Operation Manual
DE
│
AT
│
CH
│
97 ■
SSJ 150 A1
1) Setzen Sie das Siebfach so auf den Gerätesockel , so dass die drei Ar-
retierungen am Gerätesockel in die drei Aussparungen an der Unterseite
des Siebfaches
greifen.
2)
Setzen Sie den abnehmbaren Siebrahmen in das Sieb-
fach
. Drehen Sie den Siebrahmen hin und her, um zu
sehen, ob sich dadurch das Zahnrad am Innenboden des
Siebfaches dreht.
3) Setzen Sie das Sieb
so in den abnehmbaren Siebrahmen ein, dass
die -Markierung oben auf dem Sieb auf die -Markierung an der
Siebfachhalterung zeigt.
4) Setzen Sie die Beförderungsschnecke
auf die Antriebswelle , drehen
sie etwas und drücken sie dabei herunter, so dass sie spürbar einrastet. Ach-
ten Sie auf festen Sitz, bevor Sie mit dem Zusammenbau fortfahren.
5) Setzen Sie den Gehäusedeckel
auf das Siebfach , so dass die -
Markierung am Gehäusedeckel auf die -Markierung an der Siebfachhal-
terung zeigt.
6) Drehen Sie den Gehäusedeckel im Uhrzeigersinn, bis die -Markierung
auf die -Markierung an der Siebfachhalterung zeigt und fest einrastet.
7) Schieben Sie den Auffangbehälter für Fruchtfleisch und Trester unter den
Auslass für Fruchtfleisch und Trester (siehe Abbildung A).
8) Schieben Sie den Saftbehälter
unter den Saftauslass (siehe Abbildung A).
Vorbereitung der Früchte / Gemüse
■ Wichtig: Verwenden Sie nur gut gereifte Früchte, da das Sieb sich sonst
zusetzen kann. Dieses würde wiederholtes Reinigen des Siebes erfordern.
■ Waschen oder schälen Sie die Früchte oder das Gemüse, die / das Sie
verarbeiten möchten.
■ Große Kerne oder Steine sollten immer vor dem Einfüllen aus den Früchten
entfernt werden.
■ Kernobst (wie Äpfel, Birnen) kann mit Schale und Kerngehäuse verarbei-
tet werden. Sonstige Steine (Pfirsiche, Pflaumen etc.), alle großen Kerne
(Melonen etc.) und Stiele entfernen, um eine Beschädigung des Gerätes zu
vermeiden.
■ Früchte mit Schalen (z. B. Zitrusfrüchte, Melonen, Kiwis, Rüben) müssen
immer zuerst geschält werden.