Operation Manual
Autopilot Bedienung | 37
Wenn in der NAV-Betriebsart eine Route von Wegpunkten
angesteuert werden soll, steuert der AP28 den ersten
Wegpunkt der Route an, nachdem der Wegpunkt vom
Benutzer als Kursziel eingegeben wurde. Wenn dieser
Wegpunkt erreicht ist, ertönt ein akustisches Signal, und
ein Alarm-Display erscheint mit den neuen Kursinforma-
tionen, und es erfolgt dann der Kurswechsel zum
nächsten Wegpunkt
Wenn die erforderliche Kurskorrektur mehr als 10°
beträgt, muss die Kurskorrektur vom Benutzer bestätigt
werden. Dies ist ein Sicherheitsmerkmal. Siehe hierzu
auch Seite
78.
Warnanzeige
Mit einen Kurswech-
sel von mehr als 10°
bestätigen.
Wenn keine Bestätigung
erfolgt, verweilt der AP28
auf dem, im AUTO-Modus
voreingestellten Kurs.
STBY
Durch Drücken der STBY-Taste zur manuellen
Steuerung zurückkehren.
Einstellen der Wegpunkt-Kreisankunftszone
Bei der Routen-Navigation empfiehlt es sich, die automa-
tische Wegpunktänderung und den Wegpunkt-Kreisalarm
zu verwenden.
Die Ankunftszone sollte gemäß der Schiffsgeschwindigkeit
eingestellt werden. Je höher die Geschwindigkeit, desto
größer der Kreis. Hiermit wird beabsichtigt, dass dem
Autopiloten genügend Zeit zur Verfügung steht eine
“sanfte” Wende zum nächsten Wegpunkt vorzunehmen.