabdeckung H in Richtung des auf der
Abdeckung abgebildeten Pfeils schieben und sie vom
Gehäuse abnehmen
! VorsichtbeimAbnehmenderSchutzabdeckung,
insbesonderedasStrauchschermesserkann
unerwartetherunterfallen