Owner manual
14
D
Kompressorsicherheit
• VorderVornahmevonWartungsarbeitenoderdemAustauschvon
Flügeln, Scheiben oder anderen Zubehörteilen Luftdruckgeräte immer
zunächst von der Luftzufuhr trennen
• VorWiederanschlussderLuftzufuhrsicherstellen,dassFlügel,
Scheiben oder Zubehörteile korrekt montiert sind
• VorAnschlussandieLuftzufuhrimmerzunächstsicherstellen,dassdas
Druckluftgerät AUSgeschaltet ist
• Siesolltensichbewusstsein,dassdasDruckluftgerätnachGebrauch
noch Restdruck enthalten kann. Nach Abschalten der Luftzufuhr immer
den Luftdruck vom Gerät ablassen
• BeiVerwendungdiesesProduktsimmereineSchutz-der
Sicherheitsbrille tragen
• BeiLärmpegelnvonüber80dBimmerOhrenschutztragen
• Sicherstellen,dassderDruckderZufuhrluftnichtdenmaximalen
Nenndruck für jegliche Teile der anzuschließenden Geräte
überschreitet
• DieModikationvonDruckluftgerätensolltenichtversucht
werden. Jegliche Versuche der Modifikation des Werkzeug führen
zum Verfall der Garantie und können bei Ihnen oder Umstehenden
schwere Verletzungen verursachen
Auspacken und Zusammenbau des Kompressors
• Sicherstellen,dassalleteiledesKompressorsvorhandenundingutem
Zustand sind. Bei fehlenden oder beschädigten Teilen diese vor
Gebrauch des Geräts reparieren lassen oder austauschen
ANSCHLUSS DER LUFT SCHNELLKUPPLUNG
• Binden Sie PTFE Dichtung auf das Gewinde der Schnellkupplung
ANMERKUNG: Bitte achten Sie darauf, das die Dichtung eng an das
Gewinde gezogen ist, um sicherzustellen , das eine dichte Verbindung
besteht.
• Verbinden Sie die Schnellkupplung mit den Hochdruck Auslass und
schrauben Sie ihn ein
ANMERKUNG: Versichern Sie, das die PTFE Dichtung sich nicht abdreht
wenn es eingeschraubt wird.
• Ziehen Sie die Schnellkupplung mit einen passenden Maulschlüssel an
Räder
• DiesesProduktwirdmitRäderngeliefert,dievomVerwendermontiert
werden
• DieRädersolltenuntempressorsdenEin-/Aus-Schalterniederdrücken.
Stützfuß
• DiesesProduktwirdmiteinemFußzurSchwingungsdämpfung
geliefert, der vom Verwender montiert wird
• DieserFußsollteunterVerwendungdermitgeliefertenSchraubenund
Muttern an die Halterung geschraubt werden
Vor Inbetriebnahme
• Packen Sie Ihr Werkzeug vorsichtig aus und überprüfen Sie es. Machen
Sie sich vollständig mit all seinen Eigenschaften und Funktionen vertraut
• Vergewissern Sie sich, dass sämtliche Teile des Werkzeugs vorhanden
und in einem guten Zustand sind. Sollten Teile fehlen oder beschädigt
sein, lassen Sie diese ersetzen, bevor Sie das Werkzeug verwenden
Betrieb des Kompressors
Einschalten
• VordenAnschliessendesKompressorsstellenSiesicher,dasder
Luftstromregler (8) in der Aus Position ist (90o zum Auslauf)
• Prüfen,dassderKompressorvonallenDruckluftgerätenoder
Druckluftleitungen getrennt ist, und dass der Ein-Aus-
Schalter niedergedrückt ist
• DasGerätandenNetzstromanschließen
• DenEin-/Aus-Schalter(6)hochziehen.HierdurchläuftderKompressoran
• Warten,bisderKompressorDruckaufbaut,derTankdruckwirdam
linken Druckmesser (3) angezeigt. Wenn der Tankdruck 8 Bar (116 Psi)
erreicht, stoppt der Motor automatisch
• ZumAusschaltendesKompressorsdenEin-/Aus-Schalter
niederdrücken
Anschluss von Druckluftgeräten
• AndenHochdruckauslass(1)könnenunterVerwendungeiner
Geeigneten Luftleitung mit einem ¼" Bajonett-Steckanschluss Geräte
angeschlossen werden
• ZumAnschließenIhrerLuftleitungsindeinLuftzufuhr
Bajonettanschluss (9) und eine Schlauchklemme (10) im Lieferumfang
enthalten
• VordemAnschlussimmersicherstellen,dassdieDruckluftgerätein
der ‚Aus‘-Position sind. Die Geräte werden, sobald der Anschluss
erfolgt ist, unter Druck gesetzt
• ZumAnschlusseinesDruckluftgerätsdieLuftleitungamGerät
anbringen und dann den Bajonett-Anschluss in den Hochdruckauslass
des Kompressors einstecken
• NachdemAnschliessendrehenSiedenDurchussSchalthebel
langsam bis er in der gleichen Linie mit dem Auslauf ist, damit der
aufgestaute Druck zum Werkzeug fliessen kann
• ZurFreigabederLuftleitungdieAußenhülledesHochdruckauslasses
zurückziehen und den Bajonett-Anschluss herausziehen
Nachstellen des Leitungsdrucks
• DerdemGerätzugeführteLuftdruck(Leitungsdruck)kannunter
Verwendung des Druckreglers (2) nachgestellt werden. Der
Leitungsdruck wird auf dem rechten Druckmesser angezeigt
• ZuErhöhungdesLeitungsdrucksdenDruckreglerimUhrzeigersinn
drehen. Zu Reduktion des Leitungsdrucks den Druckregler gegen den
Uhrzeigersinn drehen
Wartung
ACHTUNG: Nehmen Sie das Gerät vom Stromnetz, bevor Sie mit der
Reinigung beginnen.
• KeineWartungsarbeitenvornehmen,wennderLufttankunterDrucksteht
Ablassen des Luftdrucks
• WennRestluftdruckausdemLufttankabgelassenwerdenmuss,
den Kompressor vom Netzstrom trennen und den Ring in der Mitte des
Sicherheitsventils (5) nach außen ziehen
• RestluftströmtausdemVentil,bisderRingfreigegebenwirdoderder
gesamte Luftdruck abgelassen wurde
Ablassen
• WährendderVerwendungkondensiertFeuchtigkeitinderAtmosphäre
im Lufttank. Zur Vermeidung von Korrosionsschäden sollte die
Feuchtigkeit vom Tank regelmäßig abgelassen werden
• ZumAblassenderKondensationdenKondensationsablassstopfen
unten am Tank um ca. 3. Umdrehungen gegen den
Uhrzeigersinn drehen
• DieKondensationablaufenlassenunddanndenStopfenwieder
festziehen
Reinigung
• Halten Sie Ihre Maschine sauber. Achten Sie darauf, dass sich nirgends
auf dem Werkzeug Abfallmaterial ansammelt. Entfernen Sie stets Staub
und Partikel und achten Sie darauf, dass die Lüftungsöffnungen nie
verstopft werden. Verwenden Sie eine weiche Bürste oder ein trockenes
Tuch, um die Maschine zu reinigen. Sofern verfügbar, reinigen Sie die
Lüftungsöffnungen mit sauberer und trockener Druckluft
Entsorgung
• Entsorgen Sie keine Elektrogeräte oder andere ausgediente Elektro- oder
Elektronikaltgeräte mit dem Haushaltsmüll
• Wenden Sie sich für Informationen über die sachgemäße Entsorgung von
Werkzeugen an die örtlichen Entsorgungsbehörden
268436_Z1MANPRO1.indd 14 11/07/2011 16:19










