Operation Manual

| 21
Installation | TP10, TP22 & TP32 Handbuch
Elektronische Störunterdrückung
Der Pinnenpilot ist so konstruiert, dass elektronische Störungen, z. B. durch
eine Lichtmaschine, so gering wie möglich sind. Nach Möglichkeit sollte das
Antennenkabel getrennt von anderen Versorgungskabeln verlegt werden.
Vergasermotoren—wie auch einige Kühlschränke—sollten mit Entstörern
ausgerüstet werden. Ihr Fachhändler vor Ort sollte Ihnen bei Fragen
diesbezüglich behilflich sein können.
Automatischer Kompassabgleich
Nach der Installation des Pinnenpiloten ist es notwendig, den internen
Kompass zu kalibrieren, um Abweichungen bedingt durch metallische oder
magnetische Objekte an Bord zu kompensieren.
In ruhigem Gewässer das Schiff mit einer Geschwindigkeit von 2–3
KHinweisn fahren. Den Pinnenpiloten auf die Pinne setzen und im Standby-
Modus das Boot auf eine Kreisbahn bringen. Ist eine gleichmäßige
Drehbewegung erreicht, die TACK Taste drücken und halten, dann beide
Pfeiltasten gleichzeitig drükken, bis die BB- und StB-Kontrolllampen
leuchten. Die Tasten loslassen. Die Kompensierfunktion ist aktiviert.
The Port and Starboard LEDs will both light. Allow the vessel to turn
through a minimum of 11/4 turns (450º) in approximately two minutes,
during which time the fluxgate compass will automatically calibrate itself.
INun einen Drehkreis und etwas darüber hinaus fahren (ca. 1
1
/4 Kreis oder
450°). Blinkt die BB-Kontrolllampe, ist die Drehgeschwindigkeit zu hoch.
Blinkt die StB-Lampe, ist die Drehgeschwindigkeit zu niedrig. Dann
muss entsprechend das Ruder etwas verstellt werden, um die
Drehgeschwindigkeit zu berichtigen. Ist die Kompensierung positiv
verlaufen, erfolgt ein kurzes Piepen, und der Pilot schaltet automatisch in die
Standby-Funktion zurück.
¼ Hinweis: Bei erfolgloser Kompensierung ertönt nach ca. 4 Minuten
ein längerer Piepton. Dann ist die Kompensierung abzubrechen, und
ein erneuter Versuch zu starten. Möglicherweise hat das Boot durch
Wellenbildung einige kräftige Schaukelbewegungen gemacht und somit
den Kompensierungsvorgang gestört, oder die Drehzeit ist nicht korrekt
gewesen (siehe «Einsatz eines externen Kompasses» auf Seite 9).
STBY
TACK
STBY
AUTO
TACK
TACK