User guide
www.silverlinetools.com
13
2500-W-Winkelschleifer124445
• DieScheibendürfennichtnassodermitÖlverschmiertwerden.Wenn
Sie den Verdacht haben, dass eine Scheibe bei der Lagerung Schaden
erlitten hat, VERWENDEN SIE SIE NICHT
• ÜberprüfenSiedieTrenn-/SchleifscheibenvordemGebrauch.Fallseine
Scheibe in irgendeiner Weise beschädigt (angeschlagen, gebrochen usw.)
sein sollte, VERWENDEN SIE SIE NICHT. Entsorgen und ersetzen Sie die
Scheibe. Beschädigte Scheiben können plötzlich splittern
• NehmenSiekeineSchnittevor,diediemaximaleSchnitttiefederScheibe
überschreiten
• VerwendenSiekeinerleiZwischenstücke,umeineungeeigneteScheibe
für Ihre Maschine passend zu machen
• VergewissernSiesichvordemGebrauch,dassdieTrenn-/Schleifscheibe
korrekt sitzt und fest angebracht ist
• LassenSiedieMaschine30SekundenlangmitdermontiertenScheibe
im Leerlauf laufen, bevor Sie mit dem Trennen bzw. Schleifen beginnen.
Werden übermäßige Schwingungen festgestellt, schalten Sie die
Maschine aus und beseitigen Sie die Ursache vor Inbetriebnahme des
Geräts
• BenutzenSieeinSchleifgerätniemals,wenndieSchutzvorrichtungen
nicht in Position sind
• StellenSiesichnichtineineLiniemitderTrenn-/Schleifscheibe,wenn
diese in Gebrauch ist
• BedienenSiedieSpindelverriegelungnicht,währenddasSchleifgerätin
Betrieb ist
• BeachtenSie,dassdieMaschinenochgeraumeZeitnachdem
Ausschalten weiterläuft. Warten Sie, bis die Maschine von selbst anhält.
Halten Sie die Maschine nicht an, indem Sie einen Gegenstand gegen die
Scheibe halten. Legen Sie das Schleifgerät niemals ab, bevor die Scheibe
zum völligen Stillstand gekommen ist
• EineSchleifscheibenutztmitdemGebrauchabundwirdkleiner.
Ersetzen Sie die Scheibe, wenn sie zu klein für ein müheloses Arbeiten
geworden ist
• Außer den in dieser Anleitung genannten Teilen befinden sich im Innern
des Geräts keine vom Benutzer wartbaren Teile. Lassen Sie die Wartung
ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal durchführen. Gehäuseteile
dürfen Sie nur abbauen, wenn Sie entsprechend geschult sind. Dieses
Gerät steht unter gefährlicher Stromspannung
• Verwenden Sie einen Fehlstromschutzschalter (RCD), um das Risiko von
elektrischen Schlägen zu vermindern
Gefährliche Umgebung
• Verwenden Sie Elektrowerkzeuge nie in nassen oder dampfhaltigen
Umgebungen und setzen Sie sie nie dem Regen aus. Sorgen Sie für
einen geeigneten und gut beleuchteten Arbeitsbereich. Elektrische Geräte
dürfen nicht in Bereichen benutzt werden, in denen Explosions- oder
Brandgefahren durch brennbare Stoffe, entflammbare Flüssigkeiten,
entflammbare Gase oder explosiven Staub bestehen. Vermeiden Sie
bei der Verwendung von Elektrowerkzeugen den Kontakt mit geerdeten
Gegenstanden, wie etwa Rohrleitungen, Heizkörpern, Kochgeräten,
Kühlschränken, Metallbädern und Wasseranschlüsssen
Schützen Sie sich vor Vibrationen
• Tragbare Elektrowerkzeuge erzeugen starke Schwingungskräfte.
Diese Vibrationen können gesundheitsschädigend sein. Wärmende
Handschuhe können zu einer guten Durchblutung der Finger beitragen.
Tragbare Werkzeuge sollten nie über längere Zeiträume ohne Pausen
verwendet werden
Wartung Ihres Elektrowerkzeugs
• Vergewissern Sie sich, dass die Belüftungsöffnungen stets frei sind.
Andernfalls besteht Überhitzungs- und Brandgefahr
Immer den Stecker ziehen
• Bevor Sie Einsatzwerkzeuge oder Zubehör auswechseln, ziehen Sie
immer den Stecker Ihres Werkzeugs aus der Steckdose
Vor dem Anschließen ausschalten
• Vergewissern Sie sich, dass das Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist,
bevor Sie es an das Stromnetz anschließen. Wenn das Elektrowerkzeug
unerwartet stoppt, schalten Sie den Hauptschalter aus
Zweckentfremden Sie das Stromkabel nicht
• Vergewissern Sie sich, dass sich das Netz- bzw. Verlängerungskabel
in einwandfreiem Zustand befindet. Lassen Sie ein beschädigtes Netz-
bzw. Verlängerungskabel umgehend bei einem Vertragskundendienst
auswechseln, bevor Sie es verwenden. Zum Trennen vom Stromnetz
niemals am Kabel ziehen oder reißen. Tragen Sie das Werkzeug
nieamKabel.HaltenSiedasKabelfernvonDämpfen,Hitze,Ölen,
Lösungsmitteln oder scharfen Kanten
Lassen Sie das Werkzeug nicht unbeaufsichtigt laufen
• Warten Sie immer, bis das Gerät vollständig zum Stillstand kommt, und
nehmen Sie es vom Stromnetz, bevor Sie es hinlegen
Sicherheitshinweise für
Schärfgeräte
• TragenSiestetsgeeignetepersönlicheSchutzausrüstung.Beider
Benutzung eines Schärfgeräts müssen Sicherheitsbrillen, Gehörschutz
und Staubmasken getragen werden
• SchneidenoderschleifenSiekeinMagnesiumoderandereLegierungen
mit hohem Magnesiumgehalt
• VerwendenSieausschließlichvolleodermittigausgesparteTrenn-oder
Schleifscheiben in der in dieser Anleitung angegebenen Größe. Der
Gebrauch anderen Zubehörs oder anderer Einsatzwerkzeuge ist äußerst
gefährlich und kann zu ernsthaften Verletzungen führen
• DiemaximaleDrehzahlderTrenn-/Schleifscheibemussstetshöher
ausgelegt sein als die maximale Drehzahl der Maschine, mit der sie
verwendet wird
• VerwendenSieeinefürdieauszuführendeArbeitgeeigneteTrenn-/
Schleifscheibe. Zur Stein- und zur Metallbearbeitung müssen
unterschiedliche Scheiben eingesetzt werden. Verwenden Sie außerdem
keine Trennscheibe zum Schleifen und keine Schleifscheibe zum
Schneiden
124445_Z1MANPRO1.indd 13 27/06/2011 17:01










