So einfach bedienen Sie Ihren „Purus“...
W ir gratulieren Ihnen Text Lieber Kunde! Mit unserem PURUS haben Sie eine hervorragende Wahl getroffen, mit der Sie bestimmt auf lange Zeit in vollem Unfang zufrieden sein werden. Unser PURUS ist eine wirklich revolutionäre Produktneuheit, hinter der eine jahrelange Planungs- und Testphase steckt. Und das alles nur mit einem einzigen Ziel, nämlich Ihnen bei der Hausarbeit zu helfen.
Wichtiges auf einen Blick DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK Nie ohne Wasser im Reinigungsbehälter Staubsaugen (min. 0,5 Liter), ansonsten können schwere Schäden am Motor auftreten! Zum Dampfen muss immer Wasser in den Frischwassertank gefüllt werden (max. 0,8 Liter), da sonst kein Dampf erzeugt werden kann und der Heizkessel und die Pumpe beschädigt werden können! (Siehe Kapitel "Saugen mit Dampfen” und "Reinigen und Dampfen" Seite 17-22).
Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 1 Gerätebeschreibung 2 Das Rain SystemTM 3 Sicherheitshinweise 4 Vorbereiten des Purus 5 Funktionsweise 6 Saugen ohne Dampf 7 Saugen mit Dampf 8 Reinigen und Dampfen 9 Aufsaugen von Flüssigkeiten 10 Zubehörteile 11 Aroma- und Balsamtherapie 12 Reinigung nach jeder Verwendung 12a Reinigung und Pflege 12b Entkalken des Gerätes 13 Sonderzubehör 14 Was ist wenn....
Gerätebeschreibung 1 2 3 4 Pistolengriff Drosselklappe Dampftaste Fernsteuerung Saugen und Saugstärkenregler 5 Feststelltaste Rohr und Zubehör 6 Taste Saugen und Stärkenregler 7 Transportgriff 8 Griff zum Öffnen vom Filterdeckel 9 Dampfmengenregler 10 Kabelaufwicklung 11 Taste Dampf Ein/Aus 12 Rad mit Kratzschutzprofil 1 13 Deckelverschlusskappen 14 Park-System für Rohr 15 Slalom-System 16 Vorderer Gerätestecker 17 Mundstück Saugen/Dampfen 18 Kombidüse 19 Verlängerungsrohr 20 Feststelltaste Rohr und Zub
1 Gerätebeschreibung Basis-Set B Das nachfolgende Zubehör ist bei allen Geräten serienmäßig enthalten. C A D H I J C L E F K Seite 6 A B C D E F G H I J K L M G „Purus“ Grundgerät Schlauch mit Pistole, zum Saugen und Dampfen 2 Verlängerungsrohre Kombidüse, zum Saugen und Dampfen - Einsatz zu Kombibürste, für Teppichböden - Einsatz zu Kombibürste, für glatte Böden (z.B.
Gerätebeschreibung Spezial-Set Das nachfolgende Zubehör ist bei den Geräten nicht serienmäßig enthalten.
2 Das Rain-System TM WAS IST DAS RAIN-SYSTEM ? Die Qualität der Luft, die wir einatmen, hat einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit. Feiner Staub besteht aus Tausenden von winzig kleinen Partikeln, mikroskopisch kleinen Fasern, Ruß, Smog, Krankheitserregern und Milben. Mit dem Purus lassen sich die täglichen Reinigungsarbeiten bewiesen gründlicher durchführen, was vor allem in Haushalten sehr praktisch ist, in denen Kinder oder Personen leben, die unter Allergien leiden.
Sicherheitshinweise 3 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE 1. Die Hinweise im vorliegenden Handbuch müssen aufmerksam gelesen werden, da sie wichtige Angaben für den Gebrauch und die Pflege des Gerätes enthalten. 2. Nach dem Auspacken muss kontrolliert werden, ob das Gerät unversehrt und vollständig ist. Dabei besonders gut das Gehäuse des Purus und die Schachtel mit den Zubehörteilen kontrollieren. 3. Im Zweifelsfall das Gerät nicht benützen und Rücksprache mit fachlich qualifiziertem Personal halten. 4.
3 Sicherheitshinweise 17. Im Zweifelsfall den Purus nicht zum Saubermachen von Textilien oder anderen Materialien ( Bambusmatten, antike Teppiche, Matten und Wandteppiche aus weichen synthetischen Materialien usw.), sowie empfindlichen Flächen verwenden, die nicht für das Dampfreinigen oder das Dampfsaugen geeignet sind. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie beim Fachpersonal oder Händler, bei dem Sie die Matte oder den Teppich gekauft haben.
Vorbereiten des Purus 4 Den Purus auf den Boden stellen. Bevor der Schlauch des Purus angeschlossen und der Stecker eingesteckt wird, muss Wasser eingefüllt werden. Dazu wie folgt vorgehen: Deckel öffnen Die Verschlussklappen vom Behälterdeckel öffnen und dazu zuerst nach innen, dann nach oben drücken und dabei die Verschlussklappen seitlich wegklappen. Den Deckel nach oben heben und beiseite legen. Befüllen des Reinigungsbehälters Zum Befüllen kann der Reinigungsbehälter aus dem Gerät genommen werden.
4 Vorbereiten des Purus So lässt er sich bequem unter den Wasserhahn halten. Maximal 0,7 Liter kaltes Leitungs-wasser in den Reinigungsbehälter einfüllen. Achtung! Den Wasserstand im Reinigungsbehälter anhand der Markierung auf der beweglichen Trennwand kontrollieren.
Vorbereiten des Purus Anschließend den Stecker, der sich am Schlauch befindet, in die Gerätesteckdose stecken, dabei die Schutzabdeckung hinunterklappen. 4 Achtung! Der Sicherungshaken muss an der Sperre am Deckel einrasten! Erst dann ist der Stecker richtig eingesteckt. Das SLALOM-SYSTEMTM Der Purus verfügt über das exklusive und ausgesprochen praktische SLALOM SYSTEM TM , durch das das Gerät überraschend wendig ist.
5 Funktionsweise Wie in Kapitel 4 beschrieben den Reinigungsbehälter und den Kessel mit Wasser füllen. Das geeignete Zubehörteil aussuchen. Die Zubehörteile befinden sich in einer getrennten Verpackung im Karton. Hier soll erläutert werden wie der Purus bedient wird. Am Gerät gibt es zwei Steuertasten und einen Dampfstärkenregler. Wenn man das Gerät von oben betrachtet, sieht man eine Taste mit einem Gebläsesymbol.
Saugen ohne Dampf 6 Den Netzstecker in die Steckdose stecken. Den Reinigungsbehälter, wie in Kapitel 4 “ Vorbereiten des Purus “, mit maximal 0,7 Liter Wasser füllen und den Schlauch anschließen. Der Reinigungsbehälter muss immer mit 0,7 Liter Wasser gefüllt sein. Die Taste für die Saugfunktion drücken. Das Gerät schaltet sich mit mittlerer Saugstärke ein.
6 Saugen ohne Dampf Damit das Gerät optimal bei maximaler Saugstärke arbeitet, muss die Drosselklappe am Pistolengriff geschlossen bleiben. Die Drosselklappe dient auch dazu, die Saugleistung beim Absaugen von Vorhängen, Seidenteppichen und leichten Materialien zu verringern, indem diese geöffnet wird. Zum Saugen von harten Fußböden ( z.B. Fliesen oder Parkett ) die Rohre zum Saugen und Dampfen mit der Kombidüse D und dem weißen Bürsteneinsatz verwenden.
Saugen mit Dampf 7 Das Dampfsaugen bietet sich für viele verschiedene Reinigungsarbeiten zu Hause an. Mit dem sterilisierenden Dampf werden Badezimmer, Betten und Matratzen hygienisch sauber und das ohne gesundheitsschädliche Reinigungsmittel und ohne Anstrengung. Das Gerät dampft und saugt gleichzeitig Schmutz, Dampf, Kondenswasser und Flüssigkeiten auf. Den Reinigungsbehälter und den Kessel so mit Wasser füllen, wie es in Kapitel 4 "Vorbereiten des Purus" beschrieben ist.
7 Saugen mit Dampf Wenn gleichzeitig gedampft und gesaugt werden soll, muss die geeignete Saugstärke eingestellt werden. Die Saugfunktion einschalten und dazu einmal auf die Taste drücken. Wenn Fußböden sauber gemacht werden sollen, die Taste solange gedrückt halten, bis das Gerät mit maximaler Saugstärke läuft. ACHTUNG ! Besondere Vorsicht beim Dampfen ist geboten, beim Parkett, Terracottaböden und synthetischen Materialien.
Saugen mit Dampf 7 Damit das Gerät mit maximaler Saugstärke arbeitet, muss die Drosselklappe am Pistolengriff geschlossen bleiben. Die Drosselklappe dient auch dazu, die Saugleistung beim Absaugen von Vorhängen, Seidenteppichen und leichten Materialien zu verringern. ACHTUNG ! Wird abwechselnd Staub und Flüssgkeit gesaugt, kann es zur Verstopfung an der Drosselklappe kommen.
7 Saugen mit Dampf Die rote Kontrollleuchte neben der Ein/Aus Taste leuchtet auf und weist auf dieAlarmsituation hin. ACHTUNG! Da mit dem Gerät insgesamt 1,6 Liter Wasser, Schmutzwasser, Flüssigkeiten, Dampf usw. aufgesaugt werden können, und der Reinigungsbehälter vor Arbeitsbeginn schon mit 0,7 Liter Wasser gefüllt wurde, können noch ca. 0,9 Liter dazu aufgesaugt werden. Danach schaltet sich die elektronische Überlaufsicherung zu, die umgehend den Motor abschaltet.
Reinigen und Dampfen 8 Dieses Kapitel enthält Hinweise und Tipps für das richtige Arbeiten mit Dampf. Mit dem Dampfstrahl können auch Stoffe, Vorhänge und Polster aufgefrischt und gereinigt werden. Zum gründlichen Reinigen von Teppichen und Teppichböden sollte der Dampfstrahl am Dampfstärkenregler zuerst auf das Minimum gestellt werden. Die Dampfstärke kann dann nach und nach erhöht werden, um eine Beschädigung der gedampften Flächen zu vermeiden.
8 Reinigen und Dampfen Um empfindlichere Stoffe zu schützen, sollte ein Tuch um die Kombidüse geschlagen werden. Durch vorsichtiges Dampfen von Teppichen und Polstern und vor allem Matratzen lassen sich hervorragend Hausstaubmilben und anderes Ungeziefer bekämpfen, das sich in Textilien einnistet. Mit dem Dampfstrahl werden Toiletten, Duschen, Badewannen usw. hygienisch sauber.
Aufsaugen von 9 ACHTUNG ! Wenn Flüssigkeiten aufgesaugt werden sollen, braucht kein Wasser in den Reinigungsbehälter gefüllt werden. Auf keinen Fall grosse Flüssigkeitsmengen aufsaugen, z.B. indem das Rohr ins Wasser getaucht wird ! Es können maximal 1,6 Liter Wasser aufgesaugt werden ! Zum Aufsaugen von Flüssigkeiten vom Boden immer die Kombibürste (D) mit Aufsatz (G) verwenden. An die Rohre (B) stecken und dann das andere Rohrende mit leichtem Druck auf den Pistolengriff stecken.
9 Aufsaugen von Damit das Gerät mit maximaler Saugstärke arbeitet, muß die Drosselklappe geschlossen bleiben. Wenn Flüssigkeiten vom Fußboden aufgesaugt werden sollen, kann die Drosselklappe leicht geöffnet bleiben. Dadurch geht das Aufsaugen zwar langsamer, die Flüssigkeit wird aber besser aufgenommen. Die rote Kontrollleuchte neben der Ein/Austaste leuchtet auf, wenn der Reinigungsbehälter voll ist und weist auf die Alarmsituation hin.
Zubehörteile 10 Damit das Potential des Purus richtig ausgenutzt werden kann, ist es wichtig, dass die in der Packung enthaltenen Zubehörteile und der richtige Umgang damit bekannt sind. Einen allgemeinen Überblick gibt das Kapitel "Gerätebeschreibung ".
10 Zubehörteile ACHTUNG! Beim Dampfen wird der Schlauch nach einigen Minuten sehr heiß! Beim Dampfen deshalb nur den Pistolengriff anfassen! B ROHRE SAUGEN UND DAMPFEN B Die Rohre werden mit dem Schlauch kombiniert und eignen sich komplett mit der Kombibürste (C) zum Reinigen von Fußböden. Es können auch andere Zubehörteile auf die Rohre gesteckt werden, um schwer zugängliche Stellen sauber zu machen ( Schränke, Türen, Treppen ...). Die Rohre können zusammengesteckt und auseinandergenommen werden.
Zubehörteile 10 C KOMBIBÜRSTE SAUGEN UND DAMPFEN Die Kombibürste ist ein sehr vielseitiges Zubehörteil. Sie eignet sich zum Reinigen mit Dampf und zum Trockensaugen von allen harten Fußböden. Die Kombibürste ist mit Gummiborsten bestückt, diese eignen sich für das Saugen auf glatten Böden. Wenn empfindliche Fußböden wie Parkett oder Marmor sauber gemacht werden sollen, sollte ein Tuch um die Kombibürste geschlagen werden. Das Tuch mit den Klemmen befestigen.