Operation Manual
Autopilot-Bedienung | 69
Wenden
Die Wendenfunktion ist nur verfügbar, wenn das System für den Bootstyp "Segeln" eingerichtet
wurde.
Wenden sollten nur in den Wind erfolgen und müssen bei ruhigen Seebedingungen
mit leichtem Wind ausprobiert werden, um herauszufinden, wie sich das Boot verhält.
Aufgrund verschiedenster Bootsmerkmale (von Touren- bis hin zu Regattabooten) kann
die Wendenfunktion sich von Boot zu Boot unterscheiden.
Sie können die Wendenfunktion im AUTO- oder im WIND-Modus starten. Die
nachfolgende Abbildung zeigt, wie die Funktion im AUTO-Modus gestartet wird.
In beiden Modi können Sie die Wenden unterbrechen, solange das Wenden-Dialogfenster
geöffnet ist, indem Sie die entgegengesetzte Richtung der Wende auswählen. Wurde die
Wende unterbrochen, nimmt das Boot den zuvor eingestellten Kurs wieder auf.
MENU WIN
Wenden im AUTO-Modus
Wenden im AUTO-Modus unterscheiden
sich von Wenden im WIND-Modus. Im
AUTO-Modus ist der Wendenwinkel,
wie vom Benutzer definiert, und kann
nicht verändert werden. Dies wird in
der Beschreibung des Segel-Setups in
dem separaten Abschnitt zur Autopilot-
Installation erläutert.
Nachdem die Wendenrichtung
ausgewählt wurde, ändert der Autopilot
den derzeit vorgegebenen Kurs gemäß
dem eingestellten unveränderbaren
Wendenwinkel.
Wenden im WIND-Modus
Wenden im WIND-Modus können – im Gegensatz zum AUTO-Modus – beim Segeln
mit scheinbarem oder wahrem Wind als Referenz durchgeführt werden. Der wahre
Windwinkel sollte weniger als 90° betragen.
Die Kurvengeschwindigkeit bei der Wende wird durch die bei der Einrichtung der
Segelparameter definierte Wendedauer vorgegeben (siehe obige Abbildung).
Die Wendedauer wird außerdem durch die Bootsgeschwindigkeit gesteuert, um
Geschwindigkeitsverluste während einer Wende zu verhindern.
Beim Starten der Wende spiegelt der Autopilot den eingestellten Windwinkel zur
gegenüberliegenden Seite des Bugs.
Halsen
Halsen sind möglich, wenn der wahre Windwinkel größer ist als 120°.
Die für eine Halse erforderliche Zeit wird durch die Bootsgeschwindigkeit bestimmt,
um diese so schnell wie möglich durchzuführen, ohne die Kontrolle über das Boot zu
verlieren.