Operation Manual
SSL 6 A1
DE
│
AT
│
CH 
│
 7 ■
ACHTUNG – SACHSCHADEN
 ► Schützen Sie das UV-Gerät vor Feuchtigkeit und vor dem 
Eindringen von Flüssigkeiten. Tauchen Sie das UV-Gerät 
niemals in Wasser und stellen Sie das UV-Gerät nicht in 
der Nähe von Wasser auf.
 ► Das UV-Gerät nicht in der Nähe von offenen Flammen 
(z. B. Kerzen) betreiben.
 ► Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
 ► Das Netzkabel immer am Netzstecker aus der Steckdose 
ziehen, nicht am Netzkabel selbst.
 ► Ziehen Sie bei auftretenden Störungen und bei Gewitter 
den Netzstecker aus der Steckdose.
 WARNUNG – VERLETZUNGSGEFAHR!
UV-Geräte dürfen nicht verwendet werden von:
 ► Personen, die unter Hautkrebs leiden oder dafür 
 prädisponiert  sind,
 ► Personen, die lichtempfindlichkeitssteigernde 
 Medikamente  erhalten,
 ► Personen unter 18 Jahren,
 ► Personen mit einer Neigung zu Sommersprossen,
 ► Personen mit natürlicher roter Haarfarbe,
 ► Personen mit ungewöhnlichen Hautverfärbungen,
 ► Personen mit mehr als 16 Leberflecken (mit einem Durch-
messer von mindestens 2 mm) auf dem Körper,
 ► Personen mit atypischen Leberflecken (atypische Leberflecken 
sind asymmetrische Leberflecken mit einem Durchmesser 
von mehr als 5 mm und unterschiedlicher Pigmentierung 
sowie unregelmäßigen Randbereichen; wenden Sie sich 
im Zweifelsfall an Ihren Arzt),
 ► Personen, die an einem Sonnenbrand leiden,
 ► Personen, die bei Sonneneinstrahlung nicht ohne Haut-
verbrennungen bräunen,










