SIM2 Multimedia Lumis 3D-S Benutzerhandbuch
Inhalt 3 Wichtige Informationen Sicherheitshinweise 3D-Inhalte Umweltschutz Hinweis 8 Kapitel 1: Einleitung Hauptfunktionen und Vorteile Systemzubehör Optionale Sonderausstattung 10 Kapitel 2: Übersicht Fernbedienung Projektortasten Verbindungen 3D IR-Sender 3D-Brille 15 Kapitel 3: Installation Ort Anbringung Verbindungen An- und Ausschalten 21 Kapitel 4: Bedienung 3D-Inhalte sehen 3D Menü Eingangsmenü Hauptmenü Picture Image Setup Menü Speicher Info Schnellmenüs Nachrichten 39 42 44 45 Kapitel 5
Wichtige Informationen Sicherheitshinweise Um das Risiko eines gefährlichen Stromschlags zu vermeiden, ziehen Sie das Stromkabel heraus, bevor Sie die Abdeckung vom Projektor entfernen. Für technischen Service wenden Sie sich bitte nur an vom Hersteller autorisiertes und geschultes Personal. Wenn die Lampe plötzlich mit einem lauten Knall explodiert, schalten Sie bitte sofort den Projektor aus und lüften Sie gründlich den Raum.
schaltblockierung wird solange dauern, bis die inneren Geräteteile vollständig abgekühlt sind. Wechseln der Sicherungen Ziehen Sie vor dem Wechseln der Sicherung das Stromkabel heraus. Die Sicherung befindet sich neben dem Netzteilanschluss. Entfernen Sie den Sicherungshalter mit einem flachen Schraubenzieher und ersetzen Sie die Sicherung. Setzen Sie die neue Sicherung ein. Benutzen Sie nur Sicherungen vom Typ T 10 A L H für diesen Projektor.
Vorsicht mit dem beweglichen Objektiv Stecken Sie keine Gegenstände in die Schlitze seitlich des Objektivs und gehen Sie sicher dass vertikale Bewegungen des Objektivs nicht durch Gegenstände behindert werden. Stecken Sie keine Gegenstände durch die Öffnungen des Geräts Gehen Sie sicher, dass keine Gegenstände in das Gerät eingeführt werden. Sollte das dennoch passieren, trennen Sie das Gerät sofort vom Stromnetz und ziehen Sie einen geschulten Techniker zu Rate.
Das Etikett auf dem Gerät, das wie auf diesem Bild eine durchgestrichene Mülltonne zeigt, soll Sie daran erinnern, dass dieses Produkt am Ende seiner Lebensdauer eine spezielle Entsorgung benötigt. Stoffe wie z.B. Glas, Plastik und einige chemische Zusammensetzungen sind wiederverwertbar und können recycelt werden.
hängig vom Typ des verwendeten Objektivs und den Zoom- und Shift-Einstellungen. Diese Eigentschaft des optischen Systems ist normal. Um diesen Effekt zu reduzieren, rät SIM2, dass der Bereich um die Projektionsfläche so dunkel wie möglich sein sollte. Der Lumis 3D-S-Projektor ist ein drei-chip DLP-Projector und verwendet drei hochauflösende DMDs (Rot, Grün, Blau). Diese drei DMDs werden durch ein hochpräzises Verfahren ausgerichtet, die Ungenauigkeiten jenseits der Toleranzgrenze beseitigt.
1 Einleitung Der Lumis 3D-S ist ein kompakter High-End 3-Chip DLP® Heimkino 3D Projektor, der SIM2's modernste optische Technologie verwendet, um Bilder mit bemerkenswertem Schwarzpegel und außergewöhnlicher Kontrastschärfe zu erzeugen. Der Lumis 3D-S kann sich mit den besten 3D-Kino-Projektionen messen, was die Farbwiedergabe, Bildschärfe und Bildtiefe angeht. Diese Bildcharakteristiken werden alle akkurat übermittelt, selbst bei schneller Bildfolge wie z.B. bei Actionfilmen oder Sportaufnahmen.
• 1 x 4,0 mm Sechskantschlüssel für Lens-Shift-Einstellung • 1 x Benutzerhandbuch (dieses Handbuch) • 1 x CD mit Live Color Calibration Software (für PC) Falls irgendwelche Artikel fehlen oder beschädigt sind, kontaktieren Sie bitte so bald wie möglich Ihren Händler. Bewahren Sie die Originalverpackung für den Fall einer Rücksendung auf.
2 Übersicht Fernbedienung schaltet den Projektor aus 0 öffnet das Leinwandmenu und schaltet den Projektor ein 1-9 wählt Eingänge und schaltet den Projektor ein ◂ ▸ ▴ ▾ Menu-Auswahl, Einstellungen oder Testbildauswahl MENU + MENU - öffnet das Leinwandmenu und wählt den gewünschten Menuabschnitt.
Bedienung Der Lumis 3D-S Projektor hat zwei IR-Empfänger, auf der Vorder- und Rückseite des Geräts. Die Reichweite der Fernbedienung ist ungefähr 10m. Gehen Sie sicher, dass keine Gegenstände den Infrarotstrahl zwischen Fernbedienung und IR-Empfänger blockieren. Sie können die Fernbedienung auch auf die Leinwand richten, da der Infrarotstrahl von der Leinwand auf den IR-Empfänger reflektiert wird. In diesem Fall kann die Reichweite der Fernbedienung geringer sein als oben angegeben.
Verbindungen ❶ ❷ ❼ Eingänge ❶ HDMI 1 HDMI 2 ❷ Components/ RGB-HV ❸ Video ❹ Graphics RGB Kontrolle/ ❺ USB Service ❻ RS-232 Ausgänge ❼ TRIG 1 TRIG 2 TRIG 3 ❽ 3D Sync OUT ❸ ❹ ❺ ❻ ❽ HDMI oder DVI Digitalvideoeingänge Vier Cinch-Buchsen Für Standard oder HighDefinition Component (YPrPb) und RGB-HV Signale. Auch als RGB-Eingang für SCART RGBS Signale verwendbar. Eine Cinch-Buchse. Für Composite Video Signale. Auch als Composite-Sync-Eingang für SCART RGBS Signale verwendbar.
ferte Kabel) und sendet Infrarot-Impulse die von der Leinwand reflektiert und von den 3D-Brillen empfangen werden. Beachten Sie: Der Sender funktioniert nur, wenn der Lumis 3D-S Projektor 3D-Inhalte abspielt. 3D-Brille Wenn 3D-Inhalte angeschaut werden, zeigt der Projektor abwechselnd ein Bild für das linke Auge und ein Bild für das rechte Auge in sehr schneller Abfolge. Die 3D-Brillen wechseln in Synchronisation mit dem Projektor von einem Auge zum andern, so dass jedes Auge das entsprechende Bild sieht.
3 Installation Dieser Abschnitt erklärt die Installation Ihres Lumis 3D-S-Projektors. Wichtig: Die Installation sollte von einem qualifizierten Videofachmann durchgeführt werden. Ort Wenn Sie den Lumis 3D-S Projektor installieren, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise.
Aufrechte Anbringung Stellen Sie den Projektor auf eine sichere, flache Oberfläche (z.B einen Tisch oder ein Regal). Stellen Sie die drei Standfüße auf der Unterseite so ein, dass der Projektor genau gerade steht. Hängende Anbringung Drehen Sie den Projektor um und befestigen Sie ihn mit einer speziellen Halterung an der Zimmerdecke. • Schrauben Sie die drei Standfüße ab, um die Halterung anzubringen. • Befestigen Sie die Halterung mit 3 x M6 Schrauben, die nicht länger als 15mm lang sein sollten.
Keystone Falls der Projektor hängend angebracht ist und die Leinwand niedriger als der Projektor ist, müssen Sie den Projektor durch Verstellen der Halterung kippen. Wenn Sie dies tun, sind: • Ober- und Unterkante des Bildes nicht mehr gleich lang • die Seiten vom Bild schräg Wenn die Bildverzerrung nicht zu stark ist, können Sie das Bild mit der Keystone-Funktion gerade richten. Siehe Keystone auf Seite 31.
• • • • schalten Sie das gesamte Equipment aus, bevor Sie irgendetwas anschließen benutzen Sie die passenden Kabel für jedes Gerät gehen Sie sicher, dass alle Kabel so verlegt sind, dass andere Personen nicht behindert werden oder stolpern können. gehen Sie sicher, dass die Kabel richtig angeschlossen sind (ziehen Sie die Schrauben der Stecker fest, sofern vorhanden) Video Viele Quellen (Blu-Ray-Player, Beistellgeräte, Spielkonsolen, etc.) haben mehrere Ausgänge. Wählen Sie HDMI, wenn möglich.
• Video Das ist der Eingang für Composite-Videoquellen (wie VCR oder Camcorder). Dieser Stecker ist auch der Composite-Sync-Eingang für SCART RGBSQuellen. Siehe RGB/YPrPb unten und RGBS Sync auf Seite 31.
Wechseln Sie die Batterie aus, wenn die Brille nicht richtig funktioniert. Entsorgen Sie leere Batterien gemäß lokalen Bestimmungen. Von Kindern fernhalten. Stromverbindung Wählen Sie unter den mitgelieferten Kabeln das Stromkabel, das für Ihre Steckdose geeignet ist. Verbinden Sie den Stecker des Stromkabels mit der AC-Buchse an der rechten Seite des Projektors (100-240 V AC, 50-60 Hz) und stecken Sie das andere Enge in eine geerdete Steckdose.
4 Bedienung 3D-Inhalte sehen Die 3D-Stereo-Ansicht liefert klare und scharfe 3D-Bilder dank der 3-Chip DLP BildTechnologie. Diese Technik bewirkt Kanaltrennung mithilfe der Xpand Shutterbrille. • Shutterbrille schalten sich in schneller Abfolge an und aus, so dass das Licht abwechselnd beide Augen erreicht. Die Brillen werden durch einen an den Projektor angeschlossenen IR-Sender synchronisiert.
• • • Legen Sie Ihre Blu-ray-Disc ein und drücken Sie auf Play, folgen Sie den Anweisungen des Leinwandmenüs Beachten Sie: Einige Discs enthalten die 3D und 2D-Version des Films, gehen Sie sicher dass Sie die richtige Version ausgewählt haben. Schalten Sie Ihre 3D-Brille ein. Beachten Sie bitte die mitgelieferte Anleitung, um eine korrekte Verwendung zu gewährleisten. Der Projektor wird automatisch das 3D-Signal erkennen und Sie über das Leinwandmenü auffordern, Ihre Brille aufzusetzen.
Viewing mode • 3D Aktiviert den 3D-Modus und schaltet den IR-Sender ein. Die automatische Auswahl ist davon abhängig, dass die Quelle die korrekte Information an den Projektor sendet. Falls das 3D-Bild nach ca. 10 Sekunden nicht richtig angezeigt wird, wählen Sie den korrekten 3D-Modus für das Eingangssignal im Menü unter 3D-Eingabeformat. • 2D Anzeigemodus für normales 2D-Material. 3D-Eingabemodus-Korrektur ist deaktiviert. PureMotion-Korrektur ist aktiviert.
Tabelle 4.1 Signal 1920 x 1080p @ 23.98/24 Hz 1920 x 1080p @ 25 Hz 1920 x 1080p @ 29.97/30 Hz 1920 x 1080p @ 50 Hz 1920 x 1080p @ 59.94/60 Hz 1920 x 1080i @ 50 Hz 1920 x 1080i @ 59.94/60 Hz 1280 x 720p @ 50 Hz 1280 x 720p @ 59.
Um ins Eingangsmenü zu gelangen, drücken Sie Taste 0 auf der Fernbedienung oder Source auf der Projektortasten. • Um einen Eingang zu wählen, drücken Sie die entsprechende Ziffer auf der Fernbedienung, oder: 1. ▴ oder ▾ auf der Fernbedienung oder den Projektortasten um den gewünschten Eingang zu markieren 2. ● auf der Fernbedienung oder den Projektortasten, um die Auswahl zu bestätigen. • Um das Eingabemenü zu verlassen, drücken Sie: Esc auf der Fernbedienung oder den Projektortasten.
jedesmal, wenn Sie einen Eingang wählen oder den 2D/3D-Modus wechseln, werden die vorherigen Einstellungen aufgerufen • Sie eine detailliertere Kontrolle über gespeicherte Einstellungen mit der Speichermanagement-Funktion (siehe Speicher auf Seite 34). Setup und Menu liefern Zugriff auf Installations - und Leinwandmenü-Einstellungen. Die Einstellungen in diesen Abschnitten sind global (gültig für alle Eingänge und Modi, nicht nur die gerade aktiven).
Objekte neben anderen dunkel gefärbten Objekten abgebildet sind. Stellen Sie den Wert so ein, dass alle Objekte voneinander unterschieden werden können. Kontrast Verwenden Sie diese Einstellung, um den Weißlevel des Bildes einzustellen, ohne die dunklen Bereiche zu verändern. Um eine korrekte Einstellung zu gewährleisten, kann es hilfreich sein, ein Graustufenbild mit mindestens zwanzig Streifen abzubilden.
analysiert der Deinterlacer das Signal automatisch und wendet den korrekten Deinterlacemodus an. Modus Beim Betrachten von 2D-Inhalten können Sie zwischen zwei Modi wählen: • PureMovie erlaubt ein “Pass Through”, d.h. in diesem Modus wird das Quellsignal ohne Beeinflussung durch Video Processing wiedergegeben. Sie können dann auch auswählen, ob Sie die DynamicBlack-Funktion nutzen wollen. • PureMotion haben wir entwickelt, damit Inhalte mit schnellen Bildwechseln und Schnitten (z.B.
Ansicht Diese Einstellung läßt Sie die Bildgröße und das Bildseitenverhältnis (Verhältnis zwischen Höhe und Breite) des angezeigten Bildes ändern. Es gibt sechs Standardansichten und drei Benutzeransichten (mit frei wählbaren Werten). Sie können eine unterschiedliche Ansicht für jede Quelle auswählen: Das ausgewählte Bildseitenverhältnis wird automatisch angewendet, wenn Sie die selbe Quelle wieder anzeigen.
1 auf der Fernbedienung, um die erste Spalte links zu aktivieren (Primaries), Hier können Sie eine der fünf Voreinstellungen für Primärfarben-Koordinaten auswählen: ◦ Native die per Werk definierten Primärfarben-Koordinaten ◦ HDTV, EBU, SMPTE-C die von den Standards festgelegten Primärfarbenkoordinaten ◦ Auto die für das gegenwärtige Eingangssignal geeigneten Primärfarbenkoordinaten (automatisch erkannt).
Beachten Sie: Wenn Sie Live Color Calibration Software verwenden, können die Natural- und Dynamic-Kurven durch zwei frei einstellbare Kurven ersetzt werden. Overscan Entfernt die Außenkanten des Bildes und vergrößert den Rest des Bildes, um die Projektionsfläche zu füllen. Diese Funktion ist sinnvoll für Quellen, die unregelmäßige Bildränder aufweisen. Position Benutzen Sie diese Funktion für die vertikale und horizontale Positionierung des Bildes.
Lampenstrom Benutzen Sie diese Einstellung, um den Ausgangspegel der Lampe in 10W-Stufen auf den gewünschten Wert zwischen 230W und 280W einzustellen. Niedrigere Werte verringern die Helligkeit, verlängern aber die Lebensdauer der Lampe. Setup Dieses Menü liefert Zugriff auf Installations-Einstellungen. Ausrichtung Ändert die Ausrichtung des Bildes auf der Leinwand. Sie können wählen zwischen: Stand, Decke, Standrückprojektion und Deckenrückprojektion.
Beachten Sie: Leinwandmenüs sind nicht verfügbar, während Testbilder angezeigt werden. Werkseinstellungen Setzt die meisten Projektoreinstellungen auf die ab Werk festgelegten Werte zurück.
5. wiederholen Sie die Schritte 3 und 4 bis Sie den Speichernamen fertig eingegeben haben 6. drücken Sie ● auf der Fernbedienung, um die neue Bezeichnung zu speichern oder Esc um die Änderung zu verwerfen F1-F2 Tasten Läßt Sie direkten Zugang zu einigen Funktionen festlegen, die mit den Tasten F1 und F2 auf der Fernbedienung aufgerufen werden können. Standardmäßig festgelegte Funktionen sind: F1 = Zoom, F2 = Fokus Um einer dieser Tasten eine andere Funktion zuzuordnen: 1.
Beachten Sie: Zeigen Sie das Leinwandmenü nicht zu nah an der Außenkante der Leinwand an, um zu vermeiden, dass größere Menüabschnitte beschnitten werden. Display-Timeout Legt die Dauer fest, während der das Bildschirmmenü nach dem letzten Event sichtbar bleibt. Sie können es in 10-Sekunden-Stufen auf einen Wert zwischen 10 und 200 Sekunden einstellen.
1. drücken Sie die Memory-Taste auf der Fernbedienung, um das Speichermenü anzuzeigen 2. drücken Sie die Tasten▴ und▾ um den gewünschten Speicher zu markieren 3. drücken Sie ● um das entsprechende Menü zu öffnen 4. drücken Sie die Tasten▴ und▾ um Einst. speichern zu markieren 5. drücken Sie die Taste ▸ zum Bestätigen Die Nachricht Aktuelle Einst. im Speicher gespeichert (1-6) wird angezeigt. Das Icon links vom Speichernamen zeigt nun an, dass benutzerdefinierte Werte gespeichert sind.
2. 3. 4. 5. 6. drücken Sie die Tasten ▴ und ▾ um den gewünschten Speicher zu markieren drücken Sie ● um das entsprechende Menü zu öffnen drücken Sie die Tasten ▴ und ▾ um Umbenennen zu markieren drücken Sie ● auf der Fernbedienung um in das Texteingabemenü zu gelangen verwenden Sie die Tasten ◂ und ▸ um den Buchstaben zu markieren, den Sie ändern möchten 7. geben Sie das gewünschte Zeichen mit den Tasten 1-9 auf der Fernbedienung ein 8.
• 4 Bedienung Außer Reichweite. Diese Nachricht erscheint, wenn entweder die Auflösung oder die vertikale/horizontale Frequenz des Eingangssignals die Systemspezifikationen überschreitet (z.B. QXGA-Grafiksignal).
5 Fehlerbehebung Der Projektor lässt sich nicht einschalten • Gehen Sie sicher, dass der Hauptschalter (an der Rückseite des Projektors) auf "On" gestellt ist. • Überprüfen Sie, ob der Projektor an eine funktionierende Steckdose angeschlossen wurde. • Überprüfen Sie die Sicherung neben dem AC-Eingang an der rechten Seite des Projektors. • Ersetzen Sie die Sicherung mit einer neuen Sicherung desselben Typs (T 10 A L H 250 V).
• • Schalten Sie den Lumis 3D-S und danach die 3D-Quelle an. Versuchen Sie nun noch einmal, die 3D-Inhalte abzuspielen. Gehen Sie sicher, dass Ihre 3D-Brille angeschaltet und SIM2-3D-Modus aktiviert ist. D-Inhalte werden als zwei fast gleiche Bilder abgespielt • Wenn diese Bilder nebeneinander angezeigt werden, drücken Sie die 3D-Taste auf der Fernbedienung und wählen Sie Side by Side 3D-Eingabeformat.
◦ Die wiederholte Auswahl des Eingangs löst für gewöhnlich dieses Problem ◦ Falls das Problem dennoch fortbesteht, hängt es mit großer Wahrscheinlichkeit mit dem Verbindungskabel zusammen. Wechseln Sie das Verbindungskabel. ◦ Versuchen Sie das Gerät, welches das Problem verursacht, aus dem System zu entfernen. Verbinden Sie zum Beispiel Ihren Blue-ray-Player direkt mit dem Projektor.
6 Technische Daten Projektionstyp Digital Light Processing (DLP), 3-chip DLP Type: 0.95 in.
Videostandards Composite: NTSC 3,58/4,43, PAL B/G/H/I/M/N/60, SECAM (automatische Auswahl) Components/RGBHV: 480i, 576i, 480p, 576p, 1080i 50/60, 720p 50/60, 1080p 24/25/30/50/60, VGA, SVGA, XGA, SXGA, UXGA HDMI: 480i, 576i, 480p, 576p, 1080i 50/60, 720p 50/60, 1080p 24/25/30/50/60, VGA, SVGA, XGA 3D-Formate Alle vorgeschriebenen HDMI 1,4a Formate Alle DVB Formate Andere (siehe Tabelle 4.
7 Projektionsabstände 1.78:1 (16:9) Leinwand Projektionsabstand Leinwand Diagonale Breite (in.) (m) T1 (1.37-1.66:1) T2 (1.75-2.48:1) T3 (2.54-3.90:1) Höhe (m) Min (m) Max (m) Min (m) Max (m) Min (m) Max (m) Vertikal Offset (m) 100 2.21 1.25 3.03 3.73 3.92 5.22 5.76 8.63 0.62 120 2.66 1.49 3.65 4.48 4.72 6.38 6.91 10.36 0.75 150 3.32 1.87 4.58 5.62 5.93 8.24 8.63 12.95 0.93 180 3.98 2.24 5.52 6.76 7.13 9.96 10.36 15.54 1.12 200 4.43 2.49 6.14 7.52 7.
8 Abmessungen Lumis 3D-S Abmessungen in Millimetern und (Inches) 8 Abmessungen Lumis 3D-S Benutzerhandbuch 44
SIM2 Multimedia S.p.a. Viale Lino Zanussi, 11 33170 Pordenone – ITALY Phone: + 39 434 383256 Fax: +39 434 383260 Email: info@sim2.it www.sim2.com SIM2 USA 10108 USA Today Way Miramar, FL 33025 USA Phone: + 1 954 4422999 Fax: + 1 954 4422998 Email: sales@sim2usa.com www.sim2usa.com SIM2 BRIONVEGA Co., Ltd Room 303-304, No. 244 Liaoning Road Shanghai 200080 – CN Phone/Fax: 86 1 62881991 Email: InfoCHINA@sim2.com SIM2 UK Steinway House Worth Farm Little Horsted Nr.