Operation Manual
Autopilot-Bedienung | 71
Motorboote
Bei Motorbooten wird die automatische Auswahl von HI bzw. LO ausschließlich durch die
Bootsgeschwindigkeit bestimmt (siehe nachfolgende Grafik).
Übergang zu LO-Parametern bei
steigender Geschwindigkeit: 10 kn
Übergangsgeschwindigkeit eingestellt auf 9 kn
Übergang zu HI-Parametern bei
sinkender Geschwindigkeit: 8 kn
LO-
Empndlichkeit
HI-Empndlichkeit
Segelboote
Wenn Sie im WIND-Modus segeln, wird der Parametersatz anhand der
Bootsgeschwindigkeit und der Windrichtung bestimmt (siehe nachfolgende Abbildung).
Wenn Sie also beispielsweise bei einer Wende zu viel Geschwindigkeit verlieren, wechseln
die Parameter zu HI, um eine höhere Ruderempfindlichkeit zu erreichen. Darauf sollte
beim Einstellen der Übergangsgeschwindigkeit für Segelboote geachtet werden.
LO-Parameter HI-Parameter
Manuelle Einstellung der Empndlichkeit
Sie können eine manuelle Feinabstimmung der beiden
Parametersätze (HI/LO) vornehmen, indem Sie aus
neun verschiedenen Stufen auswählen. Stufe 4 ist die
Standard-Parametereinstellung, die von der Autotune-
Funktion voreingestellt wird. Wird keine Feinabstimmung
vorgenommen (nicht empfohlen), ist Stufe 4 ab Werk voreingestellt.
Eine niedrige Reaktionsempfindlichkeit reduziert die Ruderaktivität und
ermöglicht eine "lockerere" Steuerung.
Eine hohe Reaktionsempfindlichkeit steigert die Ruderaktivität und sorgt für
eine „strammere“ Steuerung. Eine zu hohe Reaktionsempfindlichkeit bewirkt
S-Bewegungen des Bootes.
Manuelle Auswahl des Parametersatzes
Standardmäßig wechselt das System zwischen den HI/LO-Parametern
auf Grundlage der Geschwindigkeit (Motorboote) oder auf Grundlage
von Geschwindigkeit und Wind (Segelboote). Sie können jedoch auch
festlegen, dass der zu verwendende Parametersatz manuell ausgewählt
wird.
Sie müssen HI oder LO auswählen, wenn keine Geschwindigkeit eingegeben wurde.
MENU WIN
x2