Operation Manual
Autopilot Bedienung | 43
1.9 Windsteuerung und Navigation
(Segelboote)
Der Autopilot kann das Schiff außerdem auch aufgrund
von beiden, Wind-Daten und Wegpunkt-Daten von einem
GPS/Kartenplotter steuern. In dieser Betriebsart, die als
WIND
NAV
–Betriebsart bezeichnet wird, basiert die auto-
matische Steuerung auf mehreren Kriterien (siehe hierzu
auch die unten aufgeführten Punkte). Die Wind-
Steuerung und Navigation wird durch Drücken der NAV-
Taste in der WIND-Betriebsart [1] aktiviert. Der anfäng-
liche Kurswechsel (CHG), der zum Navigieren zu einem
aktiven Wegpunkt erforderlich ist, wird vom Autopiloten
berechnet. Der Autopilot hält die Windseite bei diesen
Berechnungen bei, und der Kurswechsel wird durch
Drücken der
Softtaste [2] akzeptiert.