Operation Manual

12 |
Konguration | TP10, TP22 & TP32 Handbuch
BB-Kontrollanzeige angezeigt). Die Aktivierung des automatischen
Seegangsfilters wird durch einen einmaligen akustischen Piepton sowie
einmaliges Aufleuchten der Nav-Kontrollanzeige angezeigt. Wenn zwei
Signaltöne oder zweimal Leuchten zu hören bzw. zu sehen sind, ist der
automatische Seegangsfiler deaktiviert
- Mit den BB ( ) und StB ( ) Tasten schalten Sie den automatischen
Seegangsanpassungsfilter An oder Aus
- Die NAV (CAL) Taste drücken, um die Einstellungen zu bestätigen und
zum normalen Betrieb zurückzukehren.
Autotrimm
Einseitige Einflüsse von außen können die Geradeausfahrt eines Bootes
stark beeinflussen. Speziell beim Segeln am Wind ist die Tendenz
vorhanden, immer in den Wind zu steuern. Dies wird durch entsprechendes
Gegenhalten der Pinne kompensiert und von Faktoren wie Wind,
Bootsgeschwindigkeit und Ruderdruck automatisch bestimmt. Würde diese
Justierung nicht gemacht, würde das Boot vom Kurs abdriften.
Der Pinnenpilot erkennt diese
einseitigen Kursabweichungen
schon nach wenigen einseitigen
Kursberichtigungen und
verstellt dann automatisch
die Rudermittellage in die
entgegengesetzte Richtung.
Somit erfolgt von vornherein ein
Gegensteuern. Diese Einstellung
passiert schrittweise, um die
normale Leistungsfähigkeit
des Pinnenpiloten nicht einzu-
schränken. So kann es bis zu einer
Minute dauern, bis nach einer
Wende die Einstellung wieder
korrekt ist. Der Pinnenpilot erkennt
laufend neue Einflüsse und passt
sich diesen automatisch an.
Wind
und
Tidenhub
Kurs ohne
Autotrimm
Idealer
Kurs
¼ Hinweis: Autotrimm wird automatisch angewendet und kann nicht ma-
nuell eingestellt werden.