Operation Manual
DE
│
AT
│
CH
│
57 ■
SWKE 2200 A1
■ Spülen Sie das Innere der Kanne mit klarem Wasser aus.
■ Bei Ablagerungen in der Kanne wischen Sie die Innenfl ächen mit einem
feuchten Tuch ab oder benutz
en Sie eine Spül- oder Flaschenbürste. Spülen
Sie die Kanne danach noch einmal mit klarem Wasser aus.
Bei Kalk-Rückständen
Kalkablagerungen im Gerät führen zu Energieverlusten und beeinträchtigen die
Lebensdauer des Gerätes.
Entkalken Sie das Gerät, sobald sich Kalkablagerungen zeigen.
■ Nehmen Sie vor dem Entkalken den Kalkfi ltereinsatz 6 heraus (siehe Kapitel
„Kalkfi ltereinsatz abnehmen / einsetzen“).
■ Nehmen Sie einen für Lebensmittelbehälter geeigneten Kalklöser aus dem
Haushaltswar
engeschäft (z. B. Kaff eemaschinen-Entkalker). Gehen Sie wie in
der Bedienungsanleitung des Kalklösers beschrieben vor.
■ Reinigen Sie nach dem Entkalken das Gerät mit viel klarem Wasser.
Kalkfi ltereinsatz abnehmen / einsetzen
1) Öff nen Sie den Deckel.
2) Drücken Sie die Lasche am Kalkfi ltereinsatz 6 leicht nach unten und ziehen
Sie gleichzeitig den Kalkfi ltereinsatz 6 nach innen, um diesen aus der
Halterung zu lösen.
3) Ziehen Sie den Kalkfi ltereinsatz 6 dann nach oben heraus.
4) Reinigen Sie den Kalkfi ltereinsatz 6 mit einem leicht angefeuchteten Spül-
tuch und unter fl ießendem Wasser.
5) Setzen Sie nach dem Reinigen den Kalkfi ltereinsatz 6 wieder ein. Achten
Sie darauf, dass dieser korrekt in der Halterung sitzt und die Lasche einrastet.
HINWEIS
► Sollten sich Kalkrückstände im Kalkfi ltereinsatz 6 festgesetzt haben, legen
Sie ihn für einige Stunden in eine Wasser
-Essig-Lösung in einem Verhältnis
von 6:1. Die Kalkrückstände lösen sich. Spülen Sie den Kalkfi ltereinsatz 6
mit viel klarem Wasser ab.
Aufbewahren
■ Lassen Sie das Gerät erst vollständig auskühlen, bevor Sie es wegstellen.
■ Wickeln Sie das Netzkabel um die Kabelaufwicklung 5 unter dem Sockel
4.
■ Lagern Sie das Gerät an einem trockenen Ort.
IB_274310_SWKE2200A1_LB6_DK_FR_NL.indb 57 11.03.16 08:41










