Operation Manual
94
SMW 800 C3
DE
AT
CH
 WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
 ► Beim Erhitzen von Getränken in der Mikrowelle kann es zu einem zeitlich 
verzögerten Sprudeln kommen, wenn das Getränk kocht. Seien Sie des-
halb vorsichtig beim Hantieren mit dem Gefäß. Um plötzliches Sieden und 
Verletzungsgefahr zu vermeiden:
 – Stellen Sie, wenn möglich, einen Glasstab in die Flüssigkeit, solange 
diese erhitzt wird.
 – Lassen Sie die Flüssigkeit nach dem Erhitzen 20 Sekunden in der Mikro-
welle stehen, um unerwartetes Aufbrodeln zu vermeiden.
 ► Seien Sie vorsichtig beim Erhitzen von Flüssigkeiten. Benutzen Sie nur offe-
ne Gefäße, damit entstehende Luftblasen entweichen können.
 ► Eier in der Schale und hart gekochte Eier dürfen nicht in der Mikrowelle 
erhitzt werden, da sie selbst noch nach der Beendigung des Erhitzens in 
der Mikrowelle explodieren können. 
Nahrungsmittel mit dicker Schale, wie etwa Kartoffeln, Würstchen, ganze 
Kürbisse, Äpfel und Kastanien vor dem Kochen einstechen.
 ► Das Trocknen von Speisen oder Kleidung und Erwärmung von Heizkissen, 
Hausschuhen, Schwämmen, feuchten Putzlappen und Ähnlichem kann zu 
Verletzungen, Entzündungen oder Feuer führen.
 WARNUNG! BRANDGEFAHR!
 ► Beim Erwärmen von Speisen in Kunststoff- oder Papierbehältern muss das 
Kochgerät häufig wegen der Möglichkeit einer Entzündung beaufsichtigt 
werden.
 ► Stellen Sie keine brennbaren Materialien in der Nähe der Mikrowelle oder 
der Lüftungsöffnungen auf.
 ► Entfernen Sie alle metallischen Verschlüsse der Verpackungen von Lebens-
mittel, die Sie erhitzen wollen. Brandgefahr!
 ► Benutzen Sie zur Herstellung von Popcorn nur mikrowellengeeignete 
Popcorn-Tüten.










