Operation Manual

72 | Autopilot-Bedienung
Verwenden des NSE in einem AP24/AP28-System
Kommandoübertragung
Wenn Ihr NSE-Gerät an ein Autopilot-System mit einer AP24-
bzw. AP28-Bedieneinheit angeschlossen ist, kann immer nur eine
Steuerung gleichzeitig aktiv sein. Ein inaktives Gerät wird durch ein
Briefumschlagsymbol im Display gekennzeichnet.
Sie können das Kommando an einem inaktiven NSE-Gerät mit aktivem Autopilot-
Popupfenster übernehmen, indem Sie den Drehknopf drehen.
Wenn das Popupfenster nicht angezeigt wird, können Sie das Kommando an diesem
NSE-Gerät übernehmen, indem Sie die Taste STBD/AUTO gedrückt halten, um das Menü
für die Modusauswahl zu öffnen, und anschließend den aktiven Modus bestätigen.
Sperren dezentraler Stationen
AP24/AP28 bietet eine Funktion zum Sperren dezentraler Stationen,
mit der alle anderen Steuerungen gesperrt werden. Ein gesperrtes
Gerät wird durch ein Schlüsselsymbol gekennzeichnet.
Wenn die Sperrfunktion am AP24/AP28 aktiviert ist, kann keine
Kommandoübertragung an das NSE oder andere AP-Bedieneinheiten
im System erfolgen. Es behält ausschließlich die aktive AP-Steuerung das Kommando.
Sie können die dezentralen Stationen ausschließlich an der AP24/AP28-Steuerung
entsperren, die das Kommando innehat.
Verwenden des Autopilot in einem EVC-System
Wenn das NSE an ein EVC-System über SG05 angeschlossen wurde, können Sie die
Steuerung, unabhängig vom Autopilot-Modus manuell übernehmen.
Die Modus-Anzeige des Autopilot-Pop-Up-Fensters wird nun durch einen Strich ersetzt,
um anzuzeigen, dass das EVC momentan Vorrang hat.
Das System kehrt zur NSE-Bedienung im Standby-Modus zurück, wenn in einem
voreingestellten Zeitraum kein Ruderbefehl vom EVC-System ausgeht.
A = Der Autopilot befindet sich
im Auto-Modus
Der “-” zeigt an, das eine
manuelle Steuerung über ein
EVC-System erfolgt.