Instruction manual
19
bevor Sie das Werkzeug wieder einschalten
!
und ausschalten
Rasen trimmen
! sicherstellen, dass der Schnittbereich frei
von Steinen, Abfällen und anderen störenden
Gegenständen ist
! den Rasen erst trimmen, wenn das Werkzeug mit
voller Geschwindigkeit läuft
- langes Gras schichtweise schneiden (stets von oben
beginnen)
- nur mit der Spitze des Schneidmessers schneiden
- kein feuchtes oder nasses Gras schneiden
- darauf achten, dass das Messer nicht von Gras
verstopft wird (keine schweren Schnitte vornehmen)
- das Werkzeug nicht überlasten
- sorgfältig um Bäume und Büsche herum schneiden,
damit sie nicht in Kontakt mit dem Schneidmesser
kommen
- verwenden Sie den Blumenschutz J ⑱, um
empndliche Blumen zu schützen
- das Werkzeug von festen Gegenständen fernhalten,
um das Messer vor übermäßigem Verschleiß zu
schützen
- beachten Sie die Rückschlagkräfte, die auftreten,
wenn feste Gegenstände berührt werden
Halten und Führen des Werkzeuges ⑲
- um langes Gras langsam zu schneiden, schwingen
Sie das Werkzeug von rechts nach links und
andersherum
- um kürzeres Gras zu schneiden, neigen Sie das
Werkzeug wie abgebildet
- das Werkzeug zum Schneiden von Kanten 180°
drehen
- das Werkzeug immer fest mit beiden Händen halten
um es stets unter Kontrolle zu haben
- auf eine sichere Arbeitsposition achten
- das Werkzeug immer von Ihrem Körper entfernt halten
Messer austauschen ⑳
! die Batterie aus dem Werkzeug herausnehmen
- einfach altes/neues Schneidmesser wie abgebildet
entnehmen/montieren
- nach dem Austausch des Schneidmessers das
Werkzeug testweise mindestens eine Minute im
Leerlauf laufen lassen, um sicherzustellen, dass das
Werkzeug richtig funktioniert
- verlängern Sie die Lebensdauer des Messers
zweifach indem Sie es entfernen, 180° drehen und
wieder anbringen
Sägeblattaufbewahrungsfach ㉑
WARTUNG / SERVICE
Dieses Werkzeug eignet sich nicht für den
professionellen Einsatz
Werkzeug beschädigt oder zerstört werden
Werkzeug, Ladegerät und Messer sauber halten
! den Netzstecker des Ladegeräts aus der
Steckdose ziehen, bevor Sie das Ladegerät
säubern
! vor dem Säubern stets die Batterie
herausnehmen
- das Schneidmesser L ② und den Schneidschutz A ②
nach jeder Benutzung reinigen
- Werkzeug mit einem feuchten Tuch reinigen (keine
Reinigungs- oder Lösungsmittel verwenden)
- reinigen Sie die Lüftungsschlitze M ② regelmäßig mit
einer Bürste oder Druckluft
Regelmäßig den Zustand des Schneidkopfes und den
Sitz der Schrauben, Muttern und Bolzen prüfen
Regelmäßig auf verschlissene oder beschädigte
Komponenten prüfen und diese bei Bedarf reparieren
bzw. austauschen
Aufbewahrung
- das Werkzeug drinnen an trockener und abgesperrter
Stelle, für Kinder unzugänglich, lagern
- Aufbewahrungsschiene N sicher mit 4 Schrauben
(nicht mitgeliefert) horizontal an der Wand
befestigen
Sollte das Elektrowerkzeug/Ladegerät trotz sorgfältiger
Herstellungs- und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die
Reparatur von einer autorisierten Kundendienststelle für
SKIL-Elektrowerkzeuge ausführen zu lassen
- das Werkzeug oder Ladegerät unzerlegt, zusammen
mit dem Kaufbeleg, an den Lieferer oder die nächste
SKIL-Vertragswerkstätte senden (die Anschriftenlisten
so wie die Ersatzteilzeichnung des Werkzeuges nden
Sie unter www.skil.com)
- wenn das Ladegerät defekt ist sowohl das
Ladegerät als auch die Batterie an den Lieferer
oder eine SKIL-Vertragswerkstätte senden
STÖRUNGSBESEITIGUNG
Die folgende Liste enthält Symptome für Probleme,
mögliche Ursachen und Lösungsmaßnahmen (wenn
das Problem darin nicht beschrieben wird oder so nicht
behoben werden kann, wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler oder Ihren Kundendienst)
! Vor der Untersuchung des Problems das Gerät
ausschalten und den Akku entnehmen
Werkzeug hat Aussetzer
- Innenverdrahtung defekt -> Händler/Kundendienst
kontaktieren
- Ein-/Aus-Schalter defekt -> Händler/Kundendienst
kontaktieren
Werkzeug vibriert ungewöhnlich
- Gras ist zu hoch -> Schrittweise schneiden
Werkzeug schneidet nicht
- Messer abgebrochen -> Messer austauschen
UMWELT
Elektrowerkzeuge, Batterien, Zubehör und
Verpackungen nicht in den Hausmüll werfen (nur für
EU-Länder)
- gemäss Europäischer Richtlinie 2012/19/EG über
Elektro- und Elektronik- Altgeräte und Umsetzung in
nationales Recht müssen nicht mehr gebrauchsfähige
Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer
umweltgerechten Wiederververtung zugeführt werden
- hieran soll Sie Symbol ⑪ erinnern
! entfernen Sie vor der Entsorgung des Werkzeugs
die Batterie
Die Batterie muß ordnungsgemäß entsorgt werden und
darf nicht in den Hausmüll gelangen (hieran soll Sie
Symbol ⑫ erinnern)
! bevor Sie die Batterie entsorgen, schützen Sie die
Batterieenden mit einem schweren Band, um so