Operation Manual

Benutzerhandbuch
17
2. Position: Nachdem Sie einen Satelliten ausgewählt
haben, wählen Sie die Schaltfläche "Position" aus,
drücken dann auf der Fernbedienung die Taste oder
und halten sie so lange gedrückt, bis der gewählte
Satellit verriegelt ist. Sobald der Satellit korrekt
verriegelt wurde, wird das Balkendiagramm für das
Signal gelb angezeigt. Wenn Sie nun auf der
Fernbedienung die Taste "OK" drücken, wird die
Meldung "Möchten Sie den Wert des aktuellen
Positioner einstellen?" angezeigt.
3. Transponder: Wählen Sie den gewünschten Transponder über die Tasten aus. Wenn
Sie auf "OK" drücken, erscheint eine Dropdown-Liste, in der Sie ebenfalls den gewünschten
Transponder auswählen können.
4. Frequenz & Symbolrate: Bearbeiten Sie Frequenz und Symbolrate.
5. Polarisation: Wählen Sie "Hor" oder "Ver".
6. Search Mode: Wählen Sie FTA oder ALL.
7. Suchlauf 1 Sat: Ermöglicht es Ihnen, Kanäle
mithilfe der Pfeiltasten zu suchen.
· Suchlauf 1 SAT: Sucht nach den Kanälen des von
Ihnen in der Spalte "Satellit" ausgewählten Satelliten.
· Suchlauf TP: Sucht nach den Kanälen in dem
Transponder, den Sie in der Spalte "TP" ausgewählt
haben.
· Suchlauf Netzwerk: Sucht nach den Kanälen für das
zu dem Transponder gehörende Netzwerk.
· Suchlauf alle SAT: Sucht gleichzeitig nach allen Kanälen auf allen Satelliten.
Der Sat-Receiver sucht automatisch nach den TV- und Radiokanälen. Während dieses
Vorgangs wird Ihnen auf dem Bildschirm im Feld "Suchliste" eine Liste aller bisher
gesuchten Kanäle angezeigt.
Sobald der Kanalsuchlauf beendet wurde, springt der
Cursor automatisch auf "Kanal anzeigen". Drücken
Sie nun "OK", um den zuletzt gesuchten Kanal
anzuzeigen.
8. PID einstellen: Um den PID (Packet Identifier)
manuell einzustellen, wählen Sie TP auf der
Kanalsuchseite und drücken Sie die grüne Taste auf
der Fernbedienung,um das PID Einstellmenü