0 Zubehörteile ACHTUNG! Purus nicht bei bemaltem Glas oder Glas mit Siebdruck verwenden! F KLEINER FENSTERWISCHER Der kleine Fensterwischer ist ideal für kleine Glasflächen (Türfenster, Spiegel, Duschwände usw.) mit gleichzeitiger Dampf- und Saugfunktion. Zuerst das Glas gründlich mit Dampf besprühen und dann mit dem Wischer das Glas abziehen. Dabei die Saugstärke auf das Maximum regulieren.
Zubehörteile I GROSSE DREIECKIGE BÜRSTE Die große dreieckige Bürste ist ideal für die Kombination mit der DRESS-FITTM-Düse. Mit der dreieckigen Düse lassen sich größere Flächen reinigen, wie z.B. Fensterbretter, Türschwellen oder zur Reinigung in Ecken. Die dreieckige Bürste auf die DRESS-FITTM-Düse aufstecken. 10 Ideal für das Reinigen von Ecken.
10 Zubehörteile Ideal für das Aufsaugen von Flüssigkeiten. N KLEINE DÜSE FÜR DRESS-FITTM DÜSE Mit der kleinen Aufsatzdüse für die DRESS-FITTMDüse lassen sich alle Stellen erreichen, die man mit anderen Zubehörteilen nicht erreicht. Die kleine Düse muss auf die DRESS-FITTM-Düse bis zum Anschlag gesteckt werden. Zum Aufstecken auf den Pistolengriff oder auf das Rohr die Taste an der DRESS-FITTM-Düse drücken und das Zubehör bis zum Einrasten in den Pistolengriff schieben. Beim Bedampfen von Textilien wie z.B.
Zubehörteile 10 R TRICHTER ZUM FÜLLEN DES KESSELS Kleiner Trichter, mit dem sich der Behälter vom Kessel (System zum kontinuierlichen Nachfüllen) einfach befüllen lässt. Y GROSSER FENSTERWISCHER (H) Der große Fensterwischer ist ideal für mittelgroße Fensterscheiben (Türglas, Fenster, Spiegel, Duschwände usw.). Zuerst die Glasfläche gründlich eindampfen und dann mit dem Wischer abziehen. Dabei die Saugstärke auf das Maximum regulieren.
11 Aroma- und Balsamtherapie Eine der wichtigsten Voraussetzungen für unser tägliches Wohlbefinden ist mit Sicherheit die Qualität der Luft, die wir atmen. Beim Mulifunktionsgerät können duftende oder balsamische Essenzöle in das Wasser des Reinigungsbehälters gegeben werden. Dadurch ist eine wirksame Aroma- oder Balsamtherapie möglich, die auch bei Kleinkindern das Wohlbefinden deutlich erhöht.
Reinigung nach 12 Damit das Gerät immer voll funktionstüchtig ist, sollten die hier beschriebenen Reinigungs- und Pflegearbeiten regelmäßig durchgeführt werden. Nach intensivem Gebrauch, mindestens aber alle 6 Monate, müssen die Filter am Gerät kontrolliert und gereinigt oder eventuell ausgetauscht werden. WICHTIG! Vor jeder Durchführung von Pflegearbeiten das Gerät abschalten und den Netzstecker ziehen! Ausnahme: Wenn der Schlauch gereinigt oder der Kessel entkalkt wird.
12a Reinigung und Pflege ACHTUNG! Filter alle 2-3 Monate kontrollieren und evtl. reinigen oder auswechseln! Oberer Filter im Deckel Dieser Filter filtert die Partikel aus, die nicht vom Wasser aufgenommen wurden, damit sie nicht in den Motor gelangen. Beim Saubermachen des Reinigungsbehälters auch den oberen Filter kontrollieren. Falls nötig, den Filter aus dem Deckel nehmen und gründlich aus-spülen. Dazu den Griff am Deckel gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis die Schraube locker ist. Den Deckel abheben.
Reinigung und Pflege Das Gitter auf den Boden legen und den Filter herausnehmen. Kontrollieren, ob sich am Filter Staub oder Schmutz erkennen lässt. Den Filter vorsichtig abbürsten oder unter fließendem Wasser ausspülen und lufttrocknen lassen. Auf keinen Fall reiben oder Putzmittel verwenden! Nicht auf Heizkörper oder Ofen trocknen lassen! 12a WICHTIG! Den H.E.P.A.Filter erst in komplett Trockenen Zustand wieder einsetzen ! Anschließend den Filter wieder so einsetzen, dass das Papier nach außen zeigt.
Reinigung und Pflege 12a1 Text Geräteoberfläche Die Geräteoberfläche mit einem feuchten Tuch und etwas Neutralseife abwischen. Das Gerät keinesfalls mit einem Dampf- oder Wasserstrahl sauber machen. Auf keinen Fall Hochdruckreiniger verwenden! Sollte das Gerät einmal herunterfallen oder kippen, das Gerät sofort ausschalten und den Netzstecker ziehen. Falls das Motorgehäuse nass geworden ist, das Gehäuse mit einem trockenen Tuch abtrocknen und vor dem erneuten Einschalten einige Minuten warten.
Entkalken des Gerätes 12b Entkalken des Heizkessels und der Sonde 1. Das Gerät vorsichtig auf die Seite legen, um Zugriff auf den Griff der Sonde zu haben. Die Sonde befindet sich an der Unterseite des Gerätes. 2. Bevor die Sonde herausgenommen wird, am besten einen Eimer unter das Gerät oder das Gerät auf den Badewannenrand stellen, da beim Herausnehmen der Sonde das restliche Wasser aus dem Kessel zusammen mit den Kalkablagerungen abfließt. 3.
Entkalken des Gerätes 12b1 Text Enkalker im Verhältnis 3 : 7 verdünnen. 3 Teile Entkalker 7 Teile Wasser 8. Die Sonde wird normalerweise schon beim Entkalken des Heizkessels mit gereinigt. Sollten die Verkrustungen um die Sonde jedoch sehr hartnäckig sein, kann die Sonde wie folgt extra entkalkt werden: Sonde in einer Lösung aus Wasser und Entkalker (70% Wasser 30% handelsüblicher Entkalker) mindestens 2 Stunden auf die Sonde einwirken lassen.
Sonderzubehör - Sauger-Set 13 GERÄTEBESCHREIBUNG SAUGEN: In den vorigen Kapiteln wurde der Purus als Staubsauger, Flüssigkeitssauger, Dampfreiniger usw. vorgestellt. Diese Vielseitigkeit ist in erster Linie den vielen Kombizubehörteilen zu verdanken mit denen gleichzeitig gedampft und gesaugt werden kann. Wenn das Gerät bei den täglichen Putzarbeiten einfach nur als Staubsauger verwendet werden soll, ist dazu das praktische Saugerzubehör optional erhältlich.
Sonderzubehör - Sauger-Set Das Sauger Set D A F B G C H A B C D E F G H I Seite 40 E I Universaldüse (umschaltbar) für Fußböden und Teppiche zum Trockensaugen Hartbodeneinsatz, für Universaldüse Teleskoprohr aus Edelstahl Schlauch mit Handgriff, zum Saugen von Staub und Flüssigkeiten Flüssigkeitendüse Heizkörperdüse Staubdüse mit Drehgelenk Winkeldüse Polsterdüse
Sonderzubehör - Sauger-Set Das Saugerzubehör nehmen. aus 13 der Verpackung Den Reinigungsbehälter mit Wasser füllen, wie in Kapitel 4 beschrieben. Der Behälter des Kessels muss nicht mit Wasser gefüllt werden. Den Schlauch mit dem Mundstück in die vordere Geräteöffnung SLALOM SYSTEMTM stecken. Am Mundstück befindet sich eine Sperrtaste. Das Mundstück in die Öffnung drücken bis die Sperrtaste hörbar einrastet. Den Schlauch mit dem Rohr zusammenstecken und dazu die Universaldüse (A) verwenden.
13 Sonderzubehör - Saugen Parkettböden aus Weichholz oder lackiertem Holz am Besten mit dem speziellen Parkettaufsatz (B) saugen, der mit superweichem Filzbelag ausgestattet ist. NUR ZUM TROCKENSAUGEN VERWENDEN! Auch der Pistolengriff ist mit einer Drosselklappe ausgestattet, um die Saugstärke beim Absaugen von z.B. Vorhängen zu verringern. Um wiederum die volle Saugleistung zu erreichen, muss die Drosselklappe geschlossen sein.
Sonderzubehör - Saugen 13 Natürlich können alle Zubehörteile auf die Rohre aufgesteckt oder direkt an den Schlauch angesteckt werden (z.B. Polsterdüse I, Flachdüse H oder Pinsel G), so das sich auch schwer zugängliche Stellen problemlos erreichen lassen. Die Flachdüse (H) ist ideal für schmale Räume und Schlitze. Die Polsterdüse (I) wurde eigens für Polster mit Stoff- und Lederbezügen entwickelt. Mit der Pinseldüse (G) lassen sich alle Flächen im Haushalt entstauben.
13 Sonderzubehör - Saugen ACHTUNG! Wenn Flüssigkeiten aufgesaugt werden sollen, braucht kein Wasser in den Reinigungsbehälter gefüllt werden. Auf keinen Fall grosse Flüssigkeitsmengen aufsaugen, z.B. indem das Rohr ins Wasser getaucht wird! Siehe Kapitel 9 Aufsaugen von Flüssigkeiten (Seite 23) Mit dem Gerät können etwa 1,6 Liter Wasser aufgesaugt werden. Danach schaltet sich die elektronische Überlaufsicherung zu, die umgehend den Motor abstellt.
Sonderzubehör Wellness- 13 Das Wellness-Set C E D B A A B C D E Sprudelmatte mit Anschlussstutzen Ätherisches Öle (100% pflanzlich) Turbodüse-Spezial, mit 3 Dampflöchern Dreiecksbürste, für Turbodüse-Spezial Rundbürste (groß), für Turbodüse-Spezial Seite 45
13 Sonderzubehör WellnessBlaseschlauch Der Blaseschlauch eignet sich besonders zum Wegblasen von Schmutz oder z.B. Laub. Wird auch zur Luftreinigung verwendet und ist gleichzeitig der Verbindungsschlauch zum unten angeführten Luftsprudelbad. Luftsprudelbad Das Luftsprudelbad wird in Verbindung mit dem Blaseschlauch für ein erholsames Bad verwendet. Das Luftsprudelbad besteht aus Platten, die durch zusammenstecken verlängert werden können.
Sonderzubehör Bügel-Set 13 Das Bügel-Set C B A D A B C D Profibügeleisen mit Korkgriff, Dampffixiertaste und Dauerdampftaste Teflonsohle Ablagematte Schlauchhalterung (bereits im Basis-Set enthalten) TEFLONSOHLE Die passende Teflonsohle für das Bügeleisen wird für empfindliche Stoffe empfohlen. Bei Verwendung der Teflonsohle können Glanzstellen auf dunklen Stoffen vermieden werden. Achtung! Die Teflonsohle nach dem Gebrauch bitte entfernen.
13 Sonderzubehör Bügel-Set PROFI-BÜGELEISEN 6 Im Fachhandel ist das praktische Dampfbügeleisen für optimale Bügelergebnisse erhältlich. 5 4 Das Profibügeleisen zeichnet sich durch die Aluthermsohle und den angenehmen Korkgriff aus. Anwendung: 1. Bügeleisenschlauch an Gerätedose anstecken. 2. Temperaturwählscheibe auf Dampfzeichen stellen. 3. Frischwasserbehälter füllen und Gerät einschalten, wie in Kapitel “ Reinigen und Dampfen” beschrieben. 4. Bügeleisen ist Dampfbereit wenn rote Lampe erlischt. 5.
Sonderzubehör Profi-Set 13 Das Profi-Set C A B E D F A B C D E F Profibügeleisen mit Korkgriff, Dampffixiertaste und Dauerdampftaste Teflonsohle Ablagematte Schlauchhalterung Bügeltisch „Vaporex“ (Aufblasfunktion, Absaugfunktion, Tischheizung, Rollen, Sitzgestell verchromt, automatische Einschaltung) Komfortsitz, verstellbar Detaillierte Anleitung ist beim Set enthalten.
13 Sonderzubehör Bügel-Set Bügeltisch „Vaporex“ Hochwertiger Multifunktionstisch mit Tischheizung, Absaugung, Aufblasfunktion. Sitzgestell, verchromt, mit Rollen. 7-fach höhenverstellbar. Automatische Einschaltung der Funktionen Absaugen/Aufblasen. Schlauchantenne. Mit separater Gerätesteckdose für den Anschluss des Purus. Komfortstuhl Der Stuhl ist aus stabilem Metall und höhenverstellbar. Braucht wenig Platz, da er zusammenklappbar ist. Mit dem Komfortstuhl können Sie bequem sitzen beim Bügeln.
Sonderzubehör Profi-Set 13 Das Dampfturbobürsten-Set A D B C A B C D Dampfturbobürste Bürstenset für harte Böden Bürstenset für weiche Böden Bürstenset für Klopfbürsten (in der Tubobürste) Detaillierte Anleitung ist beim Set enthalten.
14 Was ist wenn... Problem Die rote Lampe blinkt Ursache -zuviel Wasser im Behälter - Wasser ist durch eine ruckartige Bewegung an die Sensoren geschwappt, wodurch der Motor abgeschaltet hat. - Max. 1,6 Liter Wasser dürfen aufgesaugt werden. Wasser im Behälter evtl. ausschütten.
Was ist wenn... Problem Ursache Der Reinigungsbehälter - die schwarzen Knöpfe im lässt sich nur schwer Gerät sind sehr trocken einsetzen Wenn die Kontrollleuchte für “Wasser aus” aufleuchtet - Wasser im Kessel ist leer - Kessel und Sonde sind verkalkt 14 Was ist zu tun? - schwarze Knöpfe im Gerät mit Speiseöl, Nähmaschinenöl oder Vaseline einfetten - Wasser im Kessel nachfüllen - Kessel und Sonde nach Anweisung Kapitel 12 unter “Entkalken von Kessel und elektronischer Sonde” entkalken.
15 Service und Garantie Nachfolgend haben wir für Sie einige Hinweise im Falle eines Servicefalles vorbereitet. Wichtig: Lassen Sie Service- oder Reparaturarbeiten ausschließlich von autoriesiertem Fachpersonal durchführen. Bei Eingriffen von Dritten geht der Garantieanspruch verloren. Bewahren Sie die Verpackung bitte auf, falls Sie das Gerät einmal in die Zentralwerkstätte einschicken möchten.
Service und Garantie 15 DER HERSTELLER IST NICHT FÜR SACH-, TIER- UND PERSONENSCHÄDEN HAFTBAR, DIE DURCH EINE NICHTBEACHTUNG DER ALLGEMEINEN SICHERHEITSVORSCHRIFTEN UND DER IM VORLIEGENDEN HANDBUCH ENTHALTENEN ANWEISUNGEN FÜR DEN GEBRAUCH, DIE PFLEGE UND DIE WARTUNG DES GERÄTS ENTSTANDEN SIND. DIE BEDIENUNGSANLEITUNG ENTHÄLT WICHTIGE INFORMATIONEN UND SOLLTE DESHALB AUFBEWAHRT WERDEN. Technische Daten: Dampfdruck 4,5 bar, max.