Operation Manual

2. Bevor die Sonde herausgenommen wird, am
besten einen Eimer unter das Gerät oder das
Gerät auf den Badewannenrand stellen,da beim
Herausnehmen der Sonde das restliche Wasser
aus dem Kessel zusammen mit den
Kalkablagerungen abfließt.
3. Die elektronische Sonde aufdrehen und dazu
den Griff gegen den Uhrzeigersinn drehen.
4. Den Purus hochheben und den Kessel über
dem Eimer oder der Badewanne vollständig
ausleeren.
5. Danach das Gerät mit der Unterseite nach
oben hinlegen. Nun wird 0,3 Liter Entkalker-
lösung zubereitet ( bestehend aus ca. 70 %
Wasser und 30 % handelsüblichem Entkalker)
und mit einem kleinen Trichter in die
Abflussöffnung gefüllt.
AAuuff kkeeiinneenn FFaallll rreeiinnee
uunndd uunnvveerrddüünnnnttee EEnnttkkaallkkeerr vveerrwweennddeenn,, ddaa
ddaadduurrcchh ddiiee SSoonnddeenn-- uunndd HHeeiizzkkeesssseelloobbeerr--
ffllääcchhee cchheemmiisscchh bbeesscchhääddiiggtt wweerrddeenn kkaannnn!!
Die Sonde wieder einsetzen und festschrauben.
Den Purus wieder aufstellen.
6. Das Gerät ca. 2-3 Stunden stehenlassen. Nach
der Einwirkzeit das Gerät wieder auf den
Badewannenrand stellen und die Sonde
herausschrauben. Das Gerät mehrmals
schütteln damit die Kalkablagerungen besser
abfließen können.
7. Nachdem der Kessel geleert worden ist,
können evtl. Kalkrückstände an der Sonde mit
einem Messer am unteren Ende abgeschabt
werden. Das Sondenende besteht aus Edelstahl.
Es besteht deshalb keine Gefahr, dass die
Oberfläche beschädigt wird.
Seite 37
12b
EEnnttkkaallkkeenn ddeess GGeerräätteess
EEnnttkkaallkkeenn ddeess HHeeiizzkkeesssseellss uunndd ddeerr SSoonndd
e
1. Das Gerät vorsichtig auf die Seite legen, um
Zugriff auf den Griff der Sonde zu haben. Die
Sonde befindet sich an der Unterseite des
Gerätes.