Operation Manual

Autopilot-Bedienung | 63
Kurserfassung
Im Modus "AUTO" oder "NoDrift" (Kein Strömungsversatz) können Sie mithilfe der
Kurserfassungsfunktion automatisch die gerade ausgeführte Wende unterbrechen, indem
Sie den Drehknopf kurz drücken. Der Autopilot unterbricht die Wende, um dem Kurs
zu folgen, der zum Zeitpunkt des Drückens des Drehknopfes angezeigt wurde. Diese
Funktion ist sehr hilfreich, wenn Sie nicht genau wissen, wie weit Sie eine Wende fahren
müssen, um beispielsweise einen Einlass oder ein Dock zu treffen.
Steuerung mit Wendemustern (Motorboote)
Der Autopilot bietet verschiedene Funktionen für die automatische Steuerung von
Wenden für Motorboote im Modus "AUTO".
Die Option für die automatische Steuerung von Wenden ist nicht verfügbar, wenn der
Bootstyp "Segeln" ausgewählt ist.
Starten einer Wende
Die nachfolgende Abbildung zeigt, wie Sie die Steuerung einer Spiral-Drehung im
Autopilot-Menü starten.
Sie wählen die Richtung der Wende aus und starten die Wende mithilfe der linken oder
rechten Pfeiltaste oder des Drehknopfes.
MENU WIN
Stoppen der Wende
Sie können jederzeit während einer Wende die Taste AUTO/STBD drücken, um den
Standby-Modus und die manuelle Steuerung aufzurufen.
Variablen für Wenden
Alle Steuerungsoptionen für Wenden, mit Ausnahme der Kreiswende, bieten
Einstellungen, die Sie vor oder während einer Wende anpassen können. Siehe dazu auch
das Beispiel herüber.
180°-Wende
Bei einer 180°-Wende wird der vorgegebene
Kurs um 180° in die entgegengesetzte
Richtung geändert.
Die Kurvengeschwindigkeit entspricht der
ROT-Standardeinstellung (Rate Of Turn
= Kurvengeschwindigkeit). Diese kann
hrend der Wende nicht verändert werden.