Operation Manual
- 5 -
des Notrufs genau zu bestimmen. Außerdem kann über die Callback-Funktion eine
Telefonverbindung mit dem Guardian Phone (siehe unten) hergestellt werden, so dass
der Besitzer des Guardian Phones sich mit dem Sender des Notrufes unterhalten kann.
GPS und GSM
Der Tracker nutzt üblicherweise GPS-Satelliten (Global Positioning System) zur
präzisen Bestimmung seiner Position. Unter bestimmten Umständen, zum Beispiel
in Gebäuden, kann es jedoch sein, dass der Tracker kein ausreichendes GPS-
Signal empfangen kann. In diesem Fall nutzt er GSM, also das Mobilfunk-Netz, zur
Positionsbestimmung. Da die Positionsbestimmung per GSM unpräziser ist als die
per GPS, wird sie nur genutzt, wenn kein GPS-Signal verfügbar ist. Während GPS sehr
präzise Angaben liefert, schwankt die Präzision der Positionsbestimmung per GSM. In
einer Stadt mit zahlreichen Mobilfunkzellen kann GSM sehr präzise Angaben liefern,
auf dem Land sind die Angaben deutlich unpräziser.
Befehlscode, Guardian Phone und Passwort
Um den Tracker zu steuern, versenden Sie SMS-Kurznachrichten, die einen
bestimmten Befehlscode beinhalten. Diese Kurznachrichten müssen von einem
bestimmten Telefon ausgehen, dem sogenannten Guardian Phone, das Sie zu
Beginn der Einrichtung festlegen. Nachrichten, die von einem anderen Mobiltelefon
gesendet werden, ignoriert der Tracker (Ausnahmen werden in den jeweiligen
Abschnitten beschrieben).
Der verschickte Befehlscode besteht aus einer Folge von Ziern und Zeichen sowie
einem Passwort – einem vierstelligen Nummerncode, den Sie ebenfalls zu Beginn der
Einrichtung festlegen.
ACHTUNG!
Bewahren Sie den Nummerncode immer gut auf und vergessen Sie ihn
keinesfalls.
Übersicht über die Funktionsweise
Der Tracker ist ein GPS-GSM-Tracker, der per SMS über Ihr Mobiltelefon angesteuert
werden kann. Sie senden eine SMS mit einem bestimmten Befehlscode an die
Nummer der in den Tracker eingesetzten SIM-Karte und steuern somit die Funktionen
des Trackers. Antworten des Trackers erhalten Sie ebenfalls per SMS, zum Beispiel eine
Nachricht mit den aktuellen Koordinaten und einem Link zu Google Maps, damit Sie
die Position bequem auf Ihrem Smartphone oder an einem internetfähigen Rechner
überprüfen können.
Kernfunktionen
Der Tracker verfügt über drei Kernfunktionen:
• Positionsbestimmung:
Auf Anfrage per SMS sendet der Tracker Ihnen eine SMS mit seinen aktuellen
Positionsdaten, inklusive eines Links zu Google Maps.
• Tracking:
Auf Anfrage per SMS überprüft der Tracker regelmäßig seine Position und schickt
Ihnen automatisch Nachrichten. Den Zeitraum können Sie selbst festlegen − Sie
können also beispielsweise bestimmen, dass der Tracker alle fünf Minuten seine
Position überprüft und Sie benachrichtigt.
• Geofencing:
Wenn Sie die Geofencing-Funktion aktivieren, können Sie einen Radius um die
aktuelle Position des Trackers herum festlegen. Sobald der Tracker diesen Radius
überschreitet, sendet er Ihnen eine Nachricht.
Notruf-Funktion (nur GT-280)
Der GPS-GSM-Tracker GT-280 verfügt zusätzlich über eine Notruf-Funktion. Im Notfall
kann durch einen Druck auf die Notruf-Taste eine SMS mit der aktuellen Position
an bis zu 3 zuvor festgelegte Nummern gesendet werden. Diese SMS enthält die
aktuelle Position des Trackers, so dass die Empfänger in der Lage sind, die Position