Operation Manual
13
Seite 33
Wartung & Instandhaltung
Die hier beschriebene Wartungsarbeiten dürfen nur von fachmännisch ausgebildeten
Personen (Servicestelle) durchgeführt werden!
EEnnttkkaallkkeenn ddeess KKeesssseellss
alle 3-4 Monate.
Das Gerät muss kalt sein und sollte seit mindestens 3 Stunden nicht benutzt worden
sein.
!!
WWiicchhttiigg:: UUnnbbeeddiinnggtt zzuueerrsstt ddeenn SStteecckkeerr aabbzziieehheenn!!
Das Gerät auf den Kopf stellen (erst Deckel und
Auffangbehälter entfernen und
Frischwassertank leeren) und mit einem
Schraubenzieher den Verschlussdeckel unten
abhebeln.
Den Verschluss des Kessels mit einem
passenden Schraubenschlüssel aufschrauben.
Das Wasser aus dem Kessel ausleeren.
Füllen Sie mit Hilfe eines Trichters ca. 1/2 Liter
Spezialentkalker im entsprechenden
Verdünnungsverhältnis lt. Herstellerangabe
ein. Der Entkalker 1 Stunde einwirken lassen.
Den Kessel ausleeren, mit sauberem Wasser
nachspülen und alles wieder sorgfältig
verschließen.
Bevor wieder mit der Arbeit begonnen wird, ist es ratsam den Dampf ins Freie (z.B.
geöffnetes Fenser) abzugeben, um eventuelle Gerüche zu beseitigen.
VVoorraauusssseettzzuunngg ffüürr eeiinnee 55--jjäähhrriiggee GGaarraannttiiee aauuff ddeenn KKeesssseell iisstt eeiinnee
ffaacchhmmäännnniisscchhee//pprrooffeessssiioonneellllee RReeiinniigguunngg,, iimm AAbbssttaanndd vvoonn 22 JJaahhrreenn,, dduurrcchh FFaa.. SSiinnggeerr
SSMMCC ooddeerr eeiinneenn dduurrcchh ddiieesseenn aauuttoorriissiieerrtteenn VVeerrttrraaggssppaarrttnneerr..
NNoottssiicchheerruunngg ddeess KKeesssseellss
Bei Funktionsstörungen des Kessels springt die Notsicherung heraus. In diesem Falle
ist es notwendig, das Gerät zum Kundendienst zu bringen.