English .............................................................................................................. 2 Deutsch........................................................................................................... 26 v 1.
SilverCrest SFR 2.4 B1 Table of Contents Introduction ...................................................................................................... 4 Intended Use .................................................................................................... 4 Package Contents ............................................................................................. 5 Technical Specifications ....................................................................................
SilverCrest SFR 2.4 B1 Battery Operation .......................................................................................... 19 Powering the Headphones Using Batteries .................................................................................. 20 Powering the Transmitter Cradle Using Batteries ......................................................................... 21 Troubleshooting .............................................................................................
SilverCrest SFR 2.4 B1 Introduction Thank you for choosing a SilverCrest product. These SilverCrest Wireless Headphones SFR 2.4 B1 have been designed for receiving wireless high-quality stereo sound from audio playback devices. The range of the wireless signals is up to 85 m (255 ft) outdoors and 25 m (75 ft) indoors under optimum conditions, depending on the environment. The device also features an FM radio receiver. Intended Use This device is a consumer electronics device.
SilverCrest SFR 2.4 B1 Package Contents Wireless headphones SFR 2.4 B1 Transmitter cradle Power adapter Taiytech TYTE70500050UK Audio cable, 2m (6,5 ft), 3.5 mm stereo jack to 3.5 mm stereo jack Audio cable, 4m (13,1 ft), 3.5 mm stereo jack to 3.5 mm stereo jack Adapter cable 3.5 mm stereo jack socket to 2x Cinch plugs Adapter, 3.5 mm stereo jack socket to 6.
SilverCrest SFR 2.4 B1 Technical Specifications Model Frequency response Signal to noise ratio R/L channel separation Carrier frequency Modulation Maximum transmission power Radio tuning band Transmission range Broadband characteristics voltage Connectors and ports Wireless stereo headphones SFR 2.4 A1 with FM radio 22 - 20,000 Hz 50 dB 30 dB 2.40 – 2.48 GHz (WLAN hopping) digital 9.9 dBm FM Radio 87.5 MHz to 108 MHz up to 85m (255 ft) under optimum conditions 327 mV 1 x stereo Audio-In 3.
SilverCrest SFR 2.4 B1 Non-Compliant Radio Tuner Frequency Bands The technical design of the device may allow a frequency band outside the permitted frequency band limits to be received in certain countries. In some countries, different local regulations may apply for the assigned broadcasting frequency bands. Please note that you are not allowed to process, pass to third-parties or in any form use any information that you receive outside the assigned broadcasting band.
SilverCrest SFR 2.4 B1 Risks Associated With High Noise levels Exercise caution when using headphones. Listening at high volume can damage your hearing. In accordance with safety regulations the maximum permitted noise level is 100 dB(A). The device fully complies with these legal requirements. Do not use the headphones at high volume levels, otherwise you will damage your hearing and possibly disturb other people. In dangerous situations, e.g.
SilverCrest SFR 2.4 B1 Conventional and Rechargeable Batteries These headphones use a built-in rechargeable Lithium-Ion battery. The rechargeable battery may only be removed or replaced by an authorized service centre. Insert the batteries with the correct polarity. Refer to the polarity markings inside the battery compartment. Do not try to recharge the batteries and do not throw batteries into the fire. Do not mix battery types (old and new or carbon and alkaline, etc.).
SilverCrest SFR 2.
SilverCrest SFR 2.
SilverCrest SFR 2.4 B1 Transmitter cradle (Bottom) 19 Battery compartment LED Indicators on the Headphones The headphones have two LED indicators: the power indicator (8) and the radio and RF signal reception indicator (2). The following table contains a description of their meaning depending on their colour and status: LED indicator Power (8) Reception indicator (2) 12 Status indicator On, orange Description The headphones are powered on. Off The headphones are powered off.
SilverCrest SFR 2.4 B1 Transmitter cradle LED Indicators The transmitter cradle has two LED indicators: the power/charging indicator POWER (18) and the RF send indicator AUDIO (17). The following table contains a description of their meaning depending on their colour and status: LED indicator Status Description AUDIO (17) Blinking, green Attempting to establish a connection with the headphones. On, orange There is a transmission fault from the external audio source (e.g.
SilverCrest SFR 2.4 B1 Before Getting Started Connecting the Transmitter Cradle To connect to hi-fi equipment, use one of the supplied audio cables (see page 5 – “Package Contents”). 1. Connect one end of the audio cable to the audio input socket (14). 2. Connect the other end of the cable to the headphones output socket of your hi-fi equipment. If your hi-fi equipment has a 6.3 mm jack socket, connect the adapter plug (see page 5 – “Package Contents”) to the audio cable.
SilverCrest SFR 2.4 B1 Charging the Battery of the Wireless Headphones Please charge the battery before using the product for the first time. A charging cycle takes approx. four hours. Connect the power adapter to the transmitter cradle and to a wall outlet (see page 14 – “Connecting the Transmitter Cradle”). 1. Place the headphones onto the cradle as shown below. The charging contacts (16) of the transmitter cradle must touch the charging contacts of the headphones (1).
SilverCrest SFR 2.4 B1 Getting Started Powering the Headphones On/Off If the battery level of the headphones is high enough (the power and charge indicator (18) on the transmitter must light green), you may remove the headphones from the transmitter cradle. You may optionally power the headphones using conventional batteries. For more information, see the information on page 19 – “Battery Operation”. 1. Press the On/Off button (9) of the headphones once to switch them on.
SilverCrest SFR 2.4 B1 Powering the Transmitter Cradle Off You may power the transmitter cradle off whenever it is not needed. When powered off, it will not transmit any RF signals but the headphones battery will still be charged. 1. Slide the On/Off switch (12) on the transmitter cradle to the “OFF” position. The send indicator (17) on the transmitter goes out. You may optionally power the transmitter cradle using conventional batteries.
SilverCrest SFR 2.4 B1 Adjusting the Volume Turn the volume controller (4) into the + direction to increase the sound volume, or turn it to the direction to lower the volume. If you have connected your headphones to an external audio source, you may also adjust the volume directly on the audio source (e.g. by using the remote control of your hi-fi equipment).
SilverCrest SFR 2.4 B1 Using the Headphones with a Cable If your location is close to the audio source and you don’t wish to make portable use of your headphones, you may use them with a normal cable connection. In this case you don’t need the wireless capabilities of the transmitter cradle. For cable operation, use one of the supplied audio cables (see page 5 – “Package Contents”). 1. Music output via the audio cable is possible while the headphones are powered off.
SilverCrest SFR 2.4 B1 Powering the Headphones Using Batteries The headphones battery compartment is located in the left earpiece. 1. Power the headphones off. To do this, keep the On/Off button (9) pressed for a few seconds. 2. Hold the left ear pad with your left hand. Using your other hand, carefully turn the ear pad clockwise and remove it (see the following figure). The ear cushion is fixed on a plastic frame. You need to remove this frame from the locking mechanism together with the ear cushion.
SilverCrest SFR 2.4 B1 Powering the Transmitter Cradle Using Batteries The transmitter cradle battery compartment (19) is located on the bottom. 1. Remove any cable connections and turn the transmitter cradle upside down, holding it in your hand. 2. Open the battery compartment by sliding the lock of the compartment cover into the direction of the compartment. The cover can be opened and then removed. 3. Insert three AAA batteries into the battery compartment.
SilverCrest SFR 2.4 B1 Troubleshooting You can solve most common problems yourself by using the following hints. If the problem persists after checking the suggested solutions, please contact our Service Hotline (see page 24). Do not attempt to repair the product yourself. The headphones do not power on, there are no indicator lights. Recharge the built-in battery or insert conventional batteries. Check the position of the function switch (10).
SilverCrest SFR 2.4 B1 Maintenance / Cleaning Repairs are required when this device has been damaged in any way, for example when liquid has entered the product, when the product has been exposed to rain or moisture, when the product does not work normally or if the product has been dropped. If smoke, unusual noises or smells are noticed, switch off the device immediately. In these cases the device may no longer be used until it has been inspected by authorized service personnel.
SilverCrest SFR 2.4 B1 Warranty and servicing information Warranty of Targa GmbH Dear Customer, This device is sold with three years warranty from the date of purchase. In the event of product defects, you have legal rights towards the seller. These statutory rights are not restricted by our warranty as described below. Warranty conditions The warranty period commences upon the date of purchase. Please keep the original receipt in a safe place as it is required as proof of purchase.
SilverCrest SFR 2.4 B1 Submitting warranty claims To ensure speedy handling of your complaint, please note the following: - - Before using your product for the first time, please read the enclosed documentation or online help carefully. Should any problems arise which cannot be solved in this way, please call our hotline. Always have your receipt, the product article number as well as the serial number (if available) to hand as proof of purchase.
SilverCrest SFR 2.4 B1 Inhalt Einleitung ....................................................................................................... 28 Bestimmungsgemäße Verwendung ................................................................ 28 Lieferumfang .................................................................................................. 29 Technische Daten ............................................................................................
SilverCrest SFR 2.4 B1 Der Batteriebetrieb ......................................................................................... 43 Den Kopfhörer mit Batterien betreiben ......................................................................................... 44 Die Basisstation mit Batterien betreiben ........................................................................................ 45 Fehlersuche ....................................................................................................
SilverCrest SFR 2.4 B1 Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von SilverCrest entschieden haben. Der SilverCrest Funkkopfhörer SFR 2.4 B1 ist für den Stereo-Empfang von Audiogeräten mit hoher Qualität und für einen kabellosen Betrieb konzipiert. Die Reichweite beträgt bei optimalen Bedingungen bis zu 85 m im Freien und 25 m im Haus (die Reichweite ist abhängig von Umweltund Umgebungsbedingungen). Darüber hinaus ist das Gerät mit einem UKW-Radioempfänger ausgestattet.
SilverCrest SFR 2.4 B1 Lieferumfang Funkkopfhörer SFR 2.
SilverCrest SFR 2.4 B1 Technische Daten Modell Frequenzgang Signal-Rausch-Abstand R/L Kanaltrennung Trägerfrequenz Modulationsart Maximale Sendeleistung Frequenzbereich des Radioempfängers Übertragungsreichweite Breitbandkennspannung Anschlüsse Stromversorgung Akku-/Batteriebetrieb Betriebstemperatur Lagertemperatur Gewichte (ohne Batterien) Abmessungen (B x H x T) 30 Stereo-Funkkopfhörer mit UKW-Radio SFR 2.
SilverCrest SFR 2.4 B1 Nicht konforme Frequenzbereiche des Radios Die technischen Gegebenheiten des Gerätes ermöglichen evtl. einen einstellbaren Frequenzbereich außerhalb des zulässigen Frequenzbereichs bestimmter Länder. In verschiedenen Ländern können abweichende nationale Regelungen zu den zugewiesenen Rundfunkfrequenzbereichen bestehen.
SilverCrest SFR 2.4 B1 Gefahren durch Lärmbelästigung Vorsicht beim Verwenden des Kopfhörers. Längeres Hören kann bei voller Lautstärke zu Hörschäden des Benutzers führen. Gesetze zur öffentlichen Gesundheitsvorsorge sehen eine Schalldruckbegrenzung auf max. 100 dB(A) vor. Das Gerät erfüllt in vollem Umfang diese gesetzlichen Anforderungen. Betreiben Sie den Kopfhörer nicht mit hohen Lautstärken. Sie gefährden Ihr Gehör und stören eventuell Ihre Umgebung. In gefährlichen Situationen, z.B.
SilverCrest SFR 2.4 B1 Batterien und Akkus Dieser Kopfhörer besitzt einen eingebauten Lithium-Ion-Akku. Nur zulässige Service-Zentren dürfen den Akku entfernen oder auswechseln. Legen Sie die Batterien stets polrichtig ein. Beachten Sie dazu die Kennzeichnung im Batteriefach. Versuchen Sie nicht, Batterien wieder aufzuladen und werfen Sie diese unter keinen Umständen ins Feuer. Verwenden Sie keine unterschiedlichen Batterien (alte und neue, Alkali und Kohle, usw.) gleichzeitig.
SilverCrest SFR 2.
SilverCrest SFR 2.
SilverCrest SFR 2.4 B1 Basisstation (Unterseite) 19 Batteriefach LED-Anzeigen des Kopfhörers Am Kopfhörer befinden sich zwei LED-Anzeigen: die Betriebsleuchte (8) und die Empfangsleuchte für Radio- und Funksignal (2). In der nachfolgenden Tabelle finden Sie eine Beschreibung ihrer Bedeutung abhängig von ihrer Farbe und ihrem Status: LED-Anzeige Zustand Bedeutung Betriebsleuchte (8) Leuchtet orange Der Kopfhörer ist eingeschaltet. Aus Der Kopfhörer ist ausgeschaltet.
SilverCrest SFR 2.4 B1 LED-Anzeigen der Basisstation An der Basisstation befinden sich zwei LED-Anzeigen: die Betriebs-/Ladeleuchte POWER (18) und die Sendeleuchte für die Funkübertragung AUDIO (17). In der nachfolgenden Tabelle finden Sie eine Beschreibung ihrer Bedeutung abhängig von ihrer Farbe und ihrem Status: LED-Anzeige Zustand Bedeutung AUDIO (17) Blinkt grün Es wird versucht, eine Kopfhörer herzustellen.
SilverCrest SFR 2.4 B1 Vor der Inbetriebnahme Die Basisstation anschließen Verwenden Sie zum Anschluss an ein Hifi-Gerät eines der beigelegten Audiokabel (siehe Seite 29 – „Lieferumfang“). 1. Stecken Sie eine Seite des Audiokabels in die Audioeingangsbuchse (14). 2. Stecken Sie den anderen Stecker des Audiokabels in die Kopfhörerbuchse des Hifi-Gerätes. Falls Ihr Hifi-Gerät über eine 6,3-mm-Klinkenbuchse verfügt, verbinden Sie den Adapterstecker (siehe Seite 29 - Lieferumfang) auf das Audiokabel.
SilverCrest SFR 2.4 B1 Den Akku des Funkkopfhörers aufladen Bitte laden Sie den Akku vor der ersten Benutzung vollständig auf. Ein Ladezyklus dauert ungefähr vier Stunden. Das Steckernetzteil muss an die Basisstation und eine Netzsteckdose angeschlossen sein (siehe Seite 38 – „Die Basisstation anschließen“). 1. Legen Sie den Kopfhörer auf die Basisstation, wie auf der Abbildung unten gezeigt. Der Ladeanschluss der Basisstation (16) muss dazu in den Ladeanschluss des Kopfhörers (1) greifen.
SilverCrest SFR 2.4 B1 Inbetriebnahme Den Kopfhörer ein- und ausschalten Wenn der Akku des Kopfhörers ausreichend aufgeladen ist (die Lade- und Betriebsleuchte (18) der Basisstation muss grün leuchten), können Sie den Kopfhörer aus der Basisstation entnehmen. Optional lässt sich der Kopfhörer auch mit Batterien betreiben. Lesen Sie dazu mehr auf Seite 43 – „Der Batteriebetrieb“. 1. Drücken Sie einmal auf den Ein-/Ausschalter (9) des Kopfhörers, um diesen einzuschalten.
SilverCrest SFR 2.4 B1 Die Basisstation ausschalten Sie können die Basisstation abschalten, wenn sie nicht benötigt wird. Im abgeschalteten Zustand sendet das Gerät keine Funkstrahlen aus, der Akku des Kopfhörers wird aber dennoch aufgeladen. 1. Schieben Sie den Ein-/Aus-Schalter (12) der Basisstation auf die Position „OFF". Die Sendeleuchte (17) der Basisstation erlischt daraufhin. Optional lässt sich der Sendebetrieb der Basisstation auch mit Batterien betreiben.
SilverCrest SFR 2.4 B1 Die Lautstärke regeln Drehen Sie den Lautstärkeregler (4) in Richtung +, um die Lautstärke zu erhöhen, bzw. in Richtung -, um die Lautstärke zu verringern. Wenn Sie den Kopfhörer mit einer angeschlossenen Audioquelle nutzen, können Sie selbstverständlich auch deren Lautstärkeregelung verwenden (z.B. die Fernbedienung einer HifiAnlage). Beachten Sie dabei jedoch, dass bei vielen Audiogeräten die Cinch-Ausgänge nicht regelbar sind und einen konstanten Lautstärkepegel liefern.
SilverCrest SFR 2.4 B1 Den Kopfhörer ohne Funk verwenden Wenn sich Ihr Standort oder Sitzplatz nahe an der Audioquelle befindet und Sie nicht mobil sein möchten, können Sie den Kopfhörer auch kabelgebunden verwenden. Auf den Funkmechanismus der Basisstation können Sie dann verzichten. Für den kabelgebundenen Betrieb können Sie eines der beigelegten Audiokabel (siehe Seite 29 – „Lieferumfang“) verwenden. 1. Die Musikausgabe über das Audiokabel funktioniert auch bei ausgeschaltetem Kopfhörer.
SilverCrest SFR 2.4 B1 Den Kopfhörer mit Batterien betreiben Das Batteriefach des Kopfhörers befindet sich in der linken Ohrmuschel. 1. Schalten Sie den Kopfhörer aus. Halten Sie dazu den Ein-/Aus-schalter (9) ein paar Sekunden lang gedrückt. 2. Halten Sie mit einer Hand die linke Ohrmuschel fest. Drehen Sie mit der anderen Hand das Ohrpolster vorsichtig etwas nach rechts und ziehen Sie es dann ab (siehe folgende Abbildung). Das Ohrpolster ist auf einem Kunststoffrahmen angebracht.
SilverCrest SFR 2.4 B1 Die Basisstation mit Batterien betreiben Das Batteriefach (19) der Basisstation befindet sich an der Unterseite. 1. Entfernen Sie, falls vorhanden, die Kabelverbindungen und drehen Sie die Basisstation in der Hand um. 2. Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie den Riegel des Batteriefachdeckels leicht in Richtung Deckel schieben. Der Deckel lässt sich dann aufklappen und entnehmen. 3. Legen Sie drei Batterien der Größe AAA in das Batteriefach.
SilverCrest SFR 2.4 B1 Fehlersuche Die meisten Probleme können Sie selbst anhand der folgenden Hinweise lösen. Falls das Problem nach Durcharbeiten dieser Ansätze fortbesteht, wenden Sie sich an unsere Service-Hotline (siehe Seite 48). Führen Sie keine eigenhändigen Reparaturarbeiten durch! Der Kopfhörer lässt sich nicht einschalten, es leuchtet keine Kontrollleuchte. Laden Sie den eingebauten Akku auf, oder verwenden Sie Batterien. Prüfen Sie die Stellung des Funktionsschalters (10).
SilverCrest SFR 2.4 B1 Wartung/Reinigung Reparaturarbeiten sind erforderlich, wenn das Gerät beschädigt wurde, Flüssigkeit oder Gegenstände ins Innere des Gehäuses gelangt sind, es Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde oder wenn es nicht einwandfrei funktioniert oder heruntergefallen ist. Falls Sie Rauchentwicklung, ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche feststellen, schalten Sie das Gerät sofort aus.
SilverCrest SFR 2.4 B1 Hinweise zu Garantie und Serviceabwicklung Garantie der Targa GmbH Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt. Garantiebedingungen Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum.
SilverCrest SFR 2.4 B1 Abwicklung im Garantiefall Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen: - - Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihres Produktes sorgfältig die beigefügte Dokumentation bzw. Onlinehilfe. Sollte es mal zu einem Problem kommen, welches auf diese Weise nicht gelöst werden kann, wenden Sie sich bitte an unsere Hotline. Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer bzw.