Operation Manual

Seite 38
Text
1
8. Die Sonde wird normalerweise schon beim
Entkalken des Heizkessels mit gereinigt.
Sollten die Verkrustungen um die Sonde jedoch
sehr hartnäckig sein, kann die Sonde wie folgt
extra entkalkt werden:
Sonde in einer Lösung aus Wasser und Entkalker
(70% Wasser 30% handelsüblicher Entkalker)
mindestens 2 Stunden auf die Sonde einwirken
lassen.
Auf keinen Fall reine und unverdünnte
Entkalker verwenden, da dadurch die
Sondenoberfläche chemisch beschädigt werden
kann!
Enkalker im
Verhältnis 3 : 7
verdünnen.
3 Teile
Entkalker
7 Teile Wasser
EEnnttkkaallkkeenn ddeess GGeerräätteess
12b
ENTKALKEN DER PUMPE UND SCHLÄUCHE:
1. Um das Schlauchsystem und die Pumpe zu entkalken, das Gerät wie vorher
beschrieben vorsichtig auf die Seite legen und die Sonde abschrauben um das restliche
Wasser im Heizkessel zu entleeren.
2. Das Gerät über dem Eimer oder dem Waschbecken stehen lassen und dann
Entkalkerlösung , die zu 70% aus Wasser und zu 30% aus handelsüblichem Entkalker
besteht, in den Frischwassertank einfüllen.
Auf keinen Fall reine und unverdünnte Entkalker verwenden, da dadurch die
Oberfläche im Heizkessel beschädigt werden kann!
Die Öffnung unten muss offen bleiben - die Sonde nich
t hineinschrauben.
3. Den Stecker in die Steckdose stecken und das Gerät und den Dampfkessel am Gerät
einschalten.
4. Die elektromagnetische Pumpe pumpt nun die Entkalkerlösung in den Kessel.
Solange die Pumpe läuft, hört man das typische rhythmische Pulsieren der Pumpe. Die
Entkalkungflüssigkeit rinnt nun unten aus der Sondenöffnung.
5. Bevor die Sonde wieder eingesetzt wird, sollte der Dichtungsring an der Sonde mit
handelsüblichem Fett eingefettet werden.
6. Die Sonde wieder im Uhrzeigersinn in dass Gerät schrauben und dabei nicht zu fest
anziehen.
Jetzt ist das Gerät wieder betriebsbereit !