Operation Manual
68 | Autopilot-Bedienung
Die nachfolgende Abbildung kann dazu verwendet werden, den richtigen Wegpunktradius
beim Erstellen der Route auszuwählen.
1
5
10
15
20
25
30
2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13
Beispiel: Bei einer Geschwindigkeit von 20 Knoten sollten Sie einen Wegpunktradius von
0,09 nm auswählen.
Wenn Sie den automatischen Wegpunktwechsel nutzen, dürfen die Entfernungen
zwischen einzelnen Wegpunkten auf einer Route nicht kürzer sein als der Radius des
Wegpunkt-Ankunftskreises.
Segeln mit dem Autopiloten
Definieren Sie mehrere Segelparameter, bevor Sie den Modus "Wind" oder "WindNav"
aufrufen. Diese Parameter werden in dem separaten Abschnitt zur Autopilot-Installation
erläutert.
Windfahnensteuerung
Der WIND-Modus ist nur verfügbar, wenn das System im Autopilot-Installationsmenü für
Segelboote eingerichtet wurde.
Bevor Sie den WIND-Modus aufrufen, müssen Sie sicherstellen, dass geeignete
Eingabedaten vom Windmessgerät vorliegen.
Starten Sie die Windsteuerung wie folgt:
1 Passen Sie den Bootskurs an, bis der Windwinkel dem beizubehaltenden Winkel
entspricht.
2 Drücken Sie die Taste MENU, und wählen Sie "Wind".
MENU WIN
Der eingestellte zu steuernde Kurs und der eingestellte Windwinkel werden vom
Kompasskurs und dem Windmessgerät in dem Moment erfasst, in dem der WIND-Modus
ausgewählt wird. An diesem Punkt ändert der Autopilot den Kurs, um den Windwinkel
bezubehalten, wobei die Windrichtung sich ändern kann.
ANKUNFTSKREIS,
RADIUS IN 1/100 NM
BOOTS-
GESCHWINDIG-
KEIT IN KNOTEN